• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Leica Noctilux-M 1:0,95/50 mm

Stephan29

Themenersteller
Hat das schon mal jemand auf EOS adaptiert und wie gut ist es dann da?
 
Die Leica M hat ein Auflagemaß von 27,8mm während die Canon eines von 44mm hat. Das heißt wenn man es an eine Canon adaptieren würde wäre es mindestens 16,2mm zu weit vom Sensor entfernt und somit nicht mehr auf unendlich fokussierbar (die Ferngrenze läge so ca. bei 50-60cm).
 
Die Naheinstellgrenze liegt nur bei Verwendung an einer Leica M bei 1m. Ansonsten ist die Naheinstellgrenze lediglich eine Folge des technisch realisierbaren Maximalabstands zum Sensor.
 
Blöd ist es trotzdem, da bei f/0,95 und 60cm Abstand eigentlich gar nichts mehr scharf wird :rolleyes:

Ok, man könnte es auf f/16 abblenden und als Macro einsetzen... :lol:
 
...oder man nimmt gleich eine Sony NEX-5 + Adapter und der Spaß kann losgehen! :top:

Wer das Geld für ein Noctilux hat, hat bestimmt auch das Kleingeld für die M9. :ugly:
 
...oder man nimmt gleich eine Sony NEX-5 + Adapter und der Spaß kann losgehen! :top:

Wer das Geld für ein Noctilux hat, hat bestimmt auch das Kleingeld für die M9. :ugly:

Das sehe ich auch so. Mit Verlaub, welcher Mensch kauft sich denn ein 8000€ teures Objektiv, um es dann mehr schlecht als Recht auf ne EOS zu adaptieren.

LeicaM lässt sich prima an Systemkameras adaptieren, durch den fehlenden Spiegel ist der Abstand zum Sensor deutlich kürzer.
 
Die Naheinstellgrenze liegt nur bei Verwendung an einer Leica M bei 1m. Ansonsten ist die Naheinstellgrenze lediglich eine Folge des technisch realisierbaren Maximalabstands zum Sensor.

Stimmt, vermutlich liegt sie an der EOS so 5cm vor unendlich. Da könnte man dann ein lustiges Spiel beim Portrait zwischen Fotograf und Model draus machen: Finde die Schärfeebene. :-)
 
Das sehe ich auch so. Mit Verlaub, welcher Mensch kauft sich denn ein 8000€ teures Objektiv, um es dann mehr schlecht als Recht auf ne EOS zu adaptieren.

LeicaM lässt sich prima an Systemkameras adaptieren...

Falls Du 4/3 oder Nex meinst:
Dann stellt sich die Frage, welcher Mensch sich ein 8000 Euro Objektiv anschafft, um dann ca. 50% oder 75% der eigentlichen korrigierten Bildfläche zu verschwenden :D
Bei Nahaufnahmen an ner KB Kamera hätte man zumindest fast alles genutzt, was das Objektiv zu bieten hat - halt nur in nem kleinen Entfernungsbereich.

Anmerken möchte ich auch noch, dass das Auflagemaß da jetzt von der Aussagekraft eingeschränkt ist.
Das Auflagemaß sagt ausschließlich aus, wo die Schnittstelle von Kamera und Objektiv sitzt. Mehr nicht!

Wichtig ist zum Beispiel, wie groß der Abstand des letzten Linsenscheitels oder irgendwelcher mechanischer Bauteile zum Sensor bei Unendlich sein soll. Und dann die mechanischen Abmessungen, wie das Objektiv sozusagen ins Kamerabajonett paßt.
Wenn man dann noch weiß, wo der Spiegel einer DSLR schwingt, dann kann man über Adaptionen nachdenken.

Es kann durchaus sein, dass man das M-Objektiv vom Auflagemaß her passend für die 0.6 Meter adaptieren kann - nur blöderweise das Objektiv so weit in die Kamera steht, dass der Spiegel einen Konflikt hat.
 
Man könnte auch schlicht ein EF 1.0/50L nehmen. Hat dazu noch Autofokus. Und meinen Erfahrungen mit beiden Optiken nach auch bei Offenblende nur im Randbereich einen Vorteil beim Noctilux.
 
Anmerken möchte ich auch noch, dass das Auflagemaß da jetzt von der Aussagekraft eingeschränkt ist.
Das Auflagemaß sagt ausschließlich aus, wo die Schnittstelle von Kamera und Objektiv sitzt. Mehr nicht!
Ich finde in diesem Fall sagt es auch, dass der Versuch relativ absurd ist, Leica M an das EF-Bajonett dengeln zu wollen...

Gruß, Graukater
 
Ja, machen würd' ich das auch eher nicht - außer ich hab die Optik und die ist irgendwie unverkaufbar :-) Das vorher war mals zur Theorie - da wird üblicherweise dem Auflagemaß zuviel Beachtung geschenkt.

Ne 5DII und dann den Spiegel entfernen wäre eher ne Option - aber vermtulich müßte dann auch noch was am Kamerabajonett oder Objektiv weg...
Die M9 ist glaub ich nicht ganz meinDing vom Bedienkonzept her - auch wenn ich sie genial finde. Und vom Preis her würde ich dann doch eher eine 5DII modifizieren. Auch wenn ich dann nicht von dem speziellen Kodak Sensor mit dem speziellen Mikrolinsen-Aufbau profitieren kann - stärkere Randabdunklung durch Mikrolinsen-Richtungs-Abhängigkeit :-/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten