• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Leica Summarit 35 mm /2.5 oder Summicron35 mm /2.0 -aktuelle Version

Teddy69

Themenersteller
Summicron ist ein bisschen lichtstärker aber gibt es sonst in der Praxis grosse Unterschiede wenn es um Schärfe , Kontrast , Farben ,Abbildungsleistung , Bokeh ( wichtig für mich ! ) geht ?
Welche z.B ist mehr empfindlich für Licht Reflexionen ?
Werde mich sehr freuen auf eure Ratschläge :)
 
...das ist wirklich sehr speziell gefragt. -- ich denke, die unterschiede zwischen beiden optiken dürften so gering ausfallen, dass das preis- leistungs- verhältnis für die kaufentscheidung vielleicht wichtiger wird....
bedenke bitte, dass leistungsunterschiede zumeist erst ab einem unterschied um 15...20 prozent sichtbar sind.
 
summicron ist ein bischen schärfer und lichtstärker um 2/3 blende
summarit ist weniger empfindlich für sachen wie flare und kompakter

allgemein wird das summarit 35mm als das beste der summarits gehandelt... das cron soll empfindlich für flare sein.

in sachen bokeh... keine ahnung, nutzt man 35mm überhaupt wegen bokeh? ich hab da mein 50er für

bei einem preisunterschied von 1000€ kommts drauf an ob du minimal mehr schärfe willst oder eben eine unempfindlichere linse die auch top abbildet...

hab grad über anzahl der blendenlamellen nichts gefunden...
 
Ich hatte beide, jedoch nicht zur selben Zeit.
Das einzige was ich mit Sicherheit sagen kann ist das die Gegenlichtempfindlichkeit beim Summarit besser ist.
Obwohl ich MIT Geil auf dem Summicron eigentlich auch immer klar gekommen bin.
Wegen Schärfe habe ich keine Unterschiede feststellen können. Allerdings habe ich mir die Ecken nicht besonders genau angeschaut. Hab mich damals schon gefragt warum jemand eigentlich den doppelten Preis für das Summicron zahl, nur wegen der halben Blende?
Bokeh bin ich mir allerdings nicht sicher. Wenn ich mir meine alten Aufnahmen an der M8 anschaue muss ich sagen das die Bilder des Summicrons vielleicht doch etwas besonderes haben.
Gewicht und größe spricht allerdings auf für das Summarit. Speziell weil man dort noch die Geil weglassen kann.
 
Im LUF hat mal jemand 2 identische Bilder gezeigt, die die Renderung im Unschärfebereich gezeigt hat. Große unterschiede waren das nicht, das Summarit war glaub ich sogar etwas ruhiger (muss man natürlich nicht *besser* finden).

Ich tue mir auch bei beiden schwer, eine halbe Blende weniger bedeutet insgesamt auch wieder 3 halbe Blenden weg vom Optimum :D Wenn das FLE schön zeichnen würde, würde ich ja das sparen anfangen... Ich warte auf ein Zeiss 35/1.4, da stehen die Zeichen gut, soll aber hier nicht Thema sein.

Summicron und Summarit würde ich beide definitiv gebraucht kaufen, beide fallen stark ab zum Neupreis.
 
Das Summarit hab ich jetzt seit 2 Monaten, hatte vorher verschiedene 35er von Zeiss und Leica, z.B. das 35er Summilux ASPH, das Summarit ist für 98% der Anwendungen das beste.
Bis auf die leicht sichtbare Verzeichnung hat es keine Schwächen, Schärfe und Kontrast ist bei allen Blenden super, das Bokeh ist angenehm und man braucht keine Gegenlichtblende, was es nochmals kompakter macht.
 
Das Killerargument für ein Summarit ist seine Größe!
Die Dinger sind traumhaft klein!

Ich kenne zwar nur das 50er Summarit, das ist aber abslolut unempfindlich gegen Gegenlicht.

Ich glaube nicht, dass die Summarite schlechter abbilden, als die Summicrone.

f 2.5 oder f2.0 oder f1.4 sind keine Noten für die Qualität der Gläser, sondern geben nur deren Lichtstärke an!

Ich würde das Summarit bevorzugen!
 
Ich bin grundsätzlich Fan der Summarit-Linie, habe selbst das 90er als einziges 90mm im Einsatz, und das 50er immer wieder mal drauf – trotz ebenfalls vorhandenem Summicron sowie zwei weiteren, lichtstärkeren 50mm.

Der Hauptgrund wurde bereits genannt: Klein, leicht und kostengünstig bei „ausreichend“ Leistung. Das Summarit-M 50mm ist mit Streulichtblende kleiner als das Summicron ohne – und braucht sie auch nicht sooo dringend wie andere Leica-Objektive.

35mm ist nicht meine Brennweite, ich wechsle dann lieber zwischen 28mm und 50mm. Und hier kommt mein Einwand, weshalb das 35mm Summicron eventuell doch eine Überlegung wert wäre: Freihand-Innenaufnahmen, z.B. Doku.

Als 28er habe ich das Elmarit drauf, und mit f/2.8 wird’s schon eng, eine Hallenveranstaltung zu dokumentieren. Erst am Wochenende habe ich mich wieder geärgert, wie schnell ich auf ISO 1250 oder gar ISO 2500 bin. Mit der zusätzlichen Blende – respektive ⅔ Blenden Summarit <-> Summicron – hätte ich die 1250er-Grenze häufiger unterschreiten können, das meiste wäre mit ISO 800 gut gegangen.

Mit Lightroom 4, Photoninja oder CaptureOne 7 gehen auch oft ISO 1250 mit Kunstlicht, aber ISO 2500 kommen für mich immer noch nur für Schwarzweiß oder Tageslicht in Frage. Da können die zusätzlichen ⅔ Blenden den Unterschied zwischen „gerade noch knapp brauchbar“ und „okay“ ausmachen.

Ob man für mehr Universalität den deutlich höheren Preis, Gewicht und Größe des Summicrons in Kauf nehmen will ist eine Sache, die man sich nur selbst beantworten kann. Ich sehe es so: In den allermeisten Fällen reichen mir bei Weitwinkel f/2.8 dicke. Die wenigen anderen Fälle rechtfertigen für mich nicht die Investition in ein Summicron – aber auch nur, weil ich normalerweise eh mit 50mm arbeite und dort ein Sonnar mit f/1.5 zur Verfügung steht.

Cheers,
-Sascha
 
Nach meine Erfahrungen mit Summicron 50 (aktuelles Modell) vs Zeiss Planar 50 würde ich offen gesagt weder das Summicron 35 noch das Summarit 35 nehmen, sonder das Zeiss Biogon 35. Zumal auch Erwin Puts persönlich die Überlegenheit des Zeiss in fast allen Aspekten bestätigt.

Preislich liegt es 500 unter Summarit und 1000 unter Summicron

Meine Reihenfolge lautet: Summilux vor Sonar, aber Planar/Biogon vor Summicron, Voigtlände in Ausnahmefällen

Sorry für das leichte OT - Zeiss wurde nicht gefragt
 
Das Summicron ist laut Leica-Wiki genau 0,6mm länger, 1,6mm dicker und 35 Gramm schwerer als das Summarit. Als deutlich würde ich diesen Unterschied nicht bezeichnen...

Summicron 35 ASPH:

Length to bayonet flange - 34.5 mm / 1.4 in
Largest diameter - 53 mm / 2.1 in
Weight - approx. 255 g / 9 oz alloy - 340 g / 12 oz chrome plated

Summarit 35:

Length to bayonet flange - approx. 33.9 mm
Largest diameter - approx. 51.4 mm / 2.02 in
Weight - approx. 220 g / 7.76 oz
 
Ich denke, dass Du - was die optische Qualität angeht - mit beiden Linsen glücklich werden wirst. Der Preisvorteil der Summarits schlägt sich - neben der etwas geringeren Lichtstärke - natürlich auch in einer einfacheren Verarbeitung nieder.
Persönlich nutze ich das Cron 35 Asph. und bin begeistert. Ich bin vor vier Jahren auf Leica gestoßen (zuvor Canon, Minolta und Nikon) und habe eine solche Abbildungsleistung bis dahin nicht gekannt.
Wenn man davon ausgeht, dass das 35er das klass. Objektiv für ein M ist, dann wäre hier Sparen am falschen Ende.
Puts hat in einem umfangreichen Vergleich mal die Bokeh-Leistungen der Cron verglichen und sehr fundiert aufgezeigt, dass das Cron Asph. dem angeblichen Bokeh-King Cron 35 Non-Asph. deutlich überlegen ist.
Meine Empfehlung, wenns Geld reicht, ganz klar das Cron Asph.
 
auch in einer einfacheren Verarbeitung nieder.

Aus was ist denn deine Streuchlichtblende? Die vom Summarit ist aus Metall :p

Das Summicron ASPH konnte ich zweimal testen und für den Preis finde ich es frappierend schwach... v.a. am Rand, auch die Zeichnung fand ich nicht überragend, die "Wärme" der aktuellen Reihe hat es aber.

Ich hoffe auf ein 35/1.4 von Zeiss. Kaum zu Glauben, dass ich bei 35mm, trotz der riesigen Auswahl, da noch Bedarf habe...
 
Puts hat in einem umfangreichen Vergleich mal die Bokeh-Leistungen der Cron verglichen und sehr fundiert aufgezeigt, dass das Cron Asph. dem angeblichen Bokeh-King Cron 35 Non-Asph. deutlich überlegen ist.

Ein Zitat dazu wäre jetzt hilfreich, denn genau Deine Formulierung habe ich so nicht gelesen. Vielmehr beschäftigt sich Puts fast gar nicht mit Bokeh in seinen Ausführungen (und ich habe drei seiner Bücher).

Thorsten Overgaard spricht dagegen immer noch vom King of Bokeh.
http://www.overgaard.dk/leica-35mm-summicron-M-f20.html

Ich persönlich halte "King of Bokeh" für eine überzeichnete Formulierung und präferiere die Vorteile des ASPH Designs. Wenn man Puts aber so eine drastische Formulierung in den Mund legt, sollte man bitte die Passage zitieren.
 
hab mit den 2 besagten linsen schon rumgespielt und gemerkt, dass nur die chrom variante von der haptik her dem summarit überlegen ist. ansonsten sind die summarite vom gefühl ebenbürtig. die gummierten focusringe am 75/90 finde ich sogar sehr hilfreich, wenn kein focus tab vorhanden ist. und der gummi selbst fühlt sich überhaupt nicht minderwertig an. brauchen sich überhaupt nicht verstecken die summarite.

habe manchmal das gefühl, dass es vielen auf den bauch schlägt, wenn sie sehen wieviel die summicrone mehr kosten und wie gut die summarite im vergleich sind. grad bei 35/50mm ist das auffällig. die apo asph 75/90 sind da immernoch deutlich voraus, genau wie das neue 50er apo asph
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten