Lavertezzo
Themenersteller
Hallo Mitforenten,
ich habe mir einen Reflecta MF5000 mit Silverfast AI 8 zugelegt, und bin bisher nur enttäuscht. Irgendwie muß ich mir jetzt meinen Frust herunter schreiben.
Eine Entscheidung für einen Scanner war für mich nicht einfach. Ich habe über ein Jahr darüber nachgedacht welchen Scanner ich mir zulegen werde. Ich habe versucht wirklich alle verfügbaren Informationen zu bekommen um mir ein Bild davon zu machen, was ich brauche und wieviel Geld ich ausgeben sollte. DEN Scanner gibt es einfach nicht.
Die Nikon Coolscans sind preislich jenseits von Gut und Böse. Ich habe abgewartet bis der Plustek Opticfilm 120 auf den Markt kam, aber ich hatte kein überzeugtes Gefühl von dem Gerät. Da es inzwischen für den Reflecta MF5000 auch einen längeren Filmhalter für Mittelformatnegative gibt, habe ich mich schliesslich doch für den MF5000 entschieden als wohl bestmöglichen Kompromiss.
Lange Rede, kurzer Sinn, inzwischen wird der MF5000 wohl nur noch mit dem längeren 22cm Filmhalter für Mittelformat ausgeliefert. Das blöde ist nur: der Scanner funktioniert nicht mit diesem Filmhalter! Ich dachte erst das wäre evtl. ein Software oder Treiber Problem, bis ich auf das Posting "Reflecta MF 5000 und 22 cm MF-Filmhalter funktionieren nicht" im ScanDig Forum stiess. Wie kann man so etwas verkaufen??
Von Silverfast hatte ich mir ebenfalls mehr erhofft. Die Qualität der Scans liegt für meine Begriffe hinter den Scans mit CyberView. Die Bilder sind mir zu stark verrauscht, und ich sehe auch nach mehreren Tagen herumspielen mit den Silverfast Einstellungen nicht, ob und wie man das besser hinbekommt. Ich zeige hier einen Scan mit 1600dpi, mit CyberView (links) und Silverfast (rechts).
Ich werde noch abwarten ob und wie sich Reflecta und Lasersoft äussern, aber ich denke ich werden den Scanner zurück geben.
/tom

Minolta CLE, M-Rokkor 40mm, Fuji Superia 200
ich habe mir einen Reflecta MF5000 mit Silverfast AI 8 zugelegt, und bin bisher nur enttäuscht. Irgendwie muß ich mir jetzt meinen Frust herunter schreiben.
Eine Entscheidung für einen Scanner war für mich nicht einfach. Ich habe über ein Jahr darüber nachgedacht welchen Scanner ich mir zulegen werde. Ich habe versucht wirklich alle verfügbaren Informationen zu bekommen um mir ein Bild davon zu machen, was ich brauche und wieviel Geld ich ausgeben sollte. DEN Scanner gibt es einfach nicht.
Die Nikon Coolscans sind preislich jenseits von Gut und Böse. Ich habe abgewartet bis der Plustek Opticfilm 120 auf den Markt kam, aber ich hatte kein überzeugtes Gefühl von dem Gerät. Da es inzwischen für den Reflecta MF5000 auch einen längeren Filmhalter für Mittelformatnegative gibt, habe ich mich schliesslich doch für den MF5000 entschieden als wohl bestmöglichen Kompromiss.
Lange Rede, kurzer Sinn, inzwischen wird der MF5000 wohl nur noch mit dem längeren 22cm Filmhalter für Mittelformat ausgeliefert. Das blöde ist nur: der Scanner funktioniert nicht mit diesem Filmhalter! Ich dachte erst das wäre evtl. ein Software oder Treiber Problem, bis ich auf das Posting "Reflecta MF 5000 und 22 cm MF-Filmhalter funktionieren nicht" im ScanDig Forum stiess. Wie kann man so etwas verkaufen??
Von Silverfast hatte ich mir ebenfalls mehr erhofft. Die Qualität der Scans liegt für meine Begriffe hinter den Scans mit CyberView. Die Bilder sind mir zu stark verrauscht, und ich sehe auch nach mehreren Tagen herumspielen mit den Silverfast Einstellungen nicht, ob und wie man das besser hinbekommt. Ich zeige hier einen Scan mit 1600dpi, mit CyberView (links) und Silverfast (rechts).
Ich werde noch abwarten ob und wie sich Reflecta und Lasersoft äussern, aber ich denke ich werden den Scanner zurück geben.
/tom

Minolta CLE, M-Rokkor 40mm, Fuji Superia 200
Zuletzt bearbeitet: