• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Leiterbahn angerissen

Equilibre

Themenersteller
An alle Techniker und Bastler:

Beim Versuch mein Objektiv zu reparieren ist mir eine Leiterbahn gerissen, die Leitfolie ist halb durch.
(Informationsübertragung und Blende funktioniert also nicht mehr)

Wie kann ich diese wieder zusammen fügen, damit die Infomationsübertragung wieder funktioniert?
Tesa wird da ja kaum was bringen als Nichtleiter?
:confused:
 
Bei einem Objektiv habe ich das noch nie gemacht, aber auf meine PSP hab ich eine CFW aufgespielt, in dem ich erst eine Leiterbahn gezielt druchtrennt (dann CFW drauf) und danach mit einem Bleistift neu verbunden habe. Wenn man den genügend dick aufträgt leitet er gut, für Informationsübertragung könnte es funktionieren. Läuft zwar schon seit ca 5 Jahren ohne Probleme, aber ich kann mir vorstellen, dass es eher nicht sooo 100% zuverlässig ist.
Vielleicht hilft ja hier Bleistift auf Tesa, das leitet :ugly:

Ich würde aber wenn es geht andere Methoden (Löten?) oder von jemand reparieren lassen der sowas kann vorziehen. ;)
 
Löten kannst du bei den Flex-Leitungen vergessen da du dann nur das Plastik wegkokelst. Du machst also mehr kaputt als heile.
Um was für eine Linse geht es denn? Bzw. hast du eine chance mal ein Bild von den Anschlüssen zu machen? Eventuell kann man ja die Stecker auslöten und mit Telefonlitze und einer Lötnadel was reissen. Wieviele Signalleitungen sind es denn?
 
Löten kannst du bei den Flex-Leitungen vergessen da du dann nur das Plastik wegkokelst.

Kann ich so nicht bestätigen, bei einem alten Notebook-Touchpad waren auch mal zwei Leitungen durchtrennt und ich konnte die nach Freilegen der Leiter mit etwas Litze wieder verbinden. Dabei muss man natürlich sehr schnell und vorsichtig sein, denn sonst schmilzt, wie Du geschrieben hast, der Kunststoff.
Das Problem im Objektiv ist vermutlich eher die mechanische Belastung, die dann doch nach einem passenden Ersatzteil ruft...
Jörg
 
Das mit dem Leitsilber fuer die Heckscheibenheizung kann ich bestaetigen.
So habe ich vor 10 Jahren ein iBook repariert, bei dem war das Vregmodul abgeloest.
 
Es ist das Zuiko 70-300.

Leider hab ich nicht kapiert dass die Leiterfolie am Bajonett festgeschraubt war.
Also hab ich das Bajonett abeschraubt und wollte es abheben und schwups war schon ein Riss in der Leiterbahn.

Werde in den nächsten Tagen also vorher die kleinen Schräubchen rausdrehen und mal sehen, ob ich es vorsichtig Löten kann.
Sonst ist die Idee mit dem Zink auch nicht schlecht.


Danke schonmal für die Antworten
 
Das kan man schon löten die Isolierung ist oft aus Kapton
Die muss auf der Vorderseite entfernt werden von hinten kann das ganze mit kapton tape stabilisiert werden und dan kann man das gut löten.

nur ist dir stelle dan natürlich nicht mehr so flexibel
 
Ich hab soetwas bei meinem alten Festeinbaunavi damals mit Leitsilber nachgezogen. Wichtig ist dabei die Leiterbahn von hinten zu stabilisieren durch nen entsprechendes Gewebeband.
Vorne dann entlang der beiden Leiterbahnteile mit Tesa abkleben, Leitlack drauf und abtrocknen lassen. Dann das Ganze noch einmal für die übrigen durchtrennten Leiterbahnen.

Wenn das durch ist, die Leiterbahn isolieren (Plastik oder andere Sprühschutzlacke) und dann von oben ebenfalls gegen den Riss stabilisieren.
 
Silberleitlack ist etwas Wunderschönes (bekommt man nebenbei in jeder besseren Spielzeughandlung im Modellbahnbereich), ich habe damit auch schon den einen oder anderen alten Taschenrechner reparieren können.

Allerdings befinden sich die Flachbandkabel dort in einer stabilen Lage und werden nicht andauernd bewegt bzw. gestreckt und komprimiert, d.h., ich weiß nicht, wie der Lack auf oftmaliges Biegen der Folie reagiert.

Im Zweifelsfall würde ich eher versuchen, ein Ersatzteil zu bekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten