• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Leofoto LS/RF/EF-324C Carbon-Stativ mit LH-40 Kugelkopf

heino_h

Themenersteller
Hallo zusammen,

bei meinen Recherchen zu einem neuen Stativ bin ich über Stative von Leofoto gestolpert. Anscheinend gibt es zumindest das 324C in verschiedenen Ausführungen:

LS-324C
EF-324C
RF-324C

Im Grunde sehen die alle sehr ähnlich aus, unklar war mir aber inwiefern die sich bzgl. Lieferumfang, Materialien etc. unterscheiden. Insbesondere, da die EF und RF etwas günstiger gehandelt werden als das LS.

Ich habe eine Mail an den Distributor Degreef & Partner mit einer entsprechenden Anfrage gesendet, hier die Antwort:

---

Dear Heino,

Thanks for your intrest in Leofot tripods.

https://www.degreef-partner.nl/de/leofoto-ranger-ls-324c-stativ-lh-40-kugelkopf.html

Is the “original” version the EF and RF models are exclusive models (based on this tripod) for different buying groups. There are no differences in specs or accessories.

The only differences are:

Colour

EF and RF have a rubber grip on 1 leg

EF and RF have a lower srp price.

All products have 10 years warranty.

Met vriendelijke groeten,
Kind regards / Mit freundlichen Grüßen / Cordialement

---

Hervorheben muss man, dass ich die Mail gestern (Sonntag) Abend gesendet habe und bereits am Montag Vormittag eine Antwort erhielt. Das ist echt top!

Also, wer ein LS-324 noch ein paar Euro günstiger haben möchte kann wohl beruhigt zu den RF und EF Modellen greifen.

Falls das hier im Forum schon bekannt war vergesst einfach den Beitrag und kauft was ihr wollt :p

Viele Grüße

PS: Weiß jemand, ob bei den Modellen mit der aufsteckbaren Mittelsäule auf der Unterseite genügend Platz zwischen den Beinen ist, sodass man die Säule mit einem 3/8" auf 1/4" Adapterstück unten anschrauben kann? So als eine Art Notbehelf für eine umkehrbare Mittelsäule :D
 
Danke schön

auf meiner Liste sind einige Leofoto Stative u.a. die von dir hieraufgeführten.
Das war eine Frage die ich mir schon lange gestellt habe und mir nicht klar war bzw nirgends erklärt wurde.

Nun kann ich also bedenkenlos alle Versionen kaufen wenn die Grösse passt.
 
PS: Weiß jemand, ob bei den Modellen mit der aufsteckbaren Mittelsäule auf der Unterseite genügend Platz zwischen den Beinen ist, sodass man die Säule mit einem 3/8" auf 1/4" Adapterstück unten anschrauben kann? So als eine Art Notbehelf für eine umkehrbare Mittelsäule :D

Ich besitze das LS-325 welches die gleiche Stativschulter haben dürfte.
Da geht das leider nicht.
Erst wenn sich die Beine in der zweiten Rasterstufe befinden reicht der Platz für das
Verlängerungsstück.
 
Ich besitze das LS-325 welches die gleiche Stativschulter haben dürfte.
Da geht das leider nicht.
Erst wenn sich die Beine in der zweiten Rasterstufe befinden reicht der Platz für das
Verlängerungsstück.

Danke für die Auskunft! :)
 
Ich habe es jetzt mal ausprobiert.
...

Das wäre ja sogar für bodennahes Arbeiten brauchbar. An sich gar keine schlechte Sache. Auf der einen Seite ein stabiles Stativ ohne Mittelsäule, aber bei Bedarf vor Ort "erweiterbar" um eine umgedrehte Mittelsäule für Makros oder so.

Prima, vielen Dank dir noch mal! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten