• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Leofoto Ranger LS-223C

Andec

Themenersteller
Hallo, hat jemnad das Stativ mit dem mitgelieferten Kopf und kann mir zu letzteren seine Erfahrungen mitteilen?
Der Kopf soll eine Canon 70D mit einen EF-S 60mm Makro in gesenkter Haltung, ca.40° festhalten.
Mit dem Stativ hätte ich keine Probleme, da ich den Hersteller kenne.
Bei dem Kopf bin ich aber unschlüssig.

Vielen Dank schon mal.
 
Das gibt es mit mehreren Köpfen, wenn du mir die genaue Bezeichnung des Kopfes nennst kann ich da vielleicht was zu sagen.
 
Da wird wohl standardmäßig ein Kopf mit der Bezeichnung LH25 mitgeliefert.
Um den geht es mir.
Die 70D und das EF-S60mm Makro sind jetzt nicht so schwer, ca 1,2kg und das Objektiv hat keine Überlänge.
 
Ich hatte mir das Stativ mit dem EB-36 Kopf gekauft, der hat eine merklich größere Kugel und taugt mir ganz gut.
Die 25 in LH-25 klingt nach 25mm Kugel, ist jetzt nicht so riesig und scheint mir für Makro eher klein,
aber persönliche Erfahrungen kann ich zu dem nicht beisteuern.
 
Der hält, nicht ganz so gut wie das RRS Original, aber auch nach den Messungen von thecentercolumn ist das Teil steifer als viele mit größerer Kugel. Handling ist geschmeidig und taugt auch für macro, zumindest wenn es austariert ist, etwas kopflastig wie hier dürfte aber kein Problem sein. Vor allem lässt sich über den Hebel auch ohne Friktion ganz gut dosiert einstellen. Die Konstruktion des EB-36 ist da deutlich suboptimaler, was Hebel und Klemmung angeht.
Insgesamt liefert da für mich das Marsace MT-5 das beste Paket aus Stativ und Kopf, es sei denn man braucht noch stabileres in der Grösse, da wird man bei Leofoto fündig bis hin zu extrem massiv, dann aber sicher auch mit einem größerem Kopf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal für die Erfahrungen.
Ich werde es wohl mit dem LH25 besorgen. Statt Stativschelle kann ich das Gewicht auch, wenn nötig, mit einer Aufnahme und langer Platte etwas verlagern.
Nach den Fotos mit der 70d wird es wohl mit einer Canon M3 weiter genutzt.
Da sollte der Kopf ausreichend sein.
Wenn ich das Stativ bekommen habe und die ersten Bilder fertig sind, melde ich mich noch mal.

Vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
So mal ein Zwichenbericht. Ist heute angekommen.
Ich habe die 70D mit dem EF-S 60mm und einen 36mm Zwischenring aufgebaut und eine große Neigung eingestellt.
Nach 2Std hat sich da nichts bewegt.
Zuerst hatte ich etwas Zweifel, da nur ein Hebel zum feststellen vorhanden ist. Wenn man den etwas löst,
kann man aber nur die Panoramafunktion, nutzen ohne das sich der Kopf neigt oder verstellt.
Am WE werde ich die Aufnahmen machen. Dann weiß ich schon mal mehr.
Ein Minus allerdings mal wieder die Befestigungsschraube von der Schnellwechselplatte. Die Platte ist eh nicht groß.
Ich habe ein mal mit dem beiliegenden Multischlüssel die Schraube angezogen, und schon eine Macke am Schlitz.
Billiger ist nur Plastik.:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf Dir eine zur Kamera passende Schnellwechselplatte! Muß an den Boden angepaßt sein, ist dann auch verdrehsicher. Vielleicht hat Mengs was Passendes für kleines Geld?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Platte habe ich so kein Problem. Ist eben die billige, aus weichen Material bestehende Schraube. Die werde ich austauschen. Hatte mir mal welche besorgt, weil ich schon mal zu Recht kein Vertrauen in diese 0,5cent Produkte hatte.
 
Kauf Dir eine zur Kamera passende Schnellwechselplatte! Muß an den Boden angepaßt sein, ist dann auch verdrehsicher. Vielleicht hat Mengs was Passendes für kleines Geld?

Ich weiß nicht, was ihr immer mit Mengs habt. Für mich sind das die mit den schlechtesten Platten. Da ist der Schwalbenschwanz so dick/abgerundet, daß die Halte/Auflagefläche in der Klemmung dann nur 1mm ist, wenn man von der Seite draufguckt. Da gibt es bessere weniger abgerundete Platten, die dann tiefer in den Schwalbenschwanz gehen und dann 2mm je Seite klemmen. Das wäre mir wesentlich sicherer...
 
Die Schnellwechselplatte, die bei Stativen dabei sind haben selten eine gute Qualität. Das sind, wie das meiste Werkzeug, nur Beigaben die eben "der Vollständigkeit halber" dabei sind. Ich habe auch einen Leidensweg hinter mir mit original Platten, billigen Mengs Platten und Kirk Platten. Richtig zufrieden war ich am Ende erst mit einem L-Bracket von RRS. Die Investition tut zunächst zwar etwas weh aber wenn man einen Body sowieso langfristig behalten will, dann lohnt es sich auf jeden Fall. Ich habe es nicht bereut.
 
Eigentlich sollte das Edelstahl sein...
Naja hatte damit noch nie Probleme, Sunwayfoto, Marsace, Benro, alles top Platten mit ordentlichen Schrauben. Mengs ist Müll. Das sich Leofoto da sowas leistet, verwundert mich etwas.
 
Der Kopf, um den es mir ja ging, und die Platte sind wertig und stabil gebaut.
Die Schraube habe ich ausgetauscht.
Trotz der kleinen Auflagefläche, ca. 20 x 30mm, sitz die Kamera fest auf der Platte.
Eine andere Platte, die passen könnte, habe ich übrigens. Ich sehe aber noch keine Notwendigkeit die Platte zu tauschen.
 
So ich habe die ersten Aufnahmen gemacht. Das Stativ ist klasse und der Kopf hält.
Man macht sich eben vorher so seine Gedanken, weil man es nicht vor sich sieht.:)
Ich habe das Stativ mit Kamera mal abfotografiert.
 

Anhänge

Da wärest du mit meinem Tip Marsace MT-05 deutlich günstiger gefahren inkl. dem besseren Kopf, was die Kombi nicht schmälern soll, aber bei dem ganzen Leofoto Hype würde für mich ein Geschmäckle bleiben, wenn gerade an solchen Kleinigkeiten gespart wird, die aber wichtig sind. Kenne ich so eben auch von den Chinesen mit längerer Martpräsenz nicht.
 
Gestern habe ich alle Aufnahmen fertig bekommen. Der Kopf hält.
Ich bin mit meiner Entscheidung sehr zufrieden. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten