Gast_108416
Guest
Hallo zusammen!
Immer wieder sind Leuchtenstative ein Thema. Nach laaangem Überlegen habe ich mir nun mal versuchsweise einen C-Stand gegönnt. Das sind eigentlich Stative, die im Filmbereich Lichtformer halten (ihr wisst schon: Abschatter, Diffusoren etc.).
Wenn ich vom C-Stand rede, meine ich immer einen mit Auslegearm.
Was macht der C-Stand anders als andere Leuchtenstative?
- schwer (7 kg)
- stabil, da Stahl und nicht Alu (max. Last 10 kg)
- Sandsäcke, die nicht runterrutschen können, machen das Ding superschwer (drei Sandsäcke und das Ding wiegt 43 kg
)
- durch Fusskonstruktion eng zusammenstellbar
- der "Grip-Head" hält vom Schirm bis dickem Spigot alles
- zwei Kipp-Achsen zur Positionierung (gummierte Griffe)
Gibt es von verschiedenen Herstellern. Und es ist klar, dass dieses Stativ nichts für "Spontanshootings mit leichtem Gepäck" ist.
Mal ein paar Bilder:
Immer wieder sind Leuchtenstative ein Thema. Nach laaangem Überlegen habe ich mir nun mal versuchsweise einen C-Stand gegönnt. Das sind eigentlich Stative, die im Filmbereich Lichtformer halten (ihr wisst schon: Abschatter, Diffusoren etc.).
Wenn ich vom C-Stand rede, meine ich immer einen mit Auslegearm.
Was macht der C-Stand anders als andere Leuchtenstative?
- schwer (7 kg)
- stabil, da Stahl und nicht Alu (max. Last 10 kg)
- Sandsäcke, die nicht runterrutschen können, machen das Ding superschwer (drei Sandsäcke und das Ding wiegt 43 kg

- durch Fusskonstruktion eng zusammenstellbar
- der "Grip-Head" hält vom Schirm bis dickem Spigot alles
- zwei Kipp-Achsen zur Positionierung (gummierte Griffe)
Gibt es von verschiedenen Herstellern. Und es ist klar, dass dieses Stativ nichts für "Spontanshootings mit leichtem Gepäck" ist.
Mal ein paar Bilder: