Der Analoge
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich benötige einmal eure Hilfe. Ich habe im Laufe der Jahre zwar viel Erfahrung in der Hochzeits- und einige Erfahrung in der (allgemeinen) Model- bzw. Studiofotografie sammeln können. Nun steht aber demnächst ein Car-Shooting mit getuntem Audi A3 und Model an - ein Bereich, in dem ich bisher noch nichts gemacht habe.
Das Shooting soll in einem Hafengebiet durchgeführt werden, und zwar morgens ab 10:30 Uhr, das heißt unter offenem Himmel und - je nach Wetter - mit strahlendem Sonnenschein bzw. diffusem Licht bei entsprechender Wolkendecke. Bei Regen werden wir wohl nicht shooten.
Habt ihr Empfehlungen für geeignete Licht-Setups?
An Ausrüstung steht mir zur Verfügung (neben Kameras und Objektiven, von 12 bis 200 mm auf Vollformat):
- 2 x Yongnuo YN568 EX II (HSS-fähig)
- 4 x Yongnuo YN 622C Funktransmitter
- 1 Satz Lee-Musterfolien (habe ich mich noch nicht mit vertraut machen können)
- 1 RoundFlash Dish für die Systemblitze
- diverse Diffusor (Joghurtbecher) und vergleichbare Diffusoren in neutral, gelb und blau für die Systemblitze
- mehrere Lichtstative
- 1 großer 5fach-Faltreflektor rund, 105 cm
- 1 kleiner 5fach-Faltreflektor rund, ca. 50 cm.
Wenn ich mich beeilen würde, könnte ich mir vor dem Shooting als Ergänzung noch flott einen YN500EX (kleiner Bruder des YN568 EX II, auch HSS-fähig) bestellen, dann wäre mein aktuelles Budget aber auch erschöpft
...
Mir schweben einerseits natürlich wirkende, gut ausgeleuchtete Ergebnisse vor, andererseits gerne auch die etwas dunkler und kontrast-knackenden Aufnahmen von Car-Shootings, die man nicht selten sieht. Natürlich soll / will das weibliche Model mit in die Aufnahmen integriert werden, das heißt, es geht nicht nur um den Wagen. Wie würde ihr empfehlen, hier vorzugehen?
Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe!
Grüße
Sven
ich benötige einmal eure Hilfe. Ich habe im Laufe der Jahre zwar viel Erfahrung in der Hochzeits- und einige Erfahrung in der (allgemeinen) Model- bzw. Studiofotografie sammeln können. Nun steht aber demnächst ein Car-Shooting mit getuntem Audi A3 und Model an - ein Bereich, in dem ich bisher noch nichts gemacht habe.
Das Shooting soll in einem Hafengebiet durchgeführt werden, und zwar morgens ab 10:30 Uhr, das heißt unter offenem Himmel und - je nach Wetter - mit strahlendem Sonnenschein bzw. diffusem Licht bei entsprechender Wolkendecke. Bei Regen werden wir wohl nicht shooten.
Habt ihr Empfehlungen für geeignete Licht-Setups?
An Ausrüstung steht mir zur Verfügung (neben Kameras und Objektiven, von 12 bis 200 mm auf Vollformat):
- 2 x Yongnuo YN568 EX II (HSS-fähig)
- 4 x Yongnuo YN 622C Funktransmitter
- 1 Satz Lee-Musterfolien (habe ich mich noch nicht mit vertraut machen können)
- 1 RoundFlash Dish für die Systemblitze
- diverse Diffusor (Joghurtbecher) und vergleichbare Diffusoren in neutral, gelb und blau für die Systemblitze
- mehrere Lichtstative
- 1 großer 5fach-Faltreflektor rund, 105 cm
- 1 kleiner 5fach-Faltreflektor rund, ca. 50 cm.
Wenn ich mich beeilen würde, könnte ich mir vor dem Shooting als Ergänzung noch flott einen YN500EX (kleiner Bruder des YN568 EX II, auch HSS-fähig) bestellen, dann wäre mein aktuelles Budget aber auch erschöpft

Mir schweben einerseits natürlich wirkende, gut ausgeleuchtete Ergebnisse vor, andererseits gerne auch die etwas dunkler und kontrast-knackenden Aufnahmen von Car-Shootings, die man nicht selten sieht. Natürlich soll / will das weibliche Model mit in die Aufnahmen integriert werden, das heißt, es geht nicht nur um den Wagen. Wie würde ihr empfehlen, hier vorzugehen?
Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe!
Grüße
Sven
Zuletzt bearbeitet: