• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Evil-/Systemkamera Lichtstarke Jackentaschenkamera mit Weitwinkel

FragenueberFragen

Themenersteller
Hallo Gemeinde, folgende Frage habe ich an euch:

Ich suche eine jackentaschentaugliche Kamera mit einem Weitwinkel, was so Pi mal Daumen 28 Millimetern vor einem KB-Lichtnehmer entsprechen sollte. Wenn es gegen 35 mm geht, OK, mit Zähneknirschen.

Es soll ein point-to-shoot-Kamera werden, die es bei miesem Licht noch tut. Also, je oller und kleiner der Sensor, umso lichtstärker das Objektiv - und umgekehrt.

Sucher, Klappdisplay wären nett, Fehlen kein Ausschlusskriterium. Die Linse sollte nicht eingefahren fett auftragen. Pancake-Festbrennweite dürfte das beste sein, muss aber nicht. Letzte Schärfe bis in die Ecken muss nicht sein. Preis so niedrig wie möglich. Gebrauchtkauf ist OK.

Was ich nicht brauche von euch: Tipps zum System mFT. Nicht, weil ich das nicht mag, sondern weil ich mich dort auskenne. Ich suche quasi Alternativen zu einer Olympus Pen oder Lumix Gf/Gx mit den für die angebotenen Pancakes. Das Lumix 14mm/2.5 oder das 40mm/1,7.

Was mich interessiert: Was hat die Konkurrenz zu bieten, in erster Linie Sony NEX und Samsung NX, wo ich keine Ahnung habe. Aber auch Kompaktkameras. Rikoh hat(te) da welche, wo ich aber nicht durchblicke.

Ich bin kurz davor, eine Lumix GF1 mit einem 14mm/2.5 zu kaufen, oder eine Olympus PL3 mit dem gleichen Objektiv. Beide Kameras haben Sensoren, die im mFT-Lager als nicht mehr zeitgemäß gelten, deren Beispielbilder ich aber für mich als ausreichend empfinde. Nur so als Maßstab. Das ist mein Teller, der hat aber natürlich einen Rand, und einen Ausblick darüber hinaus wünsche ich mir von euch.
 
Schreit nach Ricoh GR, wenn du auf integrierten Sucher verzichten kannst.

Oder ne Fuji X100s/t mit Sucher..
 
Ich weiß zwar nicht in welchem Preisbereich zu schauen möchtest aber generell kann ich die Fuji XQ2 empfehlen (ohne Sucher), die Fuji X30 (mit Sucher + Klappdisplay, manueller Zoom richtig gut) oder eben das Premium Modell X100T (die dann über 1000€ Neu also im Preisbereich einer RX100 IV)
 
Ist die Frage, was größer ist:
Ricoh GR oder Nikon Coolpix A: APS-C mit 28 mm fest
Oder MFT, also E-PM1 oder GM1 mit 14/2,5, die dürften noch kleiner als die von Dir genannten sein. Ok: Die GM1 fällt aus dem Budget. Sucher und Klappdisplay kannste Dir vmtl. abschminken.

Das 14er macht die PM1 dicker, von vorn sind die alle gleich groß. Und GF1 wie auch PL3 sind nennenswert dicker als die PM1.
http://camerasize.com/compact/#445,445,163.5,157,355.5,ha,f
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Die Nikon kannte ich noch nicht und die Ricoh hatte ich nicht mehr auf dem Schirm.

Fuji ist mir zu teuer. Ich mag außerdem diese Retro-Repliquen nicht. Auf einen Zoom wollte ich verzichten zugunsten eines lichtstarken Objektivs vor einem einigermaßen großen Sensor.

Was ist mit den ganzen NEXen von Sony, gibt es dafür nicht auch ein Pancake? Oder Samsung NX?

Wenn möglich, möchte ich nicht mehr als 300 Euro ausgeben.
 
Gegen die Olympus XZ-2 spricht für Dich vermutlich der doch recht kleine Sensor? Ansonsten ist die kleine ja immer noch ein super (auch preiswertes) Allround-Paket mit lichtstarkem, sehr guten Objektiv und Touchscreen.

Grüße
anti
 
Ja. Ich hätte gerne einen Sensor ab 1 Zoll. Im Grunde eine Alternative zur Sigma DP1. Die gefiel mir gut bis auf den traurigen Umstand, dass sie nicht gehalten hat.

Wahrscheinlich wird es doch ein Produkt mit mFT-Sensor. Die Nikon und die Ricoh werden zu hoch gehandelt für das Gebotene.

Was taugen denn das Sony SEL 16mm/2,8 F und das Samsung AF 2,4/16? Sind weitwinkliger, ich weiß, als die Maßgabe von mir. Die sind sogar neu für 230 Euro zu haben.
 
Wenn möglich, möchte ich nicht mehr als 300 Euro ausgeben.
Da sollte mit 14/2,5 sogar eine (natürlich gebrauchte) E-PL5 oder notfalls E-PM2 machbar sein. Würde ich schon empfehlen, die Möglichkeiten gerade bei wenig Licht sind doch spürbar besser als bei der E-PL3/E-PM1.
Eigentlich würde ich ja eher zu einer LX-100 raten - die ist aber preislich nicht drin. Vielleicht aber eine RX-100? Noch kompakter und bei 28mm hat sie 1,8 - das sollte den kleineren Sensor gegenüber dem 14/2,5 ausgleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Sony E Mount gibt es nicht, was deinen Ansprüchen entspricht.
Mit MFT kenne ich mich nicht aus. Ich habe mir vor kurzem selbst eine RX100 I als Jackentaschenkamera in Ergänzung zur KB-Kamera gekauft. Sie wird dem Zweck wirklich gerecht und macht gute JPEGs und liefert gute RAWs.

Ich benutze sie hauptsächlich als (stabilisierte) 28/1.8 Festbrennweite.
Die RX100 I ist für den Preis neu und gebraucht zu haben, die RX100 II (Klappbildschirm) liegt gebraucht knapp über dem Budget.
 
Hm, schwierig. Alles spricht für die RX100 gegenüber der PL5 und dem 14/2,5. Komisch, Zoom vor kleinem Sensor schlägt Festbrennweite vor größerem. Muss man sich erst dran gewöhnen. Für die mFT spricht: System, man kann also Body oder Linse tauschen/neu kombinieren oder einen Sucher aufstecken, um eine 'richtige' Kamera zu erhalten.

Eine Olympus PL3/5 bietet noch ein Klappdisplay, was sehr viel ist, fast ein Musthave bei einer Digitalkamera. Gegen sie spricht, wie es Mitglied Thorn mal so schön ausgedrückt hat, das Opeldesign. Oder wie ein Autotester schrieb: Balkan-Blingbling.
 
Für den Sony E Mount gibt es nicht, was deinen Ansprüchen entspricht.

Dem wiederspreche ich !

Ich hatte selbst als Jackentaschenkamera eine Nex5 mit 16mm 2.8 Pancake und war immer sehr zufrieden. Je nach Budget entweder die 5N (100€) gebraucht besorgen, oder die Alpha5000/5100. Mit Sucher wäre dann die Alpha6000 zu haben.

Für die Größe bildet das 16mm (24mm KB) ganz gut ab, besser aber weniger weitwinklig wäre das Sigma 19mm (~28mm KB) 2.8 DN - fährt aber nicht ein so wie das 16mm Sony.
 
Das Samsung 16mm pancake ist besser als das Sony (selber ausprobiert).

Ich hatte Samsung und das 16mm ist ein hervorragendes Objektiv. Genauso das 30mm f2. Ich würde dazu eine NX300 gebraucht kaufen. Günstig zu bekommen und mit Klappdisplay aber ohne Sucher.

Die Sony NEX-5 Reihe ist noch kompakter und fast sich gut an. Sony baut inzwischen auch ein 20mm f2.8 Pancake, das soll recht gut sein, habe ich aber nie ausprobiert!
 
Sony baut inzwischen auch ein 20mm f2.8

Das habe ich bewusst nicht empfohlen, da das 19mm Sigma für weniger Geld zumindest laut meinen Erfahrungen mehr bietet ... und dem TE die Eckenschärfe schnurz ist.

Was ich vergessen hatte zu erwähnen :

Für das 16mm und das 20mm Sony kann man noch einen passenden Weitwinkelkonverter und einen Fishaugenkonverter erwerben, falls das interessiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die LX100 ist mir zu teuer. Ich würde gerne so wenig wie möglich ausgeben. Neuer, besser, und teurer geht natürlich immer. Aber auch mit älterem Material sind tolle Ergebnisse möglich.

Ein Forenmitglied hat vor einiger Zeit hier Bilder aus einer Kirche mit einer Lumix GF1 gezeigt. Toll! Leider habe ich vergessen, wer und wo.

Vielleicht was zum Hintergrund: Ich suche, wie gesagt, eine Kamera für die Jackentasche, insbesondere im Winter. Die möchte ich gerne herausziehen, den Deckel vom Objektiv abnehmen und ein Foto machen. Kein Täschchen drum zum Schhutz, das erst geöffnet werden muss. Ich habe früher immer eine Olympus XA mit mir herumgetragen. 35mm/2.8. So etwas möchte ich gerne in Digital, (mit ein bisschen mehr Weitwinkel).

Ich weiß, dass Kameras bei dieser Nutzung leiden. Von den XAs habe ich einige verschlissen. Jacke fällt vom Barhocker, man eckte in der U-Bahn wo an, plötzlich teilt sich die Kam die Tasche mit dem Autoschlüssel... Das macht man eher ungern mit der 650-Euro-Knipse.

Auch ein Grund, warum ich mit Systemkameras liebäugele. Die Wahrscheinlichkeit, dass es bei einem Sturz nur Body ODER die Linse kostet, ist doch sehr hoch. Eine Ersatz-Lumix GF z.B. gibt es für wenig mehr als einen Fuffi.

Vielleicht irre ich mich, aber irgendwie erhoffe ich mir von einer Panecake-Festbrennweite mehr Solidität als von einem dieser Einfahr-Zooms. Der letzte Versuch in dieser Richtung war eine Sigma DP1. Die hat es gekostet, weil ich sie angeschaltet habe mit aufgesetztem Objektivdeckel. Da hat es Klack und Knack gemacht, danach gar nichts mehr.

Aber zum Thema: Ist das Sony 16mm-Panecake wirklich so schlecht? 20mm sind mir irgendwie fast zu lang. Sony hat interessante Bodys.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann die Ricoh GR Aps-C nur empfehlen. Nutze sie selbst als Zweitkamera.

28mm, Aps-C Sensor, passt sogar in die Hosentasche und ganz locker in jede Jackentasche. Was kleineres/gleich kleines mit vergleichbarem Sensor gibt es meines Wissens nach nicht! Einziges Manko für mich: kein Sucher, aber da sagtest du es ist kein Ausschlusskriterium.
 
Das Sony 16mm ist nicht perseh schlecht aber das Samsung ist optisch wesentlich besser. Komischerweise wird das 16mm Sony besser wenn der Ultraweit Konverter dran montiert wird.

Das Sony fasst sich von aussen allerdings besser an! Wenn man nicht so sehr auf die Technischen Eigenheiten schaut und einfach was kompaktes will, was sich gut anfühlt, kann ich nur sagen, dass ich von der NEX-5 meines Vaters mit dem 16mm und Konverter immer wieder sehr sehr positiv überrascht werde!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten