• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lichtstarkes Weitwinkelobjektiv für Canon Vollformat

Rslines

Themenersteller
Hallo liebe Community,

mir wurde hier in der Vergangenheit schon einmal sehr gut weiter geholfen, deswegen probiere ich es jetzt nochmal mit einem anderen Thema.

Ich suche ein Weitwinkel- oder auch gerne Ultraweitwinkelobjektiv für eine Canon 6D Vollformatkamera. Fotografieren möchte ich damit Landschaften und vorzugsweise die Milchstraße (weswegen ich auch eine gewisse Lichtstärke benötige). Preislich dürfte das Objektiv bis max. 500€ (Gebrauchtpreis) gehen, weniger wäre mir lieber. Es dürfte auch gerne eine Festbrennweite sein. Besonders wichtig ist mir, dass das Objektiv auch eine gute Bildqualität bzw. Schärfe erziehlt.

Könnt ihr mir hierzu Empfehlungen geben? Habt ihr selber schon Erfahrungen in diesen Fotografiebereichen mit einem guten Objektiv gemacht?

Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!

Gruß Andy
 
Moin,
Das einzige was mir da einfällt sind das Canon 16/17-35 2.8 l, das 20-35 2.8l, oder das Samyang/Walimex/Rokinon 14 2.8. Dann gibt es noch von Tamron und Sigma 17-35 2.8-4.
Alle diese Objektive kenne ich nicht aber sie sind in deinem Preislimit oder zum teil ganz knapp drüber.
Nur für die Canon 17-35 2.8 L und 20-35 2.8L gibt es keine Ersatzteile mehr, das musst du bedenken. Das 14 2.8 von Samyang ist ein Manuelles Objektiv ohne AF und Blendensteuerung. Die Tamron und Sigma Linsen sind halt günstig zu bekommen. Wenn f4 auch ausreichen sollte gibt es noch ein Canon 17-40 4L oder ein Sigma 15-30 3.5-4.5.
Hoffe ich konnte damit helfen.
 
Mit guter Abbildungsleistung bis in die Ecken bei Anfangsblende 2.8 kann ich aus eigener Erfahrung das Samyang/Walimex/Rokinon 14 2.8 empfehlen, das Teil vignettiert allerdings heftig bei Offenblende d.h. wenn du die Vignettierung nachher rausrechnen lassen willst ergibt das ein deutlich erhöhtes Rauschen in den Ecken.
Das Tokina 16-28 soll wohl auch noch ganz gut sein wenn man ein zentriertes Exemplar erwischt.

Alle anderen Alternativen mit guter Abbildungsleistung (Zeiss 15/2.8, Tamron 15-30/2.8, adaptiertes Nikon 14-24/2.8, Canon 14/2.8 II) dürften aus Preisgründen rausfallen.

Die Canon 2.8er UWW-Zooms in deinem Preisbereich (20-35, 17-35, 16-35 I) würde ich nicht empfehlen da die Schärfe im Randbereich bei Offenblende nicht so toll sein dürfte.

Alternativ gibts auch noch ein paar 15mm 2.8er Fisheyes von Sigma und Canon die zumindest gebraucht in deinem Preisbereich liegen, damit hab ich mich allerdings noch nicht beschäftigt.

Die Abbildungsleistung (Schärfe, Vignettierung) der genannten Objektive kannst du ganz gut bei TDP vergleichen, hier mal ein Beispiel (obwohl das dort getestete Samyang 14/2.8 wohl ein schlechtes gewesen ist, meins ist definitiv besser :))
 
Von den Samyang Objektiven habe ich schon mehr gehört. Stimmt es das die Dinger eine extreme wellenförmige Verzerrung auf den Bildern produzieren?

Hat auch schon jemand Erfahrungen mit dem 15mm oder dem 20mm von Canon gemacht?

Außerdem habe ich noch von einem Sigma 20mm 1.8 gehört, kennt das jemand?

Gruß Andy
 
Das Samyang 14mm ist wohl wie gemacht für den Zweck, Vignette wirst du bei allen Alternativen finden (ausser Fisheye), die Verzeichnung ist bei Landschaften relativ egal. Dafür zeigt es wohl wenig Koma (kann echt zum Problem beim Sternenhimmel werden: Übles Beispiel)

Ich benutze Canon 17-40mm 4.0 und 35mm 2.0, wirklich optimal sind beide nicht dafür. Schärfe ist aber nicht das Problem, Lichtstärke/Bildwinkel eher.
 
Kann man bei den Objektiven auch einen Filter aufschrauben?

Ich nutze für die Landschaftsfotografie einen ND-Filter, der im Bestfall auch auf dem gesuchten Objektiv nutzbar sein soll.
 
Jetzt sprichst du genau den Punkt an, warum ich immer noch beim Canon 17-40mm bin. :)
Es gibt einen extra Filterhalter für das Samyang, Filtergewinde für gewöhnliche Schraubfilter hat es nicht.
 
Jetzt sprichst du genau den Punkt an, warum ich immer noch beim Canon 17-40mm bin. :)
Es gibt einen extra Filterhalter für das Samyang, Filtergewinde für gewöhnliche Schraubfilter hat es nicht.

Nur mal eine rein theoretische Frage, wären Sternaufnahmen auch mit einer Blende f4 möglich?

Das 17-40 L ist ja weitgehend sehr beliebt und momentan ab 380 Euro gebraucht zu haben, was für ein L Objektiv schon echt gut ist.

Gruß Andy
 
Sicher, Beispiel von vor 3 Wochen:



f2.8 wäre aber natürlich trotzdem noch besser.

Funktioniert sowas wirklich?
Kann das nicht gefährlich für die 6D werden?

Gruß Andy

Gefährlich ist es nicht, nur Canon verwendet EFs, die Fremdhersteller haben auch bei Objektiven für APS-C EF Bajonett, kannst du also problemlos anschließen (hab selbst ein Milchstraßen-Foto vom Samyang 8mm für APSc an der 5DII). Ausleuchten werden sie aber den Kleinbild Bildkreis nicht. Das Tokina bei längster Brennweite wohl schon, aber wenn schon Objektive für Kleinbild Probleme am Rand zeigen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das EF14L ist scharf UWW und Lichtstark - ideal für Sternenhimmel und Milchstraße. Vielleicht kommt man an eine V I mal gebraucht günstig ran.
Das 20 2.8 soll auch sehr scharf sein - hat aber eine Bildfeldwölbung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten