• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lichtzelt oder Fototisch in der Schmuckfotografie

CrownDesign

Themenersteller
Hallo dslr begeisterte :-),

ich habe mir vor einiger Zeit auf Rat hier im Forum ein Paar Dinge angeschafft. Kurz zu meinem Set-up:

Canon 550D
Tse 90mm Objektiv
Helios 300c X3 (waren sehr preiswert zu haben)
Pixelking Auslöser

Bisher bin ich deutlich zufriedener als ich es zuvor war. Auch wenn die Anschaffung für mich damals sehr teuer war konnte ich dadurch im Lichtzelt sehr gute Fotos machen. Das ist natürlich immer Ansichtssache aber für meinen Shop haben die Fotos mir bisher gereicht :-)



So nun zu meinem Problem:

Das Lichtzelt, welches ich bisher benutzt habe ist mittlerweile dreckig geworden, da es hier einfach eine Goldschmiede ist. Sprich hier ist es manchmal einfach staubig etc.

Und da dachte ich mir ich könnte mich evtl. auch hier etwas upgraden und mal in eine neue Richtung gehen. Wäre es also Sinnvoll von dem Lichtwürfel auf einen Fototisch inkl. Softboxen zu wechseln? Und in welchem Preissegment sollte ich mich bewegen um wirklich gute und brauchbare Ergebnisse zu erzielen?

Bei meinen Produkten handelt es sich nicht um Edelsteinschmuck ein Bild welches ich selbst geschossen habe hänge ich mal an, damit es meine Lage verdeutlicht.



wäre nett wenn ich ein Paar Kommentare zur Verbesserung der Qualität der Bilder bekommen könnte :-)

Vielen Dank und Liebe Grüße
Maximilian
 
ansich nicht schlecht aber ......

Moin

nicht schlecht...und die Knete :rolleyes:

also für Schmuck....ist diese Art zu beleuchten nicht zu empfehlen...
mit Anspruch betrachtet...ist es fürchterlich :evil:

ich wunder mich ständig, das ausgerechnet Leute mit hochwertigen Produkten, wie hier Goldschmiede...
die Bedingungen eines "anderesn Gewerks" hier Studiofotografie,
derart mißachten und sich immer schönreden (schön billig mit Lichtzelt)

du hast mit deinem Lichtzelt es schlicht "plattgemacht" oder sagen wir "kontrastlos"....
das liegt an dem massigem Streulicht, was man grundsätzlich vermeiden sollte
:p

man kann sehen, das du auch kein "Licht steuerst"....z.B an dem matschigem Hintergrung

die Aussage das es "dir reicht" kann man hier mindestens einmal die Woche hören...:eek:
du willst "Verkausfsbilder" machen und das ist Werbefotografie :top:

orientieren sollte man(Frau) sich an den Mitbewerbern, von denen es haufenweise bessere gibt...
das viele davon noch schlechter knipsen ist die Folge von Do-it-yourself...

aber du willst auch verkaufen....
wer sagt denn das du nicht den doppelten Umsatz oder Gewinn einfahren könntest...
mit "besserer Schmuckfotografie" :cool:
Mfg gpo
 
ihr seid klasse danke ;-)

nein wirklich deswegen bin ich ja eben hier ich versuche mich da selber einzuarbeiten. Und ich bin ja lern bereit und darum geht es ja auch hier im Post

Vielleicht könntet Ihr mir ja ein Paar Empfehlungen geben auch gerne Literatur mit der ich mich verbessern kann.

Mein Anliegen ist es die Produkte so zu fotografieren wie sie nun einmal sind und nicht irgendwie das Produkt besser aussehen zu lassen als es ist. Das ist mir sehr wichtig, da ich niemanden hinters Licht führen möchte.

Danke für das bisherige Feedback :-)
 
Ja die Knete ist leider ein übel das ich bisher nicht in den Griff bekommen habe, da die Ringe sonst einfach weg rollen... das geht mit meiner bisherigen Methode leider nicht anders. Ich hatte da schon an Fixogum gedacht hatte es aber bislang noch nicht ausprobiert. Habe ich damit bessere Effekte?
 
Mir geht es hier nicht um billig Fotos zu machen sondern darum, gute Fotos zu machen. Und ein eigenes Fotostudio finde ich toll und wollte ich schon immer haben.
 
Hallo Maximilian,

so hart wie User gpo wuerde ich es jetzt nicht ausdruecken. Fuerchterlich finde ich Dein Bild nicht. Ich habe hier schon viel schlimmere Dinge gesehen.

Wenn jetzt Dein Lichtzelt schon mal dreckig ist, waere das eine sehr gute Gelegenheit, es in Rente zu schicken. Das Licht, welches Du im Lichtzelt bekommst, ist einfach immer matschig: Keine oder kaum Konturen, ueberall gleiches, weiches Licht. Ich finde das trostlos. Wenn ich Dein Bild betrachte und den Kleber, auf dem der Ring steht, mal aussen vor lasse, habe ich bei dieser Beleuchtung am meisten Probleme, mir die genaue Farbe und Beschaffenheit des aeusseren Materials vorzustellen: Ist das leicht geriffelt? Ist es ein heller Goldton? Ist es serienmaessig leicht verkratzt? Das sehe ich nicht. Dann der Hintergrund: Auch der sieht etwas trostlos und falsch belichtet aus.

Ich kenne mich jetzt speziell mit Schmuckfotografie aus, denke aber, dass Du schon mal Glueck hast, keinen Schmuck mit geschliffenen Steinen fotografieren zu muessen, das waere deutlich schwieriger.

Ich wuerde jetzt folgendes versuchen an Deiner Stelle:

- Das m.E. definitive Buch zur Lichtsetzung organisieren: Klick
- Das Lichtzelt in die Tonne stecken
- Einen huebschen Untergrund suchen (das Holz ist zwar OK, aber es sieht nicht edel aus)
- Den Blitz aufbauen und mit einer moeglichst kleinen Softbox beleuchten. Ich habe mal unten ein Beispielbild eines Aufbaus von mir mit angehaengt, auf dem Du ein Making-Of und das Ergebnis siehst. Ist zwar kein Schmuck, aber auch relativ klein.
- mit geeigneteten Abschattern (billiger schwarzer Fotokarton) fuer Kontraste und Schatten sorgen. Wo Licht ist, ist auch Schatten. Du brauchst meines Erachtens mehr Konturen.
- bessere (und weniger) Knete verwenden
- den Hintergrund mit einbeziehen. Ein Lichtverlauf wie bei mir im Beispielbild koennte ich mir gut vorstellen.

Ziel sollte sein, das Objekt der Begierde "fuehlbar" zu machen. Vielleicht probiere ich heute Nachmittag mal, einen Ring aufzunehmen, falls ich einen finde.

Nochmal: Ich finde Deine Bilder jetzt schon nicht schlecht, aber da geht noch was, da bin ich sicher.

Viele Gruesse,
Joachim.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Heyho danke bisher ich habe mir da jetzt nach deinen Vorgaben ein paar Dinge ausgesucht:

https://www.calumetphoto.de/product...W-MK-II-small-41x56-cm/CALRM31221#prettyPhoto

https://www.calumetphoto.de/product/Calumet-Mini-Aufnahmetisch/CALRM1017

(hier bin ich mir etwas unsicher ob es sinnvoll ist etwas mehr Geld auszugeben)



Soll ich mehrere Softboxen benutzen wenn ich schon 3 Blitze habe? Die Pappe bekomme ich im Laden um die Ecke. Nicht das das Licht nicht ausreicht und ich wieder warten muss bis die nächste Box kommt :-)

Ich habe mir gedacht evtl. wäre es eine gute Idee unter den Tisch eine Art dauerlicht Led Pannel zu legen um wenigstens ein wenig mehr Helligkeit in den Hintergrund zu bekommen. Ich denke dadurch bekomme ich dann wenn ich von vorne fotografiere etwas mehr Kontrast rein? Also wenn der Ringe lediglich von unten beleuchtet wird. Und ich von der Vorderseite mit der Softbox blitze?


Leider ist das Buch für mich als noob der englischen Sprache nicht geeignet :-)
 
Hallo Maximilian,

was versprichst du dir von dem Tisch? Wozu brauchst du bei so kleinen Objekten eine Hohlkehle? Warum soll der HG durchleuchtbar sein? Ich geh jede Wette ein, dass du dir mit dem Ding nur selbst im Weg bist, da viel zu groß für die kleinen Ringe.

Das gleiche gilt für die Softbox. Selbst dein Helios nur mit dem Standardreflektor ist schon monströs für solch keinen Objekte und reicht mehr als aus.

Es sei denn, du leuchtest aus der letzten Zimmerecke. Aber dann wird auch die Softbox schnell zum Punktlicht.

Bevor du zukaufst, schau dir erst mal an, wie andere das machen. Es gibt dazu sicher Videos oder eben auch Bücher.
Es ist, wie auch in der Goldschmiederei, weniger eine Sache des Werkzeugs als eine Sache des Know-Hows.

Grüße vom Raben
 
.... sondern darum, gute Fotos zu machen. Und ein eigenes Fotostudio finde ich toll und wollte ich schon immer haben.

OK....das ist doch schon mal ein guter Ansatz :cool:

der Wunsch hat nur einen Haken...
du redest ständig von irgendwelchem Equipment, was du hast,
oder dir kaufen willst...:angel:

dabei wird offenbar vergessen>>> das man Erfahrung braucht,
um zu wissen>>> WIE man irgendwas einsetzen kann...

leider ist das heute so gelagert, das dir überall vorgegaukelt wird,
das ALLES gaaaaaaanz einfach ist...
immerhin bist du auch kein Tischler...weil du ein Billi Regal aufstellen kannst :rolleyes:

Schmuck zählt zu den Tricky Motiven...
es lebt von der Illusion, was ganz tolles zu bekommen, wenn man kauft...
diese Emotionen must du ins Bild bringen....sonst verkaufst du nix

und schau bei Mitbewerbern rein...
selbst billigster Modeschmuck, wird aufwendig fotografiert>>> damit es verkaufbar wird :p

also mach erstmal einen Workshop über Produktfotografie...
könnte sein das du damit viel Geld sparst :cool:

ach ja> wie wird man eigentlich Goldschmied :eek::angel::evil:
Mfg gpo
 
Hi,

deine erste Anschaffung sollte das Buch: "light science and magic" sein.

Ein Standardwerk, das alle nötigen Grundlagen vermittelt.

Gruß
Holli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten