• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom 3: Presets auf mehrere Bilder anwenden?

Bezier

Themenersteller
Hallo,

dieses @*#%?! User-Interface von Lightroom macht mich noch fertig...

Situation: Ich habe mir brennweitenspezifische Presets zur Korrektur der chromatischen Aberrationen erzeugt (da Lightroom die ja nicht automatisch korrigiert...). Nun möchte ich nach dem Import die Bilder nach Brennweite filtern und das jeweilige Preset anwenden.

Folgende Lösung habe ich derzeit:

- Bilder im Library-Modul filtern
- nach "Develop" wechseln
- ein Bild auswählen und Preset anwenden
- alle Bilder auswählen und "Sync" machen. Dabei unbedingt darauf achten, dass nur die CAs gesynct werden. (Was, verallgemeinert, voraussetzt, dass ich auch längerfristig im Kopf habe, welches Preset welche Einstellungen verändert.)
- Zurück ins Library-Modul, nächste Brennweite auswählen.

Das funktioniert, ist aber a) aufwendig (zumal der Modulwechsel jeweils mehrere Sekunden dauert), b) fehlerträchtig (wenn ich z.B. versehentlich mehr synce als nur die CA-Settings), und ich sehe in der History hinterher nur "Settings synchronized", aber nicht, welche Presets ich angewendet habe.

Gibt es einen besseren Weg?

(Das RawTherapee-Vorgehen wäre: Bilder filtern, alle auswählen, rechter Mausklick und gewünschtes Preset aus Liste auswählen, fertig. Abgesehen davon, dass dieser Schritt dank automatischer CA-Korrektur gar nicht nötig wäre...)

Ausserdem: Ist es möglich, brennweitenspezifische Presets automatisch beim Import anwenden zu lassen? (Bei ISO geht das netterweise, für Brennweite habe ich nichts gefunden.)

Anschlussfrage im gleichen Kontext: Wie kann ich mit "Copy" kopierte Development Settings auf mehrere Bilder gleichzeitig pasten? Wenn ich mehrere Bilder auswähle und "Paste" drücke, werden die Settings nur auf eins angewendet.

Besten Dank und Gruss,
Bezier
 
Du kannst die Bilder doch in der Bibliothek auswählen und dann entweder in der Schnellentwicklung dein Preset auswählen oder über das Kontextmenü geht das ebenfalls.
Wichtig ist nur, daß du die Bilder nicht im Filmstreifen wählst und dort das Kontextmenü aufrufst, sondern in der Rasteransicht, sonst wird es immer nur auf das hauptselektierte angewendet.

Mach dir das Leben doch nicht selbst so schwer.

Außerdem kann LR seit der Version 3 über die Objektivkorrekturen durchaus CA's entfernen.

Jürgen
 
Das RawTherapee-Vorgehen wäre: Bilder filtern, alle auswählen, rechter Mausklick und gewünschtes Preset aus Liste auswählen, fertig. ...

Wie JürgenR schon geschrieben hat: Gleiches Vorgehen bei LR. (Kontextmenü>Entwicklungseinstellungen)

Ausserdem: Ist es möglich, brennweitenspezifische Presets automatisch beim Import anwenden zu lassen? (Bei ISO geht das netterweise, für Brennweite habe ich nichts gefunden.)

Nein, LR kann die Standardeinstellungen nur von ISO-Wert und/oder Seriennummer der Kamera abhängig machen. In den Standardeinstellungen oder deinen Presets könnte aber die Objektivkorrektur eingeschaltet werden, in der dann wiederum die CA-Korrektur aktiviert wäre.

Gruß
Christian
 
Du kannst die Bilder doch in der Bibliothek auswählen und dann entweder in der Schnellentwicklung dein Preset auswählen oder über das Kontextmenü geht das ebenfalls.
Wichtig ist nur, daß du die Bilder nicht im Filmstreifen wählst und dort das Kontextmenü aufrufst, sondern in der Rasteransicht, sonst wird es immer nur auf das hauptselektierte angewendet.

Danke, das funktioniert! "Schnellentwicklung" hatte ich noch nie benutzt, und dass sich im Grid ausgewählte Fotos anders verhalten als im Filmsreifen ausgewählte, auf die Idee muss man auch erstmal kommen... (Das war jetzt die höfliche Formulierung für "Wer denkt sich bloss so einen Mist aus?")

Jetzt müsste man nur noch die ganzen Lightroom-eigenen Development Presets entfernen können, damit man nicht erst einen halben Kilometer nach unten scrollen muss (noch dazu ohne Scrollbalken), bis man bei seinen eigenen landet. Aber nach dem, was ich dazu an Informationen gefunden habe, scheint es dafür keine realistische Möglichkeit zu geben.

Außerdem kann LR seit der Version 3 über die Objektivkorrekturen durchaus CA's entfernen.

Ja, aber nicht automatisch, oder? D.h. ich muss bei jedem Bild sagen, wie ich korrigieren möchte. Genau dazu habe ich mir ja die Presets gemacht.

Oder gibt's da wieder irgendeine versteckte Funktionalität, die man als Normalmensch nicht findet?

Danke & Gruss,
Bezier

P.S.: Die Funktionalität von Lightroom finde ich im grossen und ganzen in Ordnung, aber mit dem User Interface habe ich echt meine Schwierigkeiten. Und ich bin beileibe kein Computer-Neuling.
 
Jetzt müsste man nur noch die ganzen Lightroom-eigenen Development Presets entfernen können, damit man nicht erst einen halben Kilometer nach unten scrollen muss (noch dazu ohne Scrollbalken), bis man bei seinen eigenen landet.

Äähm, Du weist aber sicher, das man die einfach durch klicken auf das Dreieck einklappen kann??

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1905538[/ATTACH_ERROR]

Gruß

Michael
 
Okay, nochmal für andere, die evtl. das gleiche Problem haben, die Lösung:

Im Develop-Modul mehrere Fotos im Filmstreifen auswählen und dann im Presets-Panel einen Preset anwählen, funktioniert NICHT. D.h., der Preset wird nur einem, nicht allen ausgewählten Bildern zugewiesen.

So hatte ich das zunächst versucht. Eben vergeblich, deshalb der Umweg über Sync.

Mehrere Fotos auswählen, und zwar egal ob in Library oder Develop-Modul, und egal ob im Filmstreifen oder im Grid, und dann über das Kontextmenü mit der rechten Maustaste ein Preset zuweisen, funktioniert. D.h. der Preset wird auf alle ausgewählten Fotos angewendet.

Es sind unter anderem diese für Normalmenschen unverständlichen Inkonsistenzen, die die Arbeit mit Lightroom so, ähem, spannend macht. (Meine Kunden würden mir so etwas um die Ohren schlagen.)

Danke für Eure Hilfe -- wieder ein Problem gelöst!

Gruss
Bezier
 
Äähm, Du weist aber sicher, das man die einfach durch klicken auf das Dreieck einklappen kann??
Ja. Bin zwar Lightroom-Neuling, aber das habe ich schon mitbekommen. Aber kann ich sie aus dem Rechte-Maustaste-Kontextmenü entfernen? Nach dem, was ich dazu gegoogelt habe, scheint es für Windows-Benutzer dafür keine einfache Möglichkeit zu geben.

Gruss
Bezier
 
Die Funktionen STRG+SHIFT+C und STRG+SHIFT+V sind dir aber bekannt, oder? Damit kannst du blitzschnell die Vorlage der einen Bearbeitung (oder Teile davon) in die nächste übernehmen.
 
Die Funktionen STRG+SHIFT+C und STRG+SHIFT+V sind dir aber bekannt, oder? Damit kannst du blitzschnell die Vorlage der einen Bearbeitung (oder Teile davon) in die nächste übernehmen.
Das ist das gleiche wie "Copy" und "Paste" anzuklicken, oder? Aber ein "Paste" scheint auch immer nur auf ein Bild angewandt zu werden, selbst wenn mehrere ausgewählt sind.

(Und man könnte sich wieder einmal fragen, wieso sich Lightroom nicht an den Windows-Quasi-Standard ctrl-c und ctrl-v hält... Oder, wo wir schon einmal dabei sind, warum die ständig gebrauchte Funktion "Export with previous", die zudem keinen Schaden anrichten kann, nicht über "e" sondern über "ctrl-alt-shift-e" aufzurufen ist...)

Gruss
Bezier
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber kann ich sie aus dem Rechte-Maustaste-Kontextmenü entfernen? Nach dem, was ich dazu gegoogelt habe, scheint es für Windows-Benutzer dafür keine einfache Möglichkeit zu geben.

Ahhh ja, verstehe. Hatte ich falsch verstanden.

Unter dem nachfolgenden Link gibt es eine Anleitung, die allerdings nicht ganz trivial ist. Und wird wohl deine, ähh, Liebe zu LR nicht unbedingt fördern. :D

http://www.pixiq.com/article/getting-rid-of-default-lightroom-develop-presets

Gruß

Michael
 
Ja, die hatte ich schon gefunden. Und dann davon abgesehen, sie auszuführen...

Und was meine Liebe zu Lightroom angeht: Ich werde wohl trotzdem nach Ablauf meiner Testlizenz dabei bleiben. Zum einen habe ich es einfach nicht geschafft, in RawTherapee -- das ich ansonsten sehr schätze -- gute Farben für meine Kamera hinzubekommen (es allerdings in den letzten Tagen auch nicht mehr versucht). Auch in Lightroom hat mich das viele Stunden gekostet, da das mitgelieferte Profil nichts taugt, aber immerhin habe ich jetzt ein benutzbares Ergebnis. Wenn ich auch mit den Grüntönen nach wie vor sehr unzufrieden bin.

Zum anderen bietet Lightroom alle Bearbeitungsmöglichkeiten, die ich normalerweise benutze -- einschliesslich der besten Rauschreduzierung, der ich bisher begegnet bin -- in einer einzigen Software an, was meinen Workflow schon spürbar vereinfacht. Bzw. vereinfachen könnte, wenn da nicht immer diese Stolpersteine wären...

Gruss
Bezier
 
Hallo :)

Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann kannst du auch im Entwickeln- Modus unten im Filmstreifen mehrere Bilder markieren, dann den kleinen Schalter direkt links neben Synchonisieren anklichen. Der Button ändert sich dann auf automatisch synchronisieren.
Alle Anpassungen werden nun für die markierten Bilder übernommen.

Gruß
Tobias
 
Situation: Ich habe mir brennweitenspezifische Presets zur Korrektur der chromatischen Aberrationen erzeugt (da Lightroom die ja nicht automatisch korrigiert...).
Außerdem kann LR seit der Version 3 über die Objektivkorrekturen durchaus CA's entfernen.
Ja, aber nicht automatisch, oder? D.h. ich muss bei jedem Bild sagen, wie ich korrigieren möchte. Genau dazu habe ich mir ja die Presets gemacht.

Ich glaube, Du verfolgst hier wie JürgenR schon angedeutet hat, einen komplett falschen Ansatz. Lightroom kann sehr wohl die CAs brennweitenspezifisch, sowie fokus- und blendenspezifisch (!) korrigieren, und das automatisch. Die Voraussetzungen dafür sind, dass die Kamera für das betroffene Objektiv 1) Brennweite, Fokusdistanz und Blende in die Exifs schreibt und dass 2) ein gutes Objektivprofil für das Objektiv vorhanden ist.

Das Objektivprofil enthält mehrere Sub-Profile, die in einem dreidimensionalen "Koordinatensystem" nach Brennweite, Blende und Fokusdistanz angeordnet sind. LR interpoliert je nach diesen Werten in den Exifs zwischen den passenden Sub-Profilen und wendet die Korrektur an. Je mehr Sub-Profile vorhanden sind, desto besser. Adobe empfiehlt z.B. für Weitwinkel/Standard-Zooms 72 Sub-Profile (6 Brennweiten x 3 Fokusdistanzen x 4 Blendenwerte).

Um welches Objektiv geht es denn bei Dir? Falls es ein moderneres Objektiv ist, die Kamera die erwähnten Exifs schreibt und ein Objektivprofil in LR dabei ist, hast Du Dir die Arbeit mit den Presets umsonst gemacht - einfach in den Standardeinstellungen für die Kamera die Objektivkorrekturen auf "Auto" oder "Standard" setzen oder dies über ein Enwicklungs-Preset beim Import vorgeben. Für den Fall, das kein oder kein vernünftiges Objektivprofil in LR dabei ist, kannst Du mit dem Lens Profile Creator ein eigenes erzeugen, und dabei ggfs. auch die Brennweiten, die Du benutzt, besonders genau berücksichtigen.

P.S. @ENIAC: Danke für den Link. Hat mich auch immer schon genervt und werd ich mal ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Voraussetzungen dafür sind, dass die Kamera für das betroffene Objektiv 1) Brennweite, Fokusdistanz und Blende in die Exifs schreibt
Das macht sie.
starscapefan schrieb:
und dass 2) ein gutes Objektivprofil für das Objektiv vorhanden ist.
Das ist nicht vorhanden. Zumindest nicht "werksseitig". Meine Kamera ist eine Olympus XZ-1 und Olympus taucht in der Profil-Liste gar nicht auf. (Ich gehe hier einfach mal davon aus, dass das ganze auch mit Kompaktkameras funktionieren würde.)
starscapefan schrieb:
Für den Fall, das kein oder kein vernünftiges Objektivprofil in LR dabei ist, kannst Du mit dem Lens Profile Creator ein eigenes erzeugen
Danke für den Link. Das muss ich mir bei Gelegenheit mal anschauen.

Gruss
Bezier
 
Hallo :)Wenn ich dich richtig verstanden habe
Da hast Du mich anscheinend falsch verstanden... Oder ich verstehe das Auto-Sync falsch... Ich möchte gerade nicht alle jetzigen oder späteren Änderungen übernehmen, sondern nur einmalig beim Import den CA-Korrekturwert setzen.

Trotzdem Danke für Deinen Input!

Gruss
Bezier
 
Auch Presets kannst du auf diese Weise anwenden :)

Diese werden dann beim Klick aud das Preset auf alle vorher markierten Bilder angewendet.

Aber der Weg sich eine Objektivkorrektur zu basteln für sein Objektiv ist wohl auf Dauer besser ;)
 
Das ist das gleiche wie "Copy" und "Paste" anzuklicken, oder? Aber ein "Paste" scheint auch immer nur auf ein Bild angewandt zu werden, selbst wenn mehrere ausgewählt sind.
Stimmt, aber es ist eine Sache eines einzigen Steps (Pfeil rechts) um die gleiche Einstellung auf das nächste Foto zu übernehmen/kopieren. Für größere Aktionen ist dann ja die Synchronisation mit freier Auswahl der gewünschten Fotos geeignet.
(Und man könnte sich wieder einmal fragen, wieso sich Lightroom nicht an den Windows-Quasi-Standard ctrl-c und ctrl-v hält...
Ich denke das liegt daran, dass nicht Windows sondern Mac OS die Mutter des Adobe-Systems ist und daraus "verwechslungssichere" Tastenkombinationen hervorgegangen sind.

Ich war anfangs auch nicht begeistert von der LR-Bedienung (mag auch die Mac-Schiene nicht besonders), habe mich dann doch inzwischen daran gewöhnt - eine einzelne fehlende oder schlecht konzipierte Funktion wird mich sicher nicht dazu bringen dieses Programm in die Ecke zu stellen.
 
Bislang noch nicht, aber nach Deinem Hinweis jetzt schon. Auch eine Möglichkeit. Danke für den Tipp!

Gruss
Bezier
 
Das [Objektivprofil] ist nicht vorhanden. Zumindest nicht "werksseitig". Meine Kamera ist eine Olympus XZ-1 und Olympus taucht in der Profil-Liste gar nicht auf. (Ich gehe hier einfach mal davon aus, dass das ganze auch mit Kompaktkameras funktionieren würde.)
Ok, das ist natürlich blöd. Von Olympus ist tatsächlich werksseitig nichts vorhanden, das ist ja merkwürdig. Kompakte werden aber grundsätzlich auch unterstützt, z.B. Canons S90/S95. Vielleicht bessert Adobe da ja noch nach.

Danke für den Link. Das muss ich mir bei Gelegenheit mal anschauen.
Dort gibt es auch einen "Lens Profile Downloader", mit dem man sich verschiedene Profile aus einer Art "Lens Profile Community" runterladen kann. Dabei muss man natürlich in bisschen aufpassen, weil die Profile von anderen Benutzern generiert werden und nicht von Adobe. Vielleicht findest Du ja dort was, oder guckst auch evtl. mal in diesen Thread hinein. Oder zur Not einfach mal nach einem Profil für die XZ-1 googeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten