• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom 5.7 hängt sich auf, CPU 100%

Shawnee

Themenersteller
Hallo,

ich hoffe mir kann jemand helfen, ich bin mit meinem Latein am Ende. Es geht um Lightroom 5.7.

Es reichen schon 2-3 Pinselstriche aus oder die Betätigung der Lupe, dass sich LR aufhängt und ich es mittels Taskmanager zum beenden zwingen muss. Dann rufe ich es wieder auf, mache einen Pinselstrich, es hängt sich auf usw. Dieses Spiel ist momentan mein Work-„flow“, der mich zur Verzweiflung bringt. Das Problem besteht schon seit längerer Zeit. Die CPU läuft dabei auf 100%, 99% davon braucht LR.

Meine Computerdaten:
Windows 7, Professional, 64bit
Grafikkarte: Radeon HD5870
8GB RAM
SSD Festplatte wo LR und der Cache drauf ist mit 60GB freiem Speicher.
CPU: i5 750 (2.67)

Mein System, wenn auch schon etwas älter, sollte also völlig ausreichen damit das nicht passiert. LR läuft auf wesentlich schwächeren Systemen flüssig, das weiß ich durch selbst testen und andere Fotografen befragen. Das Problem liegt also woanders.

Was ich schon erfolglos probiert habe:
- LR komplett deinstalliert, alle Kataloge gelöscht. Alles neuinstalliert.
- Kataloge nach Jahren aufgegliedert. Kein Katalog überschreitet derzeit mehr als 1,5 GB. Hat vielleicht 5 % geholfen. (5% aber wieder verschlechtert durch Umstieg auf 27 Zoll, logisch)
- Workflow verändert, indem ich bestimmte Schritte früher oder später durchgeführt habe.
- Cache auf 30 GB erhöht und vorher geleert.
- SSD gekauft, LR drauf installiert.
- Kontrolliert, dass LR die 64bit auch nutzt (ja)

Daten von LR:
Version von Lightroom: 5.7.1 [994254]
Lizenztyp: Perpetual
Betriebssystem: Windows 7 Business Edition
Version: 6.1 [7601]
Anwendungsarchitektur: x64
Systemarchitektur: x64
Anzahl logischer Prozessoren: 4
Prozessorgeschwindigkeit: 2,6 GHz
Integrierter Speicher: 8183,0 MB
Für Lightroom verfügbarer phys. Speicher: 8183,0 MB
Von Lightroom verwendeter phys. Speicher: 1512,7 MB (18,4%)
Von Lightroom verwendeter virtueller Speicher: 1504,6 MB
Cache-Speichergröße: 388,7 MB
Maximale Anzahl Threads, die Camera Raw verwendet: 4
DPI-Einstellung des Systems: 96 DPI
Desktop-Komposition aktiviert: Ja
Monitore/Anzeigegeräte: 1) 2560x1440
Installierte Zusatzmodule:
1) Behance
2) Canon Tether-Zusatzmodul
3) HDR Efex Pro 2
4) Show Focus Points Config.lua-Flags: None
Adapter Nr. 1: Anbieter : 1002
Gerät : 6898
Subsystem : e140174b
Version : 0
Grafikspeicher : 1010
AudioDeviceIOBlockSize: 1024
AudioDeviceName: Lautsprecher (High Definition Audio-Gerät) AudioDeviceNumberOfChannels: 2
AudioDeviceSampleRate: 44100 Build: Uninitialized
CardID: 26776
Direct2DEnabled: false
GPUDevice: D3D MaxTexture2DSize: 8192
OGLEnabled: true
Renderer: AMD Radeon HD 5800 Series

Im Internet habe ich gelesen, dass es ein Problem zu geben scheint in Verbindung mit meiner Grafikkarte und LR 6. Davon sollen AMD Radeon Karten zwischen 5000-8000 betroffen sein, welche den neuesten Grafikkartentreiber benutzen. Man soll dann einen alten Grafikkartentreiber installieren.
Schön und gut, ich kann diesen alten Grafikkartentreiber (AMD 15.8) gar nicht installieren, weil sobald ich irgendeinen vermeintlich alten Treiber von AMD runter lade, lade ich das Catalyst Control Center runter, was mir immer den Treiber 15.200 vorschlägt, der vielleicht dieses Problem verursacht. Ich saß da jetzt Stunden dran.

Mein letzter Ausweg ist eine neue Grafikkarte und CPU zu kaufen und damit eventuell hunderte von Euro auszugeben ohne überhaupt zu wissen, ob das überhaupt was bringt.

Wer kennt das Problem und kann mir helfen?
 
Nein, das habe ich tatsächlich nicht, wäre eine gute Idee.

Wie geht das bei LR5?

Wenn wir dasselbe meinen (bin mir da grade nicht sicher), dann weiß ich, dass man da bei LR6 einen Haken setzen kann bzw herausnehmen. Unter "Bearbeiten", "Voreinstellungen" und dann auf das Feld zwischen Benutzeroberfläche und LRmobile klicken. Aber das existiert bei mir gar nicht...
 
ups, sorry. Hab das LR5 überlesen. Da wird die GPU noch nicht verwendet.
 
Nein lief noch nie richtig gut. Aber ob es am Anfang ein wenig besser war als jetzt.. keine Ahnung (auf jeden Fall nicht viel besser). Hab das Programm jetzt 2 Jahre.
D.h. ich kann mich auch nicht erinnern wann genau mein Grafikkartenupdate stattgefunden hat und welches ich vor 2 Jahren drauf hatte und wie viel % das besser war. Wahrscheinlich ist das eh ein Holzweg, weil LR5 die Grafikkarte ja nicht so nutzt wie 6.
 
Hallo,

- Cache auf 30 GB erhöht und vorher geleert.
...
Daten von LR:
Cache-Speichergröße: 388,7 MB


Hallo,

dann überprüfe mal was beim Zuweisen des neuen Caches schiefgelaufen ist. Du gibst ja an, das du den Cache auf 30GB geändert hast und gleichzeitig zeigen die LR-Daten, das der Cache nur 388,7 MB (!) groß ist.

https://helpx.adobe.com/de/lightroom/kb/optimize-performance-lightroom.html

Meine Glaskugel sagt mir, das bei den Einstellungsänderungen etwas nicht richtig übernommen/geändert wurde.
 
Im Internet habe ich gelesen, dass es ein Problem zu geben scheint in Verbindung mit meiner Grafikkarte und LR 6. Davon sollen AMD Radeon Karten zwischen 5000-8000 betroffen sein, welche den neuesten Grafikkartentreiber benutzen. Man soll dann einen alten Grafikkartentreiber installieren.
Schön und gut, ich kann diesen alten Grafikkartentreiber (AMD 15.8) gar nicht installieren, weil sobald ich irgendeinen vermeintlich alten Treiber von AMD runter lade, lade ich das Catalyst Control Center runter, was mir immer den Treiber 15.200 vorschlägt, der vielleicht dieses Problem verursacht. Ich saß da jetzt Stunden dran.

Komisch, landet man durch wenige Klicks auf der AMD Seite doch bei Previous AMD Display Drivers

http://support.amd.com/de-de/download/desktop/previous?os=Windows%207%20-%2032

wo man sämtliche Treiberversionen zum Download angeboten bekommt. Und der Treiber lässt sich auch ohne Catalyst Control Center installieren.

Also: Alten Treiber downloaden, aktuellen Treiber deinstallieren, alten Treiber entweder direkt über den Gerätemanager installieren oder das Paket ohne Catalyst Control Center installieren. Man kann auch über den Gerätemanager zu einer älteren Treiberversion zurück:

Geräte-Manager starten, Grafikkarte auswählen, Eigenschaften mit rechter Maustaste. Auf der Registerkarte "Treiber" befindet sich die Schaltfläche "Vorheriger Treiber", mit der sich der vorherige Treiber wiederherstellen lässt. Klick darauf, Windows fragt, ob man den vorherigen Treiber wirklich verwenden will. Bestätigen mit "JA".

Bei NVidia Karten ist das alles etwas einfacher. Deswegen kommen mir ATI Karten auch nicht ins Haus.
 
Danke erstmal für eure Antworten, bin ja froh wenn sich jemand die Zeit nimmt :)

Übrigens habe ich auch mal sämtliche Plugins deaktiviert: Nicht geholfen.

@Newbie72
Im Anhang ein Screenshot meiner LR Einstellungen was den Cache betrifft.
30GB. Ich kann nicht erkennen, wo jetzt da der Fehler ist. Ich nutze LR ja erst 2 Jahre bzw habe den Katalog in viele kleine unterteilt mit max 1,5 GB. Habe da keine Erfahrungswerte, aber vielleicht braucht LR grade nicht mehr Cache?
Dein Link teilt mir leider auch nicht mit, wo ich konkret sehen kann, dass LR den nicht nutzt, wenn eingestellt.

@****
Du meinst sicherlich diesen Link hier, der 15.8 empfiehlt.

https://helpx.adobe.com/de/lightroom/kb/lightroom-amd-graphics-cards.html

Dann kommt die Weiterleitung hierauf:

http://support.amd.com/en-us/kb-articles/Pages/latest-catalyst-windows-beta.aspx

Package Contents
The AMD Catalyst™ Software Suite, AMD Catalyst™ 15.11.1 Beta Driver contains the following:
AMD Catalyst™ Display Driver version 15.201.1151.1010

Und damit hab ich wieder den Treiber, den ich jetzt auch drauf habe, nämlich den aktuellen. Adobe schlägt hier also eine Lösung vor, die so nicht funktioniert.
Glücklicherweise (so dachte ich anfangs) habe ich noch den Treiber für 15.7 auf dem PC. Aber wenn ich auf installieren klicke, kommt das CC Center was mir nur den 15.201 vorschlägt. Jeder andere Treiber von der Website dasselbe.

Zumal LR5 die Grafikkartenbeschleunigung gar nicht nutzt... d.h. nur weil das gleiche Problem bei LR6 auftaucht, muss das bei mir vielleicht nichts mit der Grafikkarte zu tun haben

Voriger Treiber exisitert bei mir nicht, da PC neu aufgesetzt. Habe ich gestern schon ausprobiert. Aber trotzdem danke für den Hinweis.

Es ist wirklich zum verzweifeln...
 

Anhänge

Klar, sind im Anhang.

Nur durch Öffnen von LR (und damit das Bild was ich gestern bisschen mehr bearbeitet habe) ist die CPU schon bei 50 (im Taskmanager) und braucht mehrere Minuten um das Bild zu laden und alles ruckelt. Das ist doch nicht normal... :grumble:
 

Anhänge

Gut, gehen wir mal davon aus, das LR soweit von den Einstellungen richtig ist. Im nächsten Schritt wäre es vielleicht sinnvoll den Grafikkartentreiber richtig aufzusetzen. Da gibt es auch einen möglichen Stolperstein, weil man zuerst alle vorherigen Treiber entfernen muss. Eine Anleitung dafür findest du hier
http://support.amd.com/en-us/kb-articles/Pages/Radeon-Software-Uninstall.aspx

Achte darauf, das in dem einen Menü die Frage kommt ob alle früheren Versionen entfernt werden sollen, das solltest du anklicken, damit es komplett bereinigt wird.

Danach neu booten und den aktuellen Treiber herunterladen. Probiere die Option der automatischen Erkennung aus.
http://support.amd.com/en-us/download
 
Das habe ich gestern bereits getan, alles deinstalliert (hatte gar keinen Treiber mehr drauf) und nochmal neu (wollte es ja eigentlich teste ob ich einen älteren drauf bekomme wenn mein System sauber ist, weil nicht funktioniert, habe ich dann wieder den neuen aufgespielt).

AutoDetect sagt mir auch "Der aktuellste Treiber ist auf ihrem System installiert"
 
So ich habe es geschafft tatsächlich eine ältere Version zu installieren . Habe davor den Fehler gemacht eine zu neue "alte" zu nehmen, deswegen auch der Gedanke es funktioniere nicht.

Habe auch alles immer bereinigt mit AMD Clean Uninstall Utility und Display Driver Uninstall.
Als gar kein Treiber mehr drauf war, hat LR trotzdem extrem geruckelt (ob das normal ist, weiß ich nicht, habe noch nie mit Absicht ohne Grafikkartentreiber am PC gearbeitet).

Jetzt habe ich eine sehr alte Version drauf 14.4 (die davor ging nicht zu installieren) und ich bilde mir ein LR läuft etwas flüssiger. So 10-20%. Aber so richtig zufrieden bin ich nicht. Es hakt eben immer noch. Nur jetzt nicht mehr nach dem ersten Pinselstrich. Glaube also nicht, dass das jetzt die Lösung war.

Also vielleicht doch neue Grafikkarte kaufen und auf gut Glück einsetzen? Aber bevor ich den Schritt gehe, warte ich immer noch hoffnungsvoll auf Nachrichten anderer, die diesen Weg mit gleichem Problem erfolgreich gegangen sind.
 
Also vielleicht doch neue Grafikkarte kaufen und auf gut Glück einsetzen? Aber bevor ich den Schritt gehe, warte ich immer noch hoffnungsvoll auf Nachrichten anderer, die diesen Weg mit gleichem Problem erfolgreich gegangen sind.

Ein Hardwareproblem liegt hier ganz sicher nicht vor. Was passiert denn, wenn Du LR installierst und die vorhandenen Kataloge etc. NICHT wiederherstellst? Nicht dass in den Katalogen oder so irgendwas kaputt ist, was zu diesem Problem führt.

Ich würde so vorgehen:

LR komplett deinstallieren, alle wichtigen LR Dateien sichern und anschließend löschen.

LR neu installieren, ein paar Test RAWs importieren und prüfen, ob das Problem auftritt. Wenn ja, würde ich von einem Windows Problem ausgehen. Wenn das Problem dann NICHT auftritt, nach und nach die gesicherten Kataloge wieder zurücksichern und zwischendrin immer wieder prüfen, ob und wann genau das Problem wieder auftritt.
 
Weitere Tests:

- Virenprogramm vom PC geschmissen. Keine Veränderung.

@****

Ein direktes Hardwareproblem (d.h. das meine Hardware zu schwach ist) vielleicht nicht, aber vielleicht immer noch ein ungünstiges Wechselspiel zwischen LR und Komponente xy (Hardware + deren Software / reine Software). Und ja man könnte das auch als "Windows"-Problem bezeichnen, wenn es irgendeine Software ist die mit LR nicht harmoniert.

In meinem Anfangsbeitrag habe ich ja bereits geschrieben, dass ich LR komplett gelöscht habe (auch alle Kataloge). Konnte das machen, weil ich LR nicht als Verwaltungssystem nutze. Dann habe ich neue Kataloge erschaffen nach Jahren. Und einige sind wirklich sehr klein. Auch da tritt der gleiche Fehler auf. Die kleineren Kataloggrößen im Vergleich zum Anfang haben ca 5% Verbesserung gebracht. Aber es war nicht die Ursache.
 
Zuletzt bearbeitet:
In meinem Anfangsbeitrag habe ich ja bereits geschrieben, dass ich LR komplett gelöscht habe (auch alle Kataloge). Konnte das machen, weil ich LR nicht als Verwaltungssystem nutze. Dann habe ich neue Kataloge erschaffen nach Jahren. Und einige sind wirklich sehr klein. Auch da tritt der gleiche Fehler auf. Die kleineren Kataloggrößen im Vergleich zum Anfang haben ca 5% Verbesserung gebracht. Aber es war nicht die Ursache.

Ich kann mich nur wiederholen: Probiere es kpl. ohne Kataloge, also nur mit nackt installiertem LR. Wenn ein Problem in den Lightroom Daten vorliegt, ist es egal, wie groß die Kataloge sind. Wenn LR ohne irgendwelche eingespielten Backup Daten problemlos funktioniert, hast Du den Fehler zumindest insoweit eingegrenzt, dass es an den Katalogen oder Voreinstellungen liegen muss. Eine grundsätzliche Inkompatibilität würde ich ausschließen. Da ist nur "Brot und Butter-" Hardware im PC. Dass diese dazu führt, dass LR alle CPU Kerne zu 100% auslastet, halte ich für ausgeschlossen. Grundsätzlich schnappt sich LR alles, was an CPU Ressourcen zur Verfügung steht. Insofern gehe ich davon aus, dass LR auch tatsächlich etwas "tut". Was passiert denn, wenn Du einfach abwartest? Geht irgendwann die CPU Last wieder runter? Vielleicht testest Du auch einfach mal die 6er Version von LR? Bei der 6er wurde einiges "unter der Haube" optimiert. Auch die Nutzung der CPU Ressourcen. Wenn es damit läuft, wäre ein Update auf die 6er günstiger als alles weitere Suchen und vor allem günstiger als in neue Hardware zu investieren. Laufen denn alle anderen installierten Programme problemlos? Was sagt die Windows Ereignisanzeige?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten