• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom Abo pausieren - wie Backup erstellen?

Timmeteq

Themenersteller
Hallo zusammen,

aufgrund meiner persönlichen Situation komme ich seit Monaten nicht mehr zum Fotografieren und es wird sich in Zukunft wohl auch nicht so schnell ändern.

Daher würde ich mein Lightroom (neue Version, nicht Classic, mit 2TB Cloud Speicher) Abo gerne kündigen. Natürlich möchte ich mir vorbehalten, in Zukunft mal wieder ein Abo abzuschließen und dann meine Fotos wieder bearbeiten zu können und den Bearbeitungsstand entsprechend wieder vorzufinden, wie er jetzt ist. Die Originale habe ich natürlich als RAW lokal gespeichert. Die Lightroom Bilder sind in der Cloud. Wie kann ich diese Bibliothek inkl. aller Einstellungen so lokal speichern, dass ich in Zukunft wieder starten kann, sobald ich möchte?

Hat das jemand schon mal durchgemacht?

Danke für jeden Tipp

Gruß
 
Welche Version hast du ?
die CC (classic) oder die Cloudversion?

Bei der CC, wenn alle importierten Bilder lokal importiert wurden, ist das völlig simpel, Katalog sichern, Bilder sichern fertig.
Da musst du jetzt genau unterscheiden wo die Bilder liegen.

Allerdings sollte man dann in den Bilderordnern nichts mehr verändern.
Dann startet man später LR mit dem alten Katalog neu und der wird eventuell auf eine neue Version migriert (wieviele Versionen das dann zurückgeht keine Ahnung)
 
Allerdings sollte man dann in den Bilderordnern nichts mehr verändern.

Wenn sich der Speicherort eines Bilderordners geändert haben sollte, kann man in LR jederzeit im Bibliotheksmodul den Ordner mit re. Maustaste anklicken und über "Fehlenden Ordner suchen" LR mitteilen, wo die Bilddateien liegen. Also alles easy.
 
Wenn sich der Speicherort eines Bilderordners geändert haben sollte, kann man in LR jederzeit im Bibliotheksmodul den Ordner mit re. Maustaste anklicken und über "Fehlenden Ordner suchen" LR mitteilen, wo die Bilddateien liegen. Also alles easy.

Nicht wenn man mehrere Jahre paussiert hat, in der Zeit an vielen Stellen in den Bildern was verändert hat und nicht mehr weiß was man in der Zwischenzeit getan hat.

Aber was dann noch sinnvoll ist, die Metadaten in die XMPS schreiben lassen, dann habe ich die Bearbeitung ausserhalb von LR gesichert und kann si jederzeit wieder importieren.

Und in LR Classic wird bei fehlendem Abo nur das Entwickeln- und das Kartenmodul abgeschaltet, das Bibliotheksmodul ist weiterhin nutzbar.
Also Export ist weiterhin möglich, auch die Ad HOC entwicklung. Und vermutlich auch Dateioperationen.

Man kann also das einfach LR in Betrieb lassen.

Was in der Zeit mit den Clouddateinen passiert ????
Wenn es nur Smartpreviews sind, vwermutlich kein Problem.
 
Welche Version hast du ?
die CC (classic) oder die Cloudversion?

Bei der CC, wenn alle importierten Bilder lokal importiert wurden, ist das völlig simpel, Katalog sichern, Bilder sichern fertig.
Da musst du jetzt genau unterscheiden wo die Bilder liegen.

Allerdings sollte man dann in den Bilderordnern nichts mehr verändern.
Dann startet man später LR mit dem alten Katalog neu und der wird eventuell auf eine neue Version migriert (wieviele Versionen das dann zurückgeht keine Ahnung)

Ich habe nicht die Classic, sondern die Cloudversion. Es gibt eine lokale Datenbankdatei, die aber nur etwa 5-10% des genutzten Cloudspeichers entspricht. Die RAWs sind also in der Cloud. Diese werden nach 30 Tagen gelöscht.
 
Moin, das ist ein interessantes Problem mit dem ich mich auch schonmal beschäftigt hatte. Allerdings nur theoretisch, denn ich nutze die CC-Version von Lightroom nicht.

Ich bin damals auf diese Info gestossen: https://helpx.adobe.com/de/lightroom-cc/kb/download-lightroom-photos.html

Damit scheint ein Backup inkl. der Entwicklungsschritte möglichst sein - allerdings ohne eine Albenstruktur. Wenn das Abo neu abgeschlossen wird, müssen alle Bilder neu importiert werden.

Vielleicht hilft das ja weiter. Oder alles als TIF 16bit sichern und später bei Bedarf die RAW neu entwickeln.
 
Liest sich einfach, aber wenn man vorher eine gewisse Ordnung hatte, dann herrscht hinterher das Chaos.
Wenn Dateinamen mitkommen hätte man noch eine gewisse Chance die alte Ordnung wieder herzustellen.

Ein Tip, installiere dir die Bridge, dann kannst du über die Xmp Dateien die Bilder auch jederzeit mit den Entwicklungseinstellungen exportieren. Und auch neu organisieren, da die Bridge die xmps immer automatisch mit den Bildern mitnimmt.

Immer wenn ich was zur cloud Version lese, stelle ich fest, dass das absolut keine Alternative zur Classic ist.
Die ist, wenn man das Abo verlässt völlig Stressfrei,weil lr einfach weiter funktioniert (ohne Karten- und Entwicklungsmodul) und ich jederzeit ohne Aufwand weiterhin Zugriff auf meine gewohnte Arbeitsumgebung habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten