• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom / Bridge Bewertungssystem - Sterne vergeben

***elvis***

Themenersteller
Welche Kriterien kann man bei der Vergabe der Bewertungen anwenden, was muss ein Bild haben bzw. wie muss es sein damit es 1 Stern, 2 Sterne etc. bekommt?

Wie macht Ihr das? Wie sind Eure Kriterien an denen Ihr die Vergabe von Sternen festmacht? Wie kommt Ihr zu der Entscheidung 1, 2, 3, 4 oder 5 Sterne.

Ich will an diesem System künftig mein Archiv aufbauen und deswegen müssen bevor ich beginne die Kriterien festgelegt sein. Je detailierter und genauer desto besser.


Meine bisherigen Gedanken dazu:

  • 0* weder gut genug um aus der Masse herauszuheben, noch schlecht genug um sie zu löschen.
  • 1* Technisch einwandfrei, Focus passt, kann man dem Kunden bedenkenlos anbieten, "technisch einwandfrei" unter dem Gesichtpunkt Kreativität/Orginell/"hat was"
  • 2* Best of Shooting, max 5
  • 3* Kandidat für Stock/Portfolio/Homepage
  • 4* Das besondere Foto aus 3*
  • 5* nutze ich derzeit nicht um ggf. irgendwann nochmal die besten aus 4* zu selektieren

Meine Farbbewertung gemäß Anhang. So sehe ich auf einen Blick wenn ich Bilder suche bzw. gefunden habe welche ich noch bearbeiten wollte, welche bereits für Kunden/Bildagenturen/Stock sind und welche ich für Mustermappen/Homepage ausgesucht habe. Wobei die Farbauswahlen nur auf Bilder angewendet werden können die min. 3* haben.

So jetzt seid Ihr dran, wie macht Ihr das, wie ist euer Workflow diesbezüglich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sascha, schade dass niemand geantwortet hat. Ich selbst stehe gerade vor dem selben "Problem". Dein Bewertungssystem ist an das aus dem DAM-Book von Peter Krogh angelehnt, oder? ;) So oder so ähnlich werde ich es wohl auch handhaben. Gruß, Steffen
 
meine Güte, das ist doch nicht so schwer und das kann doch jeder für sich handhaben wie er will ... da ich kein Pro bin und keine Pro-Ansprüche wie z.B. Elvis habe, mache ich es mir recht einfach

5* Ausbelichten
4* für Web
3* darf die Platte zur Erinnerung füllen

alles andere wird gnadenlos gelöscht


Aber ein Vorschlag für die unentschlossenen Pros, Semipros und Viertelpros ... :rolleyes:

5* Weltklasse Agenturen stehen Schlange
4* Top meine Fans werden jubeln
3* brauchbar für Oma und Opa
2* füllt die Platten
1* wer hat das fotografiert?
0* :eek:



@cragg --> Stock
 
Für die Private Nutzung würde ich eins bedenken:

Man hat ja doch öfter Fotos von Familienfesten, Ausflügen oder sonstwas mit Personen drauf. In alle Regel kommen diese für eine Veröffentlichung nicht in Frage, haben aber sentimentalen Wert.

Diese sollten entweder nicht bewertet, oder auf andere Art und Weise markiert werden!


Grüße,
Sebastian
 
Für die Private Nutzung würde ich eins bedenken:

Man hat ja doch öfter Fotos von Familienfesten, Ausflügen oder sonstwas mit Personen drauf. In alle Regel kommen diese für eine Veröffentlichung nicht in Frage, haben aber sentimentalen Wert.

Diese sollten entweder nicht bewertet, oder auf andere Art und Weise markiert werden!


Grüße,
Sebastian


Jep, das ist in der Tat so eine Sache :D

Ansonsten schauts bei mir ähnlich aus wie beim TO:

0* ... nix besonderes, aber ich will's nicht löschen
1* ... Foto ist technisch ok, Fokus passt, Motiv einigermassen gelungen
2* ... die "besseren" Fotos
3* ... die besten Fotos eines Shootings (0-3, jedenfalls wenige)
4* ... meine absoluten Favorites
5* ... for future use - wenn ich endlich fotografieren gelernt habe :D


"Stock-Tauglichkeit" ist aber genauso eine separate Dimension wie der
"Erinnerungswert" von Familien- oder Reisefotos und mE nicht automatisch gleichzusetzen mit dem (subjektiven)
"künstlerischen Wert"


lg,
Michael
 
Meine Strategie:

1* = Für die interne Verwendung - also keine Veröffentlichung, zu Erinngerungszwecken, Familienbilder etc.
2* = Bilder, die grundsätzlich vorzeigbar sind, aber keine Knaller-Bilder
3* = Die besten Bilder eines Events, Urlaubs usw.
4* = Die besten Bilder des gesamten Archivs
5* = Noch nicht in Verwendung

Franklin
 
Das Thema interessiert mich auch sehr, da ich damit endlich mal anfangen möchte in mein Fotoarchiv mehr Ordnung zu bringen.

Also, welche Strategien habt ihr noch so was das Sterne-System angeht? Was habt sich bewehrt und was nicht?

Was mich auch interessiert: Wie wendet ihr euer System in Lightroom an? Geht ihr alle Bilder durch und vergibt 0 bis 5 Sterne oder vergebt ihr die Sterne so, dass ihr euch von Durchgang zu Durchgang in der Anzahl der zu vergebenen Sterne steigert? Hoffe es ist verständlich was gemeint ist?!

DANKE!
Karlis
 
Ich hab mich auch noch nicht 100% entschieden und machs derzeit ein wenig ausm Bauch raus folgendermaßen:

5* (TOP SHOTS) für meine absoluten Lieblingsfotos, welche ich für Albem/Poster/Fotos oder fürs Portfolio verwendet werden können oder werden

4* (GUTE BILDER) Sind Fotos die aus einer Serie hervorstechen ohne jetzt ein Top Shot zu sein. Einfach zum wiederfnden der wirklich guten Bilder

0* (DURCHSCHNITT, als Erinnerung) Der Rest bekommt keine Bewertung und ist einfach die normale breite Masse. Löschmarkierungen mache ich sowieso an die schlechten Bilder und hau sie nachm drüberschauen weg.

3* (BEARBEITEN) Bedeutet bei mir: Muss ich unbedingt nochmal mit PS drüber gehen weil ich gleich sehe dass mich Bildteile stören ODER ich will das Foto in Schwarz/WEiß umwandeln in PS und markiere mir so meine Kanditaten

2* verwende ich eigentlich nicht.

1* (MAKEL ABER POTENTIAL) Sind technisch nicht perfekte Fotos die ich aber trotzdem cool finde und eventuell potential haben für kreative Bearbeitungen oder einfach als Erinnerung. Eventuell werden die auch geläöscht wenn ich mit paar Wochen Abtandt nochmal drüber schaue.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten