• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom Classic CC & Windows 10 Neuinstallation

ALDeeN

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich habe schon die SuFu benutzt, aber leider hier und in google nix adäquates gefunden.

Da mein OS ein wenig rum spinnt, und ich auch ein neues Motherboard + CPU kaufen möchte, muss ich wohl oder übel Windows 10 neu installieren.

Wie übertrage ich LR mit allen Presets und meinen Bibliotheken am besten?

Mein Gedanke war folgender:
- Orte für die Bibliotheken aufrufen
- Alle Bibliotheken auf ein externes Laufwerk kopieren
- Presets aus dem Settings ordner alle ebenfalls kopieren
- Windows neu installieren
- LR Classic CC neu installieren
- Presets wieder in die Settings bei User/Adobe usw.. rein kopieren
- alle Bibliotheken von der externen Festplatte in den neuen Pfad kopieren, in dem ich alle neuen Bibliotheken anlegen möchte.

Kann ich das so "einfach" machen?

- Wie kann ich den Pfad der Bilder für die jeweilige Bibliothek angeben?
- Hab ich dann damit quasi eine 1:1 Kopie wie vor der Neuinstallation? Sprich, dass die angewendeten Änderungen der Bilder nun auch hier im neuen Lightroom angezeigt werden (Deswegen gibt es ja die Bibliothek, oder nicht?)

Dankeschön ;-)

LG
 
Hallo,

eine Backup Funktion für den Katalog an eine beliebige Stelle die Du in den Einstellungen angeben kannst ist Standard in LR.

Eine sichere Kopie für alle Bilder inkl. Vorschauen, Originale etc. ist die Funktion "Ordner als Katalog exportieren".

Die Preset und Einstellungen erreichst du über: "Voreinstellungen" "Alle weiteren Lightroom-Vorgaben anzeigen".

Wenn Du diesen Ordner sicherst hast du alle Presets.

Grüße
Sascha
 
Ich habe das auch hinter mir (neues Motherboard+CPU)), habe aber erst mal probiert, ohne Win10 Neuinstallation und es hat funktioniert. Beim ersten Hochlauf wurden neue Treiber installiert, dann noch ein Neustart und alles war gut, keine Ausrufezeichen im Gerätemanager. Ich brauchte also LR mässig nichts sichern/wiederherstellen.

Und jetzt das Aber: Für LR ist das ein neuer Rechner, d.h. man muss VORHER die Lizenz abmelden und hinterher neu anmelden, sonst ist die Lizenz "verbraten" und man braucht die Adobe-Hotline, um die alte abzumelden. Anderenfalls kann man LR nicht mehr benutzen, wenn man es noch auf einem anderen Rechner, bei mir der Laptop, installiert hat.

Das müsste auch gelten, wenn du Win10 neu installierst, also immer erst mit der alten Installation die Lizenz abmelden.
 
Und jetzt das Aber: Für LR ist das ein neuer Rechner, d.h. man muss VORHER die Lizenz abmelden und hinterher neu anmelden, sonst ist die Lizenz "verbraten" und man braucht die Adobe-Hotline, um die alte abzumelden.
Musstest du da wirklich anrufen?

Ich hatte auf meinem alten PC mal das Problem, dass Adobe meinte, nach jedem zweiten Rechner-Neustart einen neuen Rechner zu erkennen.
Dann kam regelmäßig beim Start von LR CC (oder PS) die Meldung, dass ich die Software bereits auf zwei anderen PCs verwenden würde. Darunter wurde die beiden anderen Systeme aufgelistet (= zweimal der PC, vor dem ich gerade saß), jeweils mit einem "Abmelden" Button. Nach dem drücken konnte ich mich mit dem vermeintlich "neuen" PC anmelden.

Die Zeiten, wo man tatsächlich mit der Hotline telefonieren mußte, damit die die Aktivierungszähler zurücksetzen, sind jedenfalls nach meiner Erfahrung vorbei...
Natürlich schadet es nichts, die Abmeldung vorher manuell durchzuführen, sicher ist sicher.

@ALDeeN:
Was den Umzug von LR angeht - ist eigentlich recht problemlos, man darf nur vor dem Formatieren der Platte nichts vergessen. Ich ziehe deswegen vorher ein Image oder nehme gleich ne neue Platte, damit ich im Zweifel noch eine Weile Zugriff auf die alten Daten habe, falls ich was vergessen / übersehen haben sollte, was mir erst später auffällt.

Ich bin mir nicht sicher, was mit "Bibliotheken" gemeint ist - meinst du die Kataloge?
Die enthalten nur Verweise auf die Bilder, solange die Fotos am Ende also wieder im gleichen Pfad liegen, kriegt LR gar nichts mit.
Hat sich der Pfad geändert, meckert LR und sagt, die Bilder fehlen - da gibt es aber eingebaute Funktionen, mit der man die Verknüpfung zum neuen Speicherort wieder herstellen kann. Solange sich nur das Grundverzeichnis geändert hat (zb vorher c:\Fotos, jetzt d:\Fotos), dann reicht es normalerweise, einmal die Verknüpfung anzupassen, LR findet dann alle Fotos darunter normalerweise automatisch.

Ich hab vor einem Jahr dem Umzug auf einen neuen PC gemacht - wobei bei mir die Bilder auf E:\ liegen, und diese Platte ist einfach unverändert vom alten in den neuen PC gezogen.
Nach der Installation von LR CC und dem rüberkopieren der Katalog-Datei, der Plug-Ins, Settings, Presets etc konnte ich einfach starten und alles funktionierte wie auf dem alten PC.


~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten