• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom Classic: Wie veraltete 1:1 Vorschau Dateien löschen?

elknipso

Themenersteller
Hallo,

ich setze Lightroom Classic ein in der aktuellen Version und habe mein Foto Archiv grundlegend umorganisiert (außerhalb von Lightroom) also auch Ordnernamen geändert usw. und danach die Dateien wieder in Lightroom erfassen lassen.

Wie ich festgestellt habe, erstellt Lightroom dann für alle Fotos neue 1:1 Vorschau Dateien, da es durch die umbenannten Ordner etc. ja auch neue Dateien für ihn sind. Allerdings tut Lightroom dies offensichtlich ohne die alten Vorschau Dateien zu entfernen denn auf meiner SSD sind nach dem Vorgang gute 10 GB Speicherplatz zusätzlich belegt.

Daher meine Frage wie kann ich am sinnvollsten die alten 1:1 Vorschau Dateien entfernen?
 
Du kannst den Inhalt des Verzeichnisses "Katalogname Previews.lrdata" an einen anderen Ort verschieben (zur Sicherheit) und dann die Previews neu berechnen lassen.
 
Der Wert dort steht auf 30 Tage, aber mir scheint da irgendwas faul zu sein.

Mein "Lightroom Catalog Previews.lrdata" wurde selbst nachdem ich den Menüpunkt 1:1 Vorschauen verwerfen und dann alle verwerfen gewählt habe lediglich von von 56,4 GB auf 54,9 GB kleiner. Also ganz minimal.

Eine Idee woran das liegen könnte?

Ich habe dem Ordner jetzt mal weg gesichert und ihn am ursprünglichen Ort entfernt, und lasse gerade alle 1:1 Vorschaubilder neu erzeugen. Das wird bei um die 60.000 Fotos sicher eine Weile dauern, bin mal gespannt wie groß der Ordner dann ist.
 
Allerdings ist da die Frage ob da auch die verwaisten gelöscht werden.
Das Backup kann m3sich sparen, vermutlich nutzt das Lr nach dem Rücksichern eh nicht mehr.
Löschen der Vorschauen reicht. Nachteil, alle neu Berechneten sind auch wieder weg. Dafür ist das aber sauber und ohne Leichen.
 
Es gibt hier einen älteren Artikel, vielleicht ist das immer noch so: Wenn die 1:1 Preview größer als die Hälfte der Kameraauflösung ist, löscht Lr die 1:1 Previews nicht. Also z. B. Kamerauflösung lange Seite 5000, Hälfte 2500, 1:1 Preview mit 2880, 1:1 Preview wird nicht gelöscht.
Kannst ja mal probieren, wenn Du schon dabei bist.
 
Allerdings ist da die Frage ob da auch die verwaisten gelöscht werden.
Das Backup kann m3sich sparen, vermutlich nutzt das Lr nach dem Rücksichern eh nicht mehr.
Löschen der Vorschauen reicht. Nachteil, alle neu Berechneten sind auch wieder weg. Dafür ist das aber sauber und ohne Leichen.

Das Backup war mehr für den Fall gedacht, dass ich irgendeinen grundlegenden Mist anstelle und z.B. meine Lightroom Datenbank verliere. Das wäre wirklich bitter da stecken locker 100 Stunden Arbeit drin plus die Personenzuordnung.

Mir ist nicht ganz klar was Du mit dem Punkt "Nachteil alle neu berechneten sind auch wieder weg" meinst, könntest Du das bitte etwas ausführen?
 
Jetzt wirds interessant, ich habe alle 1:1 Vorschauen entfernt und den Ordner "Lightroom Catalog Previews.lrdata" gelöscht, im Anschluss wurden alle 1:1 Vorschau Dateien neu erstellt.
Das Ergebnis ist aber nun ein deutlich größerer Ordner wie vorher. Vorher waren es 54,9 GB und nun sind es nach dem neu erstellen 66,3 GB. Die kompletten Original Dateien haben nur irgendwas um die 100 GB, das kann doch in der Relation gar nicht sein, oder ist das wirklich "normal" dann wäre es halt so.

Ich will nur vermeiden, dass ich etliche GB unnötig auf meiner SSD herumliegen habe :).
 
Das Backup war mehr für den Fall gedacht, dass ich irgendeinen grundlegenden Mist anstelle und z.B. meine Lightroom Datenbank verliere. Das wäre wirklich bitter da stecken locker 100 Stunden Arbeit drin plus die Personenzuordnung.

Mir ist nicht ganz klar was Du mit dem Punkt "Nachteil alle neu berechneten sind auch wieder weg" meinst, könntest Du das bitte etwas ausführen?

Du musst unterscheiden zwischen dem Katalog (Dateiendung. lrcat) dem Previewordner.
Der Katalog enthält die Bearbeitung und sollte niemals in dem Previewordner liegen.
Der Previewordner enthält nur die Previews, den kann man daher komplett löschen. Lr baut den dann neu auf.

Wenn du bereits mit der neuen Struktur Previews erstellt hast, dann sind die natürlich beim Löschen futsch und müssen neu gerechnet werden.
Die Frage ist, ob man für alle Bilder die Preview vorab schon erstellen muss, vor allem wenn man knapp ist mit Plattenplatz.
 
Ich hatte mir daraus Vorteile bei der Geschwindigkeit erhofft. Platz ist auch genügend vorhanden, hab eine 1 TB SSD drin.

Mag nur keine Verschwendung von Speicherplatz, und der Ordner kam mir verdächtig vor daher habe ich geschaut ob das normal ist oder hier eventuell Dateileichen liegen.

Aber wenn ich mir die neue, noch größere Dateigröße, des Ordners nach der kompletten Neuerstellung anschaue scheint das wohl normal zu sein und die Vorschauen belegen einfach soviel Platz. Oder wie seht ihr das?
 
Dann wird es vom Platz nichts bringen. Die 1:1 Vorschauen haben die selben Auflösung wie die Originale. Und bringen tun sie nur etwas wenn Du schnell in der Bibliothek zoomen willst. In der Bearbeitung ist es egal, weil nicht verwendet.

Beim Querlesen hat das hier sehr informativ gewirkt.
 
Ich will nur vermeiden, dass ich etliche GB unnötig auf meiner SSD herumliegen habe :).

Du kannst doch im Import-Fenster oben rechts unter Dateiverwaltung festlegen, wie groß die Vorschaubilder erzeugt werden. Ich hab Minimal eingestellt.
Und unter Katalogeinstellungen bestimmst Du, nach wie vielen Tagen die Vorschauen gelöscht werden.
 
Den Vorschauen-Ordner *Previews.lrdata löschen wurde schon erwähnt.
Eine weitere Variante ist Katalog optimieren oder einfach nix machen. LR räumt im Laufe der Zeit selber auf.

@Georgius dies "Die 1:1 Vorschauen haben die selben Auflösung wie die Originale" kann ich nicht bestätigen. Bei der Einstellung Hoch sind bei mir die Vorschauen ca. 30-40% kleiner als die JPGs. Bei Mittel so um die 60-70% kleiner.

Der verlinkte Artikel zu den Vorschauen ist gut. Es fehlt der Hinweis für welche Version dies gilt. Tipp mal auf Version 7 oder neuer, denn vorher gab es die Funktion "Eingebettete Vorschauen durch Standard-Vorschauen in Leerlaufzeiten ersetzen" nicht.

Man sollte beachten, dass in Bezug auf die Vorschauen Adobe einiges umbaut, bzw. umgebaut hat. So werden die Vorschauen im Entwicklungsmodul kaum mehr genutzt. Der Umbau hat auch den Nachteil, dass das Bibliotheksmodul merklich langsamer wurde, besonders fällt dies auf wenn Bilder noch auf einer Festplatte liegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten