• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom & Co. - ohne Abo! als Upgrade von Lightroom 5

niganma

Themenersteller
Hallo zusammen,


bin gerade dabei mir eine neue Digitale schönzureden bzw. auszusuchen. So recht entscheiden kann ich mich hier noch nicht. Da in der Auswahl z.B. eine GFX 50s ii bzw. 100s oder evtl. auch die Nikon Z7 ii gelandet sind, dachte ich mir nun dass ich mir mal testhalber Full-Size Raws herunterlade und da mal etwas spiele (und auch teste, ob mein Macbook mit Files einer 100s überhaupt problemlos arbeiten kann).

So, nun musste ich direkt erstmal feststellen, dass mein Lightroom (5.7.1) die Files der Fuji (.raf) überhaupt nicht öffnen kann. Die .nef Dateien der Nikon kann ich mit meinem Mac zwar in der Vorsachau öffnen, aber nicht mit Lightroom.

Kann mir jemand sagen, ob die letzte Nicht-Abo Lighroom 6 Version die Dateien bearbeiten kann? Welche Alternativen gäbe es noch?

Die Dateien über irgendein Tool in jpg zu wandeln um sie dann in Lightroom zu öffnen wäre für mich jetzt nicht umbedingt erstrebenswert. Ich verwende Lightroom im Moment fast nur für kleinere Anpassungen und um die RAW Files für die Nik Collection bearbeitbar zu machen.

Lightroom oder sonst ein Tool im Abo zu kaufen kommt für mich absolut nicht in Frage.


Grüße...
 
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio

Danke schon mal.

Ja, hab ich gesehen... da kommt man dann immer schnell vom 100ste ins 1000ste, dabei will ich doch eigentlich und am liebsten nur weiter wie seit 2014 mit Lightroom meine Bilder bearbeiten können... :D

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
dabei will ich doch eigentlich und am liebsten nur weiter wie seit 2014 mit Lightroom meine Bilder bearbeiten können...
Und genau das kannst du doch mit dieser Vorgehensweise machen:
Adobe DNG Converter testen, ob er wandeln kann und diese DNG dann in Deiner LR-Version geöffnet werden können sowie bearbeitbar sind: https://helpx.adobe.com/de/photoshop...converter.html
 
Hi,

ja, danke. Habe es gerade getestet und es funktioniert. (wobei ich sagen muss, die dng Files die aus den nef Files entstehen, sehen in der Vorschau schon wirklich ganz anders aus)

Werde es trotzdem auch noch mal mit DxO versuchen. Nach fast 10 Jahren mit Lightroom 5 könnte ich schon mal updaten und dieser zusätzliche Schritt bzw. das ich dann die großen Daten direkt doppelt habe (oder ich lösche die original nefs oder rafs vom Rechner) ist mir auch nicht sympathisch...

Trotzdem danke für die Hilfe, damit komme ich wenigstens zielstrebig voran.


Grüße
 
Hi,

(wobei ich sagen muss, die dng Files die aus den nef Files entstehen, sehen in der Vorschau schon wirklich ganz anders aus)

Nur eine Spekulation: Kann es daran liegen, dass die nef Files das Kamera-interne OOC Jpeg für die Vorschau einbetten, die dng-files aber eine default/Standard-Raw Entwicklung als Vorschaubild?. Also dass das OOC JPEG verwerfen bei der Konversion verworfen wird?
 
Nur eine Spekulation: Kann es daran liegen, dass die nef Files das Kamera-interne OOC Jpeg für die Vorschau einbetten, die dng-files aber eine default/Standard-Raw Entwicklung als Vorschaubild?. Also dass das OOC JPEG verwerfen bei der Konversion verworfen wird?

Kann gut sein. Bei Nikon sehen / sahen die Bilder in der Vorschau ja immer schon irgendwie "vorbearbeitet" aus.

Bei den .fff Files (Hasselblad 907x) war der Unterschied relativ klein. Bei den .raf aus der Fuji kann ich es nicht sagen, da mein Mac die .raf nicht öffnet und keine Vorschau anzeigt. Die sehe ich erst nach der Konvertierung.


Grüße
 
eine DNG Datei hat die erste Interpretation der Bildinformation schon hintersich - das sogenannte Demosaicing.
Da ist es schon möglich, dass das angezeigte DNG anders aussieht als ein RAW File.

Es ist aber auch möglich, dass ein altes LR die DNG trotzdem öffnen kann - kann bleibt nur noch der Umweg über TIFF.


Wenn du nicht gerade auf den LR Katalog angewiesen bist könntest du in Zukunft evtl auch mit einer OpenSource Software auskommen. Darktable oder Lightzone zB
 
... Habe es gerade getestet und es funktioniert. (wobei ich sagen muss, die dng Files die aus den nef Files entstehen, sehen in der Vorschau schon wirklich ganz anders aus)...


Du hast einen Mac.

Ein aktuelles Mac OS bringt von sich aus die RAW- Entwicklung mit. Welche RAWs unterstützt werden, das kann man hier z.B. für Mac OS Ventura sehen:

https://support.apple.com/en-gb/HT213267

Für ältere Mac OS findet man weitere Infos im Web.


Ich weiß nicht genau, was der Adobe DNG-Konverter mit den RAWs anstellt. Ich denke aber, dass bestimmte eingebettete Infos und Parameter weggelassen werden, damit alte LR-Versionen mit den erzeugten DNGs umgehen können.

Vergleicht man dann mit der Mac-Vorschau das RAW und das daraus erzeugte DNG, kann es meiner Meinung nach schon zu unterschiedlicher "Entwicklung" beider durch das Mac OS kommen.


LR nutzt übrigens nicht die RAW-Entwicklung des Mac OS, sondern bringt eine eigene RAW-Engine mit.


Gruß
ewm
 
Ich habe ein MacBook Pro (2019), Software-seitiges auf dem aktuellen Stand. Wie gesagt, die .raf Files der Fuji kann ich nicht öffnen bzw sehe ich keine Vorschau. Das ist nun aber auch das erste Mal, dass ich dieses Problem überhaupt habe. Sonst macht die Kiste - wie du gesagt hast - jedes RAW File ohne Probleme einfach auf.

Irgendwie würde ich es gerne so hinbekommen, wie es bis jetzt immer problemlos geklappt hat. Eine Software (wie Lightroom) zum Vorbearbeiten (croppen, drehen, evtl. Helligkeit und andere Kleinigkeiten anpassen, exportieren) um dann die Bilder in Nik (meistens Silver Efex) fertigzustellen. Bei Film-Fotos brauche ich Lightroom nur um marginal die Farbe anzupassen und zum ausschneiden / drehen.

Grüße
 
Also... hab mir jetzt Testhalber mal DxO PL6 installiert. Damit kann ich die Raw Files der Fuji GFX100s, 50sii, Nikon Z7ii und (testhalber weil auch ganz neu) Panasonic S5 ii direkt öffnen, allerdings kann LP6 die Raws der Panasonic anscheinend noch nicht bearbeiten.
Was DxO PL6 allerdings gar nicht erkennt, sind die Raws aus der Hasselblad 907x.
Lightroom 5(.7.1) hingegen kann nur die Raws aus der 907x erkennen und öffnen (und bearbeiten).

Zusammenfassend wird's wohl mit jeder Kamera irgendwie gehen, aber ich denke dass ich in meine Kaufentscheidung diesmal die Bildbearbeitungssoftware und den Workflow mit einfließen lassen muss...


Grüße
 
moin,

dabei will ich doch eigentlich und am liebsten nur weiter wie seit 2014 mit Lightroom meine Bilder bearbeiten können... :D

:ugly: :ugly: :rolleyes: :confused:

ja, 2014 gabs auch noch ISDN, die Verbrenner waren nicht abgekündigt, Putin war noch guter Freund obwohl gerade die Grim annektiert wurde etc.

10 Jahre ist auch oder gerade in der IT nicht zu vergessen. Trotzdem hab ich alle Bilder von mir seit 2009 in meinem AKTUELLEN LR Katalog. Da macht Adobe einen richtig guten Job. Aber nicht mit Software aus 2014!!!
 
Hier findest Du eine Auflistung welche Kamera/Raw ab welcher LR-Version unterstützt werden:

https://helpx.adobe.com/de/camera-raw/kb/camera-raw-plug-supported-cameras.html

Wenn LR ohne Abo, dann hätte ich wenigstens auf die letzte Version 6.14 aktualisiert. In der Abo-Version mit LR Classic kannst Du Deine Fotos ganz normal lokal auf Deinem Rechner verwalten und bearbeiten, Du mußt nix zwingend in die Cloud hochladen, Dir nur bewußt sein, wenn Du das Abo kündigst, kannst Du nix mehr bearbeiten, Du kannst aber alle bereits bearbeiteten Fotos noch exportieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also... hab mir jetzt Testhalber mal DxO PL6 installiert. Damit kann ich die Raw Files der Fuji GFX100s, 50sii, Nikon Z7ii und (testhalber weil auch ganz neu) Panasonic S5 ii direkt öffnen, allerdings kann LP6 die Raws der Panasonic anscheinend noch nicht bearbeiten.
Was DxO PL6 allerdings gar nicht erkennt, sind die Raws aus der Hasselblad 907x.
Lightroom 5(.7.1) hingegen kann nur die Raws aus der 907x erkennen und öffnen (und bearbeiten).

Zusammenfassend wird's wohl mit jeder Kamera irgendwie gehen, aber ich denke dass ich in meine Kaufentscheidung diesmal die Bildbearbeitungssoftware und den Workflow mit einfließen lassen muss...


Grüße

Hallo
Verstehe ich das richtig, du besitzt eine Mittelformatkamera aus dem Wikingerland, scheust dich aber 100€ im Jahr für eine vernünftige Bildbearbeitung auszugeben?
'Ciao baeckus
 
Wie sieht es mit einer NEF - DNG Umwandlung aus und einer anschließenden Bearbeitung in "darktable" aus ?
Das alte LR bis 6.14 hat ja keine Kamera- / Objektivprofile der aktuellen Nikon Z's. Also kommt man um ein ABO wohl nicht rum. Im Nov.22 gab es mal ein Angebot unter 80,- Euro.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten