• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom: Farbfilter?

TMP

Themenersteller
Hallo,

ist es möglich mit Lightroom 3 ein gesamtes Bild wie mit einem Farbfilter einzufärben? Also ähnlich wie die Funktion "Fotofilter" bei Photoshop?

Beispielsweise dem Bild ein Rotstich geben oder entfernen, aber über das gesamte Bild gleichmäßig (nicht mit dem Korrekturpinsel).

Mir ist bewußt, dass es "HSL / Farbe" gibt, diese Funktion beeinflusst aber nur Bildteile, die einen Rotanteil (oder andere Farbe) bereits besitzen. Bildanteile ohne diese Farbe werden nicht beeinflusst damit.

Danke!
 
Da fiele mir Verschiedenes ein:

- Farbtemperatur und Grundtönung verändern

- in der Kamerakalibrierung die Schattentönung oder die Primärwerte anpassen

- mittels Teiltonung Lichter oder Schatten einfärben

- eine Maske übers ganze Bild legen und diese einfärben.

Wahrscheinlich führen viele Wege nach Rom.

Gruss

Rolf
 
Also Farbtemperatur war in diesem Fall nicht ausreichend, da ich einen Rotanteil brauchte. Teiltonung hab ich gerade mal getestet, das kannte ich gar nicht. Das scheint das Richtige zu sein.

Was meinst Du mit Maske über das gesamte Bild legen und einfärben. Wo macht man das in Lightroom? Oder meinst Du jetzt Photoshop? Ich brauche die Funktion unbedingt in Lightroom, da es sich um eine Massenbearbeitung handelt, die ich ungerne auf andere Tools ausdehnen möchte.

Danke aber schonmal für die Anregungen!
 
Nimm den Korrekturpinsel, mach ihn so gross als irgend möglich, setz die "weiche Kante" auf Null und entferne den Haken bei "automatisch maskieren". Dichte ggf. auf 100%. (alles LR)

Dann ziehen mit dem Pinsel ubers ganze Bild - Kontrolle durch Drücken der Taste "o" (nicht Null!) und such Dir eine Farbgebung unter Farbe aus.

Ggf dann noch mit Belichtung, Helligkeit, Sättigung spielen.

Gruss

Rolf
 
Ok vielen Dank euch beiden! Werde ein bißchen rumprobieren. Die beiden Regler für Teiltonung kommen meinem Wunsch eigentlich schon recht nahe.
 
Ok, toll! :top:

Das Programm fördert halt auch die eigene Kreativität! Man findet immer wieder neue Ansätze! ;)

Ich gebe ja zu, dass die Nutzung des Korrekturpinsels praktischer ist :)
Die Anzeige der Maske über o war mir auch noch nicht bewusst.

btw.
Die wird auch angezeigt, wenn man kurz über dem entsprechenden Ankerpunkt mit der Maus schwebt.
 
Der Korrekturpinsel liefert dafür vielleicht die gleichmässigere Tönung?

Man muss für die beiden Verläufe von Hand die gleiche Farbe einstellen und da hilft LR ja gar nicht mit RGB-Werten oder so.
Man wählt also die Farben für den einen aus und kopiert die dann in die Farbpalette und wählt die beim zweiten dann auch nochmal aus.

Es ist also nicht so einfach die Farbe für das ganze Bild anzupassen und damit rum zuspielen.
 
Du kannst in der Farbmaskenbox mit den rechts-links-Cursortasten punktgenau einen Wert anfahren und dessen Luminanz mit den beiden anderen Cursortasten genauso exakt einstellen.

Also bei der ersten Maske die unten angegebenen "H"- und "S"-Werte merken und bei der zweiten genau auf denselben Punkt fahren.

Wenn Du bei eingestelltem Farbwert einen eigenen Filter definierst, kannst Du die Einstellung sogar speichern.;)



Gruss

Rolf
 
Du kannst in der Farbmaskenbox mit den rechts-links-Cursortasten punktgenau einen Wert anfahren und dessen Luminanz mit den beiden anderen Cursortasten genauso exakt einstellen.

Also bei der ersten Maske die unten angegebenen "H"- und "S"-Werte merken und bei der zweiten genau auf denselben Punkt fahren.
Ui danke, vielleicht sollte ich doch mal die Anleitung lesen :o
Die Zahlen habe ich tatsächlich übersehen. Die kann man ja sogar anclicken und eintippen.
Zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass ich mit Farben noch nicht viel gemacht habe :)
 
Man kann auch den Verlaufsfilter über das gesamte Bild ziehen und dafür dann eine Farbe auswählen. Dabei ist es nur wichtig, dass wirklich alle drei Linien des Verlaufs über das Bild gezogen werden.
 
Man kann auch den Verlaufsfilter über das gesamte Bild ziehen und dafür dann eine Farbe auswählen. Dabei ist es nur wichtig, dass wirklich alle drei Linien des Verlaufs über das Bild gezogen werden.

Dann bekomme ich aber doch eine variierende Dichte der hinzuaddierten Farbe und keine kontinuierliche Einfärbung? Einen "Verlauf" eben.

Gruss

Rolf
 
Dann bekomme ich aber doch eine variierende Dichte der hinzuaddierten Farbe und keine kontinuierliche Einfärbung? Einen "Verlauf" eben.
Nicht, wenn man die Begrenzungslinien ganz nah an den Ankerpunkt ranzieht und den Ankerpunkt über den Bildrand hinauszieht, z.B. so:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1621818[/ATTACH_ERROR]​

Das meinte Schnorke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich gerade ausprobiert.

Der Effekt ist da! :top: Man muss unbedingt den Verlauf vom Bild weg aufbauen, sonst tut sich nichts.

Gruss

Rolf
 
Ich muß das Thema nochmal nach oben bringen, weil ich derzeit vor derselben Fragestellung stehe.

Mein Lösungsansatz war auch der Verlaufsfilter, aber ich habe den über die Bildgrenzen hinausgezogen, was dazu führte, daß der Verlaufsfilter das tat, was er seinem Namen nach machen soll. Auf die Idee mit dem nach außen legen des Filters, bin ich nicht gekommen. Insofern ein aktzeptabler Würgaround. Jetzt muß ich nur nochmal herausfinden, wie sich das verhält, wenn man die Bilder in unterschiedlichen Größen beschnitten hat, d.h. ob der Ankerpunkt dann auch außerhalb der übrigen Bilder bleibt.

Davon mal unabhängig, finde ich es nicht so toll, daß es in LR keine enstprechende Einstellung "Einfärben" gibt, die sich auf das gesamte Bild auswirkt (also nicht nur die Lichter oder Schatten). Ich kann mir nicht vorstellen, daß es dafür keinen Bedarf gibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten