Wenn LR in der Bibliothek Links irgendwelche Ordner anzeigt, dann hast du vermutlich schon irgenwas importiert.
In der Bibliothek wird dir zum Ausklappen Katalog, Ordner (da findest du dann deine Windowsstruktur wieder, jedenfalls das was du mal importiert hast), Sammlungen und Veröffentlichungsdienste.
Irgendwelche Ordner sollten nur unter Ordner auftauchen und die hast du wissentlich oder unwissentlich importiert.
Wenn du noch nicht viel mit LR gemacht hast und eventuell einen Totalreset mit einem neuen Katalog verschmerzen kannst, würde ich dir das empfehlen.
Den alten Katalog kannst du ja mal aufheben. Ich nehme an, du weist in welchen Ordnern du Bilder bearbeitet hast. Wenn du vorher in diesen Ordnern alle Bilder markierst und dann mit der Rechten Taste auf einem Bild Metadaten > Metadaten in Dateien speichern machst, dann hast du auch deine Bearbeitungen gesichert, die sind dann beim kompletten Neuimport nicht verloren.
Als erstes lege eine saubere Struktur an.
Ich habe einen Ordner "Bilder Originale" der direkt auf der obersten Ebene der Festplatte liegt, da rein kommen nach einer dir genehmen Ordner Struktur alle deine Originale (egal ob RAW oder JPG).
Ich verwende Jahresordner und darin dann Eventordner, wie Urlaub, Personen, Pflanzen, etc.
In dieser Struktur haben später exportierte Bilder nicht verloren.
Dieses grobe Aufräumen machst erstmal ohne LR.
Wenn das fertig ist, dann importierst du diese gesamte Struktur in einen neuen Katalog. Jetzt hast du genau das was du willst, in LR siehst du jetzt diese Struktur. Ab jetzt fasst du diese Struktur nie wieder mit dem Windowsexplorer an, alles verschieben und Löschen wird nur noch innerhalb von LR durchgeführt. Auch Ordner lassen sich darin anlegen.
Und ich habe mir angewöhnt, immer in einen Eingangs Ordner zu importieren.
Dort sortiere ich vor. dann verschiebe ich das in den gewünschten Zielordner, benenne es für mich sinnvoll um.
Brauchst du einen neuen Ordner, dann markierst du die Bilder, klickst mit der rechten Taste auf den Ordner, wo der neue Ordner rein soll "Ordner innerhalb von xxxx erstellen" im Dialog wird dann der Name eingegeben und ausgewählt, dass die markierten Bilder gleich in diesen neuen Ordner verschoben werden.
Und man hat normal nur einen Katalog, denn nur dann kannst du über smartsammlungen sehr komfortabel über alle Bilder nach Stichworten filtern.
Stichworte sind mit das wichtigste zum übergreifend etwas suchen.
Ganz wichtig, bevor du wie wild rumsortiertst Mache erstmal ein Backup.
Wenn alles schick ist, dann machst du wieder ein Backup, jetzt kommt dewr Vorteil des einen Rootordners, du must nicht viele verschiedene Ordner sichern.
Noch wichtiger ist der Backup der LR Katalogdatei. wenn die im Eimer ist, dann sind erstmal alle deine Bearbeitunge und Stichwörter verloren.
Auch ist es sinnvoll in LR den automatischen Backup zu aktivieren, aber trotzdem muss ein Backup des KAtaloges auf einen anderen Datenträger erfolgen. Die Automatischen Backups helfen, wenn regelmässig gemacht, einen Defekt des Kataloges mit normal überschaubaren Bearbeitungsverlusten in wenigen Minuten zu beheben. LR bietet das ja normla schon in der Grundeinstellung beim Schliessen an.
Da werden ZIPfiles angelegt, in denen der Katalog verpackt ist. Die ZIPs kann man regelmässig löschen, es reicht wenn die letzten 5 oder 10 auf der Platte bleiben.