• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

lightroom frage - farbpipette wo???

darkcobalt

Themenersteller
hallo. ich arbeite mit lightroom 2.4.

habe gerstern meine ersten repros gemacht und diese als RAWs direkt von der kamera per usb kabel in lightroom geladen.

wo kann ich jetzt farbpipetten auswählen und die grau und farbwerte meiner referenzkarte zu kontrollieren. ich finde diese einstellungen nicht. bei photoshop geht es einfach aber wo genau finde ich das bei lightroom?

und ich sehe auch nur RGB werte, kann ich auch CMYK werte anzeigen lassen? wenn ich die bilder als katalog drucken lassen will muss ich ja CMYK, TIFF 16bit (weil 12bit RAWs) AdobeRGB liefern oder?

Soll ich bei der Kamera auch Adobe RGB einstellen oder sRGB? danke für die hilfe!
 
Hallo !

Zu Frage 1:

Wenn du den Weisabgleich mithilfe der Graukarte einstellen willst, so findest du die Pipette direkt links neben den beiden Reglern für die Farbtemperatur und die Tönung. Ich hab jetzt hier nur LR 2.7, aber die Position der Pipette müsste bei LR 2.4 identisch sein.
Jetzt kannst du im Bild den entsprechenden Punkt anfahren und siehst ein Raster. LR mittelt die Werte in diesem Raster, daher kann man in den Voreinstellungen die Größe dieses Rasters einstellen. Je größer, desto genauer der Mittelwert.

Zu Frage 2:
Lightroom zeigt meines Wissens nach ausschließlich RGB-Werte an.
Du kannst in deiner Kamera einstellen was du willst. RAW-Dateien haben keinen Farbraum, daher ist die Einstellung wirkungslos. :) Wenn du Bilder für eine Druckvorstufe bearbeiten willst ist PS sicherlich das geeignetere Programm, da LR nicht primär für solche Aufgaben konzipiert wurde.

Gruß
Christian
 
Also bei LR3 geht das mit dem Weisabgleichswerkzeug. Da kannst ja dann deine RGB Werte ablesen. Denke das willst du oder?
 
EDIT: Ups, da waren einige andere schneller...

ich arbeite mit lightroom 2.4.

Vorschlag: Mach mal ein Update. LR ist aktuell bei Version 2.7


wo kann ich jetzt farbpipetten auswählen und die grau und farbwerte meiner referenzkarte zu kontrollieren. ich finde diese einstellungen nicht. bei photoshop geht es einfach aber wo genau finde ich das bei lightroom?

Es gibt mehrere Stellen an denen die Farbwerte in RGB-% angezeigt werden.
Unter dem Histogramm im Entwicklungsmodul wird die jeweilige Farbe unter dem Mauszeiger angezeigt.
(Siehe Anhang Punkt 1)

Und wenn Du die Pipette neben den Weissabgleichsreglern anklickst (siehe Anhang Punkt 2), dann kannst Du mit der Pipette über das Bild fahren und bekommst die Stelle unter der Pipette sowie die benachbarten Pixel auch noch in Grossansicht angezeigt. - Ebenfalls mit den jeweiligen RGB-Prozenten.
(Siehe Anhang Punkt 3)


und ich sehe auch nur RGB werte, kann ich auch CMYK werte anzeigen lassen? wenn ich die bilder als katalog drucken lassen will muss ich ja CMYK, TIFF 16bit (weil 12bit RAWs) AdobeRGB liefern oder?

Nein, Lightroom selber unterstützt das CMYK-Farbmodell meines Wissens nicht. Dazu brauchst Du z.B. Photoshop.

Keine Ahnung was Dein Katalog-Drucker benötigt. Da musst Du den fragen.

Und wenn Du TIF in 16 Bit und AdobeRGB liefern musst, warum fragst Du dann nach CMYK? Das sind zwei komplett unterschiedliche Modelle um Farben in ihre Grundbestandteile aufzuteilen. Die haben nichts mit einander zu tun.


Soll ich bei der Kamera auch Adobe RGB einstellen oder sRGB? danke für die hilfe!

Wenn Du in RAW fotografierst, dann haben Deine Bilder keinen Farbraum. Somit ist es egal, ob Du sRGB oder AdobeRGB in der Kamera einstellst. Das wird nur verwendet wenn die Kamera selber die JPG-Dateien erstellt.


Gruss
Michael
 
vielen dank, hat mir geholfen. werde PS für die weitere bearbeitung verwenden. und danke für die infos.

mache raws, also kein farbraum und weisse dann cmyk, adobeRGB oder sRGB zu,. danke

welchen farbraum verwendet ihr wenn ihr die bilder ausbelichten lasst? adobeRGB oder? und sRGB für die verwendung am Bildschirm und z.B. webdesign. stimmt das so? danke für die hilfe
 
welchen farbraum verwendet ihr wenn ihr die bilder ausbelichten lasst? adobeRGB oder? und sRGB für die verwendung am Bildschirm und z.B. webdesign. stimmt das so?

Das hängt davon ab was die Firma bearbeiten kann die die Fotos ausbelichtet.
Mein Anbieter geht z.B. von sRGB aus.

Für Web etc. würde ich immer sRGB benutzen, da das der kleinste gemeinsame Nenner ist.


Gruss
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten