Gelöschtes Mitglied 63529
Guest
User einer älteren Lightroom-Version haben sich vielleicht schon darüber geärgert, dass sie Presets der neueren LR-Versionen nicht importieren/verwenden können, weil diese als .xmp-Datei und nicht mehr als .lrtemplate-Datei abgespeichert werden.
Ich habe lange vergeblich nach einem Weg gesucht, ein .xmp-Preset in ein .lrtemplate-Preset umzuwandeln und bin immer den Umweg über Adobe Camera Raw und Photoshop gegangen.
Jetzt habe ich ein Tutorial gefunden, mit dem sich die .xmp-Presets durch einen Trick z. B. in LR6 importieren lassen:
https://www.magic-tales.de/lightroom-hack-xmp-in-lrtemplate-umwandeln/
Und hier ein Tutorial für noch ältere LR-Versionen, wie z. B. LR4:
https://www.magic-tales.de/wp-content/uploads/2020/09/XMP-Preset-Datei-in-lrtemplate-umwandeln-Teil-2.pdf
Auch wenn die neuen LR-Versionen ein paar Regler haben, die es in den alten Versionen nicht gibt, dürfte die Umwandlung doch in vielen Fällen passen, schließlich werden in den Presets nicht immer alle Regler benutzt.
Danke an Sara-Isabell.
Gruß
spicer
Ich habe lange vergeblich nach einem Weg gesucht, ein .xmp-Preset in ein .lrtemplate-Preset umzuwandeln und bin immer den Umweg über Adobe Camera Raw und Photoshop gegangen.
Jetzt habe ich ein Tutorial gefunden, mit dem sich die .xmp-Presets durch einen Trick z. B. in LR6 importieren lassen:
https://www.magic-tales.de/lightroom-hack-xmp-in-lrtemplate-umwandeln/
Und hier ein Tutorial für noch ältere LR-Versionen, wie z. B. LR4:
https://www.magic-tales.de/wp-content/uploads/2020/09/XMP-Preset-Datei-in-lrtemplate-umwandeln-Teil-2.pdf
Auch wenn die neuen LR-Versionen ein paar Regler haben, die es in den alten Versionen nicht gibt, dürfte die Umwandlung doch in vielen Fällen passen, schließlich werden in den Presets nicht immer alle Regler benutzt.
Danke an Sara-Isabell.

Gruß
spicer