• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom katalog extern speichern

keinerwars

Themenersteller
Hallo zusammen!
Ich habe da ein undurchschaubares Problem mit meinen externen Festplatten. Ich habe meine Bilder auf zwei externen Festplatten gespeichert die beide im Lightroom Katalog einsehbar sind. Nun sind die Bilder auf der Ersten nachdem ich diese auf dem Mac intern bearbeitet und abgespeichert habe auch geneu in der bearbeiteten Form aufrufbar. Auf der zweiten hingegen, nachdem ich sie von der einen mitsamt XMP Daten in diese kopiert habe, nicht in bearbeiteter Form und auch teilweise ohne Stichwörter und Bewertungen zu sehen. Ich komm einfach nicht drauf was hier der Unterschied ist. Kennt vielleich jemand das Problem oder sogar die Lösung??
 
Ich habe sie per Hand von einer Festplatte auf die andere kopiert und anschließend in Lightroom den Ordner synchronisiert.
 
sogar die Lösung??
Bilder IMMER mit Lightroom verschieben !
 
Aber wenn ich die Bilder mit Lightroom verschiebe sind sie doch von dem einen Medium weg. Kopieren und verschieben geht ja nicht.
 
Aber wenn ich die Bilder mit Lightroom verschiebe sind sie doch von dem einen Medium weg. Kopieren und verschieben geht ja nicht.

Du kannst dieselbe Datei nicht zweimal im gleichen Katalog haben, also zB "0001.CR2" kann nur 1x im Katalog sein. Wenn du 0001.CR2 kopiert und nochmal importieren willst wird LR das nicht machen, es sei denn du machst einen neuen Katalog.
 
Du kannst dieselbe Datei nicht zweimal im gleichen Katalog haben, also zB "0001.CR2" kann nur 1x im Katalog sein. Wenn du 0001.CR2 kopiert und nochmal importieren willst wird LR das nicht machen, es sei denn du machst einen neuen Katalog.
Das heißt ich müsste für die zweite Sicherungsfestplatte einen eigenen Katalog erstellen? Oder würden die Dateien bei evtl. Crash der ersten Festplatte dann doch in der entwickelten Version vom Lightroom Katalog erkannt?
 
Das heißt ich müsste für die zweite Sicherungsfestplatte einen eigenen Katalog erstellen? Oder würden die Dateien bei evtl. Crash der ersten Festplatte dann doch in der entwickelten Version vom Lightroom Katalog erkannt?
Du musst nur die RAW Dateien kopieren (ohne Bearbeitung, einfach nur die Datein) und die LR-Katalogdatei (lrcat).

Wenn nun dien Festplatte mit den RAWs die du in LR importiert hast, abraucht, nimmst du die Backup Festplatte (die im Idealfall ident mit der defekten ist von der Verzeichnisstruktur und den RAWdateien her) und schließt sie an und öffnest LR. Dann bekommst du von LR alle Bilder mit einem Rufzeichen rechts oben angezeigt. Die bedeutet er hat diese Bilder im Katalog findet aber die RAW Datei nicht. Du klickst auf das Rufzeichen und suchst im aufgehenden Menü die RAW Datei (auf der neuen Festplatte) und weist ihr den neuen Speicherplatz zu und voila alles ist wieder ok. LR findest selbstständig alle anderen RAW Dateien im selben Verzeichnis.

Wichtig ist, dass du auch von Katalogdatei regelmäßig eine Kopie machst !
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst nur die RAW Dateien kopieren (ohne Bearbeitung, einfach nur die Datein) und die LR-Katalogdatei (lrcat).

Wenn nun dien Festplatte mit den RAWs die du in LR importiert hast, abraucht, nimmst du die Backup Festplatte (die im Idealfall ident mit der defekten ist von der Verzeichnisstruktur und den RAWdateien her) und schließt sie an und öffnest LR. Dann bekommst du von LR alle Bilder mit einem Rufzeichen rechts oben angezeigt. Die bedeutet er hat diese Bilder im Katalog findet aber die RAW Datei nicht. Du klickst auf das Rufzeichen und suchst im aufgehenden Menü die RAW Datei (auf der neuen Festplatte) und weist ihr den neuen Speicherplatz zu und voila alles ist wieder ok. LR findest selbstständig alle anderen RAW Dateien im selben Verzeichnis.

Wichtig ist, dass du auch von Katalogdatei regelmäßig eine Kopie machst !
Okay, Ich danke dir Alex und verlass mich auf den Spürsinn von Lightroom! Ich habe gerade begonnen die Entwicklungsdaten jeweils zu kopieren und zu übertragen, was funktioniert aber eine Wahnsinnsarbeit wäre. 😅
 
Du kannst dieselbe Datei nicht zweimal im gleichen Katalog haben, also zB "0001.CR2" kann nur 1x im Katalog sein. Wenn du 0001.CR2 kopiert und nochmal importieren willst wird LR das nicht machen, es sei denn du machst einen neuen Katalog.
Vielleicht verstehe ich Dich falsch, aber selbstverständlich kann man eine Datei mehrmals im Katalog haben, sie muss nur in unterschiedlichen Verzeichnissen liegen.
 
Vielleicht verstehe ich Dich falsch, aber selbstverständlich kann man eine Datei mehrmals im Katalog haben, sie muss nur in unterschiedlichen Verzeichnissen liegen.
Was verstehst du unter "verschiedene Verzeichnisse"? In meinem Katalog gibt es die Macintosh HD, dann die ext. Festplatten: Ext.LR orig.Fotodatei und Bilder 2. Die entwickelten Bilder sind aber nur auf der ersteren zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst dieselbe Datei nicht zweimal im gleichen Katalog haben, also zB "0001.CR2" kann nur 1x im Katalog sein. Wenn du 0001.CR2 kopiert und nochmal importieren willst wird LR das nicht machen, es sei denn du machst einen neuen Katalog.
Natürlich kann man das ich habe die sogar 3 oder 4x drin. Dem Katalog ist es egal.
 
sogar die Lösung??

Was ist denn die Anforderung? Bzw. was das Problem? Machst Du das, um eine Datensicherung zu haben? Falls ja, sollte diese ausserhalb des Kataloges liegen. Sprich Deine Bilder liegen auf der einen Platte und werden auch hier in LR bearbeiten. In geeigneten Abständen kopierst Du auf die andere Platte (Synctoy / Robocopy oder andere) . Parallel sichserst Du regelmässig den Katalog auf beide Platten.
Die XMP dienen zum einen der Weitergabe von Entwickelten Bildern in Adobe, zum anderen sind sie Überbrückung zwischen Deinen Katalogsicherungen, der Preis ist eine langsamere Speicherung.

Im Falle eines Verluistes der ersten Platte kannst Du der Sicherungsplatte den Laufwerksbuchstaben verpassen. Geht der Katalog verloren, kopierst Du den wieder zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten