• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom - Mein Workflow zur Bilderauswahl

tom.w.bn

Themenersteller
Vielleicht interessiert das den ein oder anderen, oder es gibt sogar noch einen besseren Vorschlag.

Ich stehe ab und zu vor der Aufgabe, aus einer großen Menge von Fotos (Reportagen) einen repräsentativen Schnitt auszuwählen (von 100-150 auf 20-30). Am Anfang habe ich die Bilder der Reportage einzeln durchgesehen und in Lightroom mit dem Fähnchen als ausgewählt markiert. Irgendwann fand ich das aber unübersichtlich, da ich auch ein Foto aus einer Gruppe von Bildern auswählen möchte, die nicht direkt hintereinander liegen. Dann ist gelegentlich eine Unterbrechung notwendig und ich hatte die Übersicht verloren, welche Bilder ich eigentlich schon alle durchgesehen habe.

Daher mache ich das jetzt so:
- Alle Bilder in einen Ordner importieren
- Alle Bilder einzeln durchsehen und diejenigen als abgelehnt markieren, die offensichtlich niemals verwendet werden (unscharf etc.). Danach die abgelehnten löschen.
- Alle Bilder farbig markieren, z.B. violett. Violett sind bei mir alle Bilder markiert, die ich noch nicht durchgesehen habe.
- Alle violetten Bilder über die Filterfunktion filtern.
- Zusammengehörende Bilder mit der Maus auswählen und in der Einzelansicht ansehen. Dann kann man mit den Cursortasten so oft man möchte durch die gewählten Bilder scrollen. Bilder für Endauswahl werden grün markiert. Bei Bildern die rausfallen sollen, wird die violette Farbmarkierung wieder entfernt. Durch das Umfärben bzw. Entfärben wird die Menge der gefilterten Bilder immer kleiner und man behält die Übersicht über den restlichen Arbeitsvorrat.
- Wenn keine violetten Bilder mehr da sind, die grünen Bilder selektieren und noch einmal durchgehen. Meistens fällt dann doch noch eine Handvoll von Bilder wieder raus.
- Die grün markierten Bilder können anschließend bearbeitet und danach verteilt werden. Aber das ist ein anderes Thema.

Ist vielleicht trivial, ich bin damit aber schneller und verliere nicht mehr die Übersicht.
 
...rechtsklick auf bild...

dient zum vorsortieren nach aufnahmezeit.

mfg, martin
 
Das Feature kannte ich noch nicht, ich denke noch darüber nach, wo mir die Stapel jetzt Arbeit abnehmen könnten....

Reihenaufnahmen. 5-10x das selbe Bild/sek. (beim Automatischen-stapeln)
-
Generell: Hab irgendwo mal was gesehen wo DRIs erstellt wurden. Alle Bilder stapeln und dass fertige DRI ganz am Anfang des Stapels.

oder: Ich habs zB so: Bild bearbeiten - STRG-T um ne Kopie vom Org. Bild zu erstellen (wird dann automatisch mit dem Org. gestapelt), dieses dann bearbeiten, ev. noch 1-2x in einer anderen Art usw. (ev. auch extern über PS). Das fertige Bild dann einfach auch beim Stapel am Anfang.
 
Reihenaufnahmen. 5-10x das selbe Bild/sek. (beim Automatischen-stapeln)
-
Generell: Hab irgendwo mal was gesehen wo DRIs erstellt wurden. Alle Bilder stapeln und dass fertige DRI ganz am Anfang des Stapels.

oder: Ich habs zB so: Bild bearbeiten - STRG-T um ne Kopie vom Org. Bild zu erstellen (wird dann automatisch mit dem Org. gestapelt), dieses dann bearbeiten, ev. noch 1-2x in einer anderen Art usw. (ev. auch extern über PS). Das fertige Bild dann einfach auch beim Stapel am Anfang.

Das dachte ich mir. Solche Reihenaufnahmen mache ich eigentlich nicht. Z.B. bei einem Theaterstück (meistens während der Generalprobe) entstehen während einer Szene einige Bilder. Dann kommt die nächste Szene. Anschließend lässt der Regisseur z.B. ab der vorherigen Szene wiederholen, wobei Bilder aus einem anderen Blickwinkel entstehen. Jetzt möchte ich aus den gleichen Szenen jeweils das beste Bild aussuchen. Da hilft mir das automatische Stapeln nichts.
Aber eventuell bringt es mir doch was, wenn ich die zusammengehörenden Bilder manuell stapel. Probier ich beim nächstem Mal aus.
 
Ich hoffe, ich darf mich hier mal ranhängen... :o

Probiere grade die Testversion von Lightroom aus, und bin über diese Stapel schon ziemlich gestolpert, vor allem über das automatische Stapeln, was ja hier erwähnt wurde. Kann man das irgendwo abstellen?

Gruß
PuK
 
Vielleicht interessiert das den ein oder anderen, oder es gibt sogar noch einen besseren Vorschlag.
...
Ist vielleicht trivial, ich bin damit aber schneller und verliere nicht mehr die Übersicht.

Also, bei Massenfotos mache ich es so:

1. Dateien von der Karte auf den PC in ein Unterverzeichnis.

2. Unterverzeichnis hat den Namen "YYYY-MM-DD_Ort"

3. Evtl. weiteres UV für RAW / JPG

4. Vorauswahl treffen mit DPP (Canon) in der Miniaturansicht und zwar mit der
Häkchen-Funktion (1-3) - z.B.: 1 = gut / 2 = noch brauchbar / 3 = löschen

5. Diese Vorauswahl evtl. kaskadieren (wiederholen)

Da das Programm (DPP) nur CR2- / JPG-Dateien bearbeitet müsstest Du die RAW-Dateien Deiner M8 (DNG ?) vorher in JPG konvertieren und anschließend die Auswahl treffen.

Der anschließend notwendige Abgleich mit Deinen DNG-Dateien erledigst Du mit einem kleinem Batch-Programm (if...for... - Schleife).

MfG Frank
 
Reihenaufnahmen. 5-10x das selbe Bild/sek. (beim Automatischen-stapeln)
-
Generell: Hab irgendwo mal was gesehen wo DRIs erstellt wurden. Alle Bilder stapeln und dass fertige DRI ganz am Anfang des Stapels.


Hallo Leute,

eine Frage - nicht gaaaanz on topic aber auch nicht völlig OT :)

Stapel in LR hab ich verstanden, mit ein wenig Gemurkse auch kapiert, wie man die Bilder im Stapel anschauen kann...


LR importiert mir aber CR2s + JPEG als ein Bild - und diese Kombi krieg ich nicht mehr auseinander... kann sie auch nicht vergleichen... Ich weiss, wie ich das in den Einstellungen für den Import abstellen kann, aber was ist mit Bildern, die schon drin sind?

lg,
Michael
 
Hallo Leute,

eine Frage - nicht gaaaanz on topic aber auch nicht völlig OT :)

Stapel in LR hab ich verstanden, mit ein wenig Gemurkse auch kapiert, wie man die Bilder im Stapel anschauen kann...


LR importiert mir aber CR2s + JPEG als ein Bild - und diese Kombi krieg ich nicht mehr auseinander... kann sie auch nicht vergleichen... Ich weiss, wie ich das in den Einstellungen für den Import abstellen kann, aber was ist mit Bildern, die schon drin sind?

lg,
Michael

Nicht ganz richtig verstanden von Dir. Bei RAW-JPEG-Päärchen wird nur das RAW-Bild importiert. Daher kommst Du dann an das JPEG auch nicht mehr ran, weil nicht in der Datenbank.

Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten