• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom nutzt kaum CPU Leistung

Winston Smith

Themenersteller
Ich habe einen Windows 10 PC mit 2 Intel Xeon CPUs und je 14 pysischen Kernen mit 2,5 Ghz. Für Videoencoding super.

Nun habe ich festgestellt das Lightroom und Photoshop nur sehr wenig zur Verfügung stehende CPU Power, bzw. Kerne nutzen. Besonders Lightroom ist trotz richtig konfiguriertem Cache und GPU Nutzung unerwartet langsam. Für mich unbenutzbar langsam, kein Klagen auf hohem Niveau. Sogar mein Core i5 Notebook ist DEUTLICH schneller. Das ist enttäuschend.

Laut Taskmanager nutz Lightroom maximal um die 10% CPU Leistung, oft deutlich weniger. Und dies sogar beim Export von hunderten Bildern gleichzeitig. Ist Euch die Problematik bekannt, bzw. weiß wer eine Lösung?
 
Beim Im- und Export nutzt LR auch mehrere Kerne (z.B. können mehrere Bilder gleichzeitig exprotiert oder mehrere 1:1-Vorschauen gleichzeitig gerendert werden). Im Normalbetrieb aber halt leider nicht.
 
Ich würde mal die Energiespareinstellungen von Windows kontrollieren.
 
Ist ein bekanntes Verhalten: https://www.slrlounge.com/lightroom-lr5-lr4-hardware-performance-test-review/

Die GPU wird ab LR 6 nur im Entwicklungsmodus verwendet und macht sich da auch erst ab höheren Auflösungen oberhalb Full-HD (1920x1080) mit besserer , flüssigeren Darstellung beim Ändern von Werten bemerkbar.

Es gibt leider keinen generischen und einheitlichen Benchmark für LR. Die besten CPUs sind wohl momentan die i7 CPUs mit Möglichkeit zum Übertakten und möglichst hoher Single Core Taktrate.

Dein System ist extrem auf Parallelisierung ausgerichtet. Leider kann ausgerechnet LR damit momentan nur bedingt etwas anfangen. Du hast nen mächtigen Allrad-Truck, bräuchtest aber am besten nen Formel 1 Flitzer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Sehr schade das Adobe moderne Multicore Systeme so schlecht unterstützt. Theoretisch hätte mein System sozusagen 28 Zylinder und mächtig Hubraum, aber Adobe schafft es bei ihrer "Profisoftware" gerade einmal nur 2 im Standgas zu nutzen. Um bei dem Auto Bild zu bleiben. :rolleyes:;)
 

Ist leider nicht nur bei Adobe so. ESRI schafft das bei ArcGIS auch nicht. Die verkaufen einem das sogar als Multikern-Unterstützung, weil: Ich kann ja mehrere Instanzen öffnen, und wenn in einer grade was modelliert oder gerendert wird, dann laufen die anderen ohne Geschwindigkeitsverlust, weil die eine ja nur einen Kern belastet :ugly:

Und arcGIS ist ein vielfaches teurer als Photoshop....
 
Ich habe einen Windows 10 PC mit 2 Intel Xeon CPUs und je 14 pysischen Kernen mit 2,5 Ghz. Für Videoencoding super.

Laut Taskmanager nutz Lightroom maximal um die 10% CPU Leistung, oft deutlich weniger. Und dies sogar beim Export von hunderten Bildern gleichzeitig. Ist Euch die Problematik bekannt, bzw. weiß wer eine Lösung?

10% von 28 Kernen (noch Hyperthreading dabei?) sind sozusagen 2,8 Kerne in Vollauslastung.

Aus Interesse. Was steht im System Info von LR zu Anzahl der genutzten Threads?
Siehe auch hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14182817&postcount=10
 
Im besten Fall nutzt Lightroom den Rechner wie hier unten auf den Screenshots gezeigt. Das passiert beim Exportieren von hunderten Bildern. Im Normalbetrieb, also beim Selektieren, Entwickeln und Einstellen ist die Geschwindigkeit quälend langsam. Viel zu langsam um mit dem Programm produktiv zu Arbeiten. Dort wird der Rechner nur im unteren einstelligen Prozentbereich genutzt. Ein normaler Core i7 ist hier um Klassen schneller.

Beim Exportieren werden wie im Taskmanager zu sehen ist 28 der zur Verfügung stehenden 56 Threads genutzt. Einer davon voll, die Anderen nur zum kleinen Teil. Laut Systeminformation in Lightroom nutzt das Programm 32 Threads.
 

Anhänge

Mit solchen Sytemen hatte ich bisher auch nur wenig Berühung.
Was mir im Bild vom Taskmanager auffällt, ist der Takt von 1,74 GHz.
Also nicht mal voller Takt.
Aber auch hier, habe ich leider keine Ahnung wie das bei zweimal 14 Kernen berechnet wird.
Die Verteilung sieht etwas merkwürdig aus. Bei meinem simplen i7 4 Kerne + HZ, sind schon alle (virtuellen) Kerne mit den 8 Threads gleich viel ausgelastet und die CPU läuft auf max. Takt. Auslastung 100% mit LR6.

Vielleicht kann man da was tunen mit Energieeinstellungen oder Affinität von LR (Binden an bestimmte CPUs), aber am Ende skaliert LR nicht so irre gut über viele cores.

Man mehr als einen Exportvorgang gleichzeitig anwerfen und die laufen dann parallel, dass kann zumindest beim Export helfen.
 
Was mir im Bild vom Taskmanager auffällt, ist der Takt von 1,74 GHz.
Ja, das finde ich auch merkwürdig. Bei mir steht 4,0 GHz (i7-6700k), das ist aber nicht richtig, der läuft leicht übertaktet auf 4,5 GHz. Da sollte der TO mal weiter analysieren, z. B. mit CPU-Z. Vieleicht sind die Energiesparoptionen nicht auf Höchstleistung gesetzt.
 
Da muss der TO nichts analysieren. Massiv Multithreading geht nur bei wenig Anwendungen. Meistens nur bei ein paar Aufgaben. LR verwendet massiv Multithreading nur beim Export und beim Vorschaurendern. Man kann folgendes machen um mehr Leistung raus zu holen. Um die CPU in den Turbo Mode gehen zu lassen, muss man eine hochlast Single Thread Anwendung kurz checken wie viele Core er verwendet und dann auf diese Anzahl von Core Binden! Dann gehen diese Cores in den hohen Taktmodus. Die Frage ist halt, macht LR neue Threads auf um zb zu exportieren und zu Vorrenden? Wenn ja würden neue EXE oder DLLs auftauchen, die dann auf den anderen Cores laufen. Dann wird die Software geschmeidiger in der Anwendung. Gibt halt wenig Software die wirklich Multicore ist. Ohne Grund verwendet man solche 16+ Monster nur bei Datenbanken, Applikations Server, Virtual Hosts etc ... für Arbeitsplatz oder Workstation sind noch immer hoch taktende 4 Kerner überlegen!
 
Danke! Nachdem ich die Energieeinstellung auf Höchstleistung gestellt habe, geht der CPU Takt bis auf 2,7 Ghz hoch und Lightroom läuft etwas schneller. Im Mittel läuft die CPU mit 2,5 Ghz, also im Turbo Takt. Das ist schon mal ein kleiner Erfolg. :-)
 
Danke! Nachdem ich die Energieeinstellung auf Höchstleistung gestellt habe, geht der CPU Takt bis auf 2,7 Ghz hoch und Lightroom läuft etwas schneller. Im Mittel läuft die CPU mit 2,5 Ghz, also im Turbo Takt. Das ist schon mal ein kleiner Erfolg. :-)

Hi,

Das ist ein generelles Problem unter Windows mit mehr als 4 Kernen.

Ich habe das selbst hier schon kommuniziert.
http://www.hardwareluxx.de/community/f230/whs2011-und-amd-turbo-core-laeuft-nicht-vernuenftig-schlechte-single-core-leistung-843881.html

Und hier vor kurzem noch mal!
http://www.hardwareluxx.de/community/f11/singlecore-turboproblem-nicht-nur-beim-haswell-e-1042104.html

Grüße
Jürgen

Edit: Wow....ich sehs jetzt erst....96GB Arbeitsspeicher...Hammer
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten