• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom, Photoshop und der Farbraum ...

Steelmann_Burgthann

Themenersteller
... stellen mich vor einige Fragen.

Guten Abend zusammen,

ich beschäftige mich seit letztem Jahr intensiver mit Lightroom und stoße aktuell auf ein Thema bzgl. des Farbraums. In meiner Kamera habe ich aufgrund vielen Lesens und Empfehlungen den AdobeRGB Farbraum gewählt.

Im Modul "Entwickeln" von LR wird der Farbaum Adobe Farbe angezeigt. Soweit erstmal gut :) (hoffe ich).

Jetzt möchte ich auch Photoshop in Verbindung mit LR nutzen. In den Voreinstellungen habe ich nun das Dateiformat .tiff sowie als Farbaum AdobeRGB (1998) für die "Externe Bearbeitung" gewählt. Wenn ich nun einen Export zu PS durchführe, erhalte ich allerdings eine Fehlermeldung bzw. den Hinweis: Abweichung zum eingebetteten Farbprofil. (Siehe Dateianhang).

- Eingebettetes Profil verwenden (anstelle des Arbeitsfarbraums)
- Dokumentenfarben in den Arbeitsfarbaum konvertieren
- Eingebettetes Profil verwerfen (Kein Farmanagement)

Meine Frage ist nun - Mache ich etwas falsch in den Voreinstellungen oder wie sollte man hier optimalerweise vorgehen?

Vielen Dank schon mal für die Unterstützung.
 

Anhänge

Du hast einfach sRGB als Arbeitsfarbraum in Ps voreingestellt und Ps weist dich daraufhin, dass das Bild davon abweicht. Das ist kein Fehler. Wenn du beim Bild bei AdobeRGB bleiben willst, klick ok (eingebettetes Profil verwenden). Wenn du grundsätzlich öfter/immer in AdobeRGB arbeiten möchtest, stell es der Einfachheit halber in Ps als Arbeitsfarbraum ein.
 
Wenn du grundsätzlich öfter/immer in AdobeRGB arbeiten möchtest, stell es der Einfachheit halber in Ps als Arbeitsfarbraum ein.
Hat allerdings dann den Nachteil, dass man beim Import von Fotos aus anderen Quellen (die zum Großteil in sRGB vorliegen und oft profillos sind) dann auch wieder Probleme kriegt.

Ich würde den RGB-Arbeitsfarbraum von Photoshop auf sRGB stehen lassen und stattdessen in den Farbeinstellungen "Eingebettete Profil behalten" wählen sowie unter "Profilabweichung" das Häkchen "Beim Öffnen wählen" rausmachen.
Das hat den Vorteil, dass man nicht ständig wegen abweichender Profile gefragt wird und trotzdem nicht riskiert, einem sRGB-Bild versehentlich den AdobeRGB-Farbraum zuzuweisen. Und AdobeRGB-Bilder, die man aus Lightroom importiert, werden dank ihrer eingebetteten Profile trotzdem noch in AdobeRGB belassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten