• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom RAW und JPG "trennen"

Lotsawa

Themenersteller
Hallo, meine Ricohs zeichnen mit der RAW-Datei immer auch eine JPG auf. Wenn ich die Speicherkarte in LR importiere, sind die beiden verknpüpft und bei der Bearbeitung wird nur die RAW-Datei verwendet.

Gibt es eine Möglichkeit, die beiden nach dem Import ggf. zu trennen, damit ich die beiden Versionen vergleichen und ggf. mit der einen oder anderen weiterarbeiten kann? Oder muss ich sie unbedingt schon getrennt voneinander importieren?

Ich arbeite (noch immer) mit LR 1.4.
 
Ich arbeite (noch immer) mit LR 1.4.

Äh, ja, das ist lange her. :)

Schau mal in den Voreinstellungen. Dort gibt es im Bereich "Allgemein" die Option "JPG-Dateien neben RAW-Dateien als separate Fotos behandeln". Diese Option anwählen.

Leider bezieht sich meine Angabe auf LR 3.3. Aber wenn ich mich recht erinnere, gab es diese Option schon bei LR 1.x.

Gruß
Christian
 
Danke Dir für die Info. Ist in LR 1.4 im Bereich "Import" der Voreinstellungen versteckt.

Die Funktion kann auf bereits importierte Fotos nicht mehr angewendet werden. Sogar wenn ich die JPG nochmal extra importieren will, gibt es eine Fehlermeldung, dass die Datei bereits in der Bibliothek sei, allerdings mit dem Verweis auf die RAW-Datei. Siehe im Anhang die Fehlermeldung, die kommt, wenn ich JPG-Datei nochmal importieren will.

Muss man also beim Import entscheiden, ob man die beiden Versionen getrennt voneinander in die Bibliothek aufnehmen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss man also beim Import entscheiden, ob man die beiden Versionen getrennt voneinander in die Bibliothek aufnehmen will.

Korrekt. Wenn du angibst, das RAW+JPG als eine Datei behandelt werden, wird das JPG eigentlich gar nicht "richtig" importiert. Das heißt, es wird z.B. keine Vorschau generiert. Es wird lediglich ein Vermerk gespeichert, das ein JPG zum RAW existiert, und wo es zu finden ist.

Für LR gehört aber das JPG immer zum RAW, wenn er beide Dateien mit gleichem Namen im selben Verzeichnis findet. Daher müsste LR eigentlich auch das RAW noch einmal importieren. Dies ist aber schon im Katalog, und daher die Fehlermeldung.

Die Lösung liegt also darin, auf Verzeichnisebene RAWs und JPGs zu trennen, z.B. indem du im entsprechenden Verzeichnis ein Unterverzeichnis einrichtest, die JPGs dorthin verschiebst, und dann aus diesem Unterverzeichnis in LR importierst. Danach kannst du, wenn du möchtest, die Dateien in LR in den übergeordneten Ordner verschieben, so das die alte Zuordnung im Verzeichnis wiederhergestellt wird.

Gruß
Christian
 
Yo, im Prinzip richtig. Es geht aber noch schneller

Unterordner erstellen
-alles Fotos dorthin verschieben (mit Explorer)
-im LR Ordner synchronisieren (alle Fotos werden aus dem Katalog gelöscht)
-alle Fotos aus dem Unterordner zurückverschieben (mit Explorer)
-Unterordner löschen
-Ordner in LR mit "hinzufügen" in Katalog importieren (jetzt natürlich mit der Einstellung RAW+JPEG getrennt
-fertig

geht auch bei großen Fotomengen recht fix
 
Da bewahrheitet sich mal wieder, dass Lightroom nicht sehr praktisch ist.
Deshalb arbeite ich ausschließlich mit der Bridge und Camera RAW.
Hier kann ich ganz gezielt und durch einen Klick sagen, welches Format ich geöffnet haben möchte.
Warum das in Lightroom nicht gehen soll ist mir schleierhaft. Wir sind doch nicht die Einzigsten, die mit Jpg. und Raw Fotos arbeiten.
Ein echtes Ärgernis!
 
Super, der Thread ist 7 Jahre alt. Wie aber dort geschrieben kann man einstellen das man RAW und JPG als unterschiedliche Bilder ansehen soll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten