• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom Schärfen beim Export

Saschman

Themenersteller
Hallo,

Ich habe heute viele Urlaubsbilder in Lightroom bearbeitet und bin mir grad nicht so sicher, wie ich sie am besten Exportiere. Ich hatte in RAW fotografiert und entsprechend schon in LR an der Schärfe gedreht.

Die meisten Bilder werden auch dann in der Originalgröße wieder exportiert..einige sind etwas gecropt bzw. um ein paar Grad gedreht wenn ich die Cam nicht ganz Grade gehalten habe.

Ich hoffe das ist jetzt kein Glaubenskrieg...aber sollte ich beim Export nochmal Schärfen? Dazu gibt es ja eine Checkbox beim Export wo ich in mehreren Stufen für verschiedene Ausgabemedien die Schärfung auswählen kann.

Da wir die Bilder meist am Rechner ansehen, würde ich wohl Schärfen für Bildschirmausgabe wählen, habe BISHER aber immer keine Schärfung an dieser Stelle genutzt.

Lange rede kurzer Sinn...wie macht Ihr das?

LG
 
Wenn das Ausgabemedium immer der gleiche Rechner ist würde ich mir dafür das Ganze im Export pixelgenau runterrechnen lassen und dabei auch entsprechend schärfen.

Oder aber gleich die Diashow-Funktion von LR nutzen und garnix exportieren....
 
Die meisten Bilder werden auch dann in der Originalgröße wieder exportiert..einige sind etwas gecropt bzw. um ein paar Grad gedreht wenn ich die Cam nicht ganz Grade gehalten habe.

Ich hoffe das ist jetzt kein Glaubenskrieg...aber sollte ich beim Export nochmal Schärfen?

Zumindest die verkleinerten Bilder. Ich würde es der Einfachheit halber bei allen machen.
 
Ich überlege grad...croppen ist ja eigentlich kein verkleinern im eigentlichen Sinne...sprich beim croppen ist ein nachschärfen also nicht so wichtig als wenn ich die Bilder wirklich verkleinere..richtig?

LG
 
Wenn in Originalgröße ausgegeben wird, kann und soll man die komplette Schärfung mit den Entwicklungseinstellungen machen und das Export-Schärfen deaktivieren (wobei es nicht viel ausmacht, es aktiv zu lassen - mit Bayer-interpolierten Originaldateien ist das Bildschirm-Schärfen fast wirkungslos).

Ein zusätzliches Export-Schärfen hat immer Sinn in Verbindung mit einer Export-Skalierung. Speziell das Schärfen für den Bildschirm erzielt dann den optimalen Effekt, wenn bereits eine Skalierung auf exakte Bildschirmgröße stattgefunden hat.
 
Danke für die interessante Antwort.

Ein Crop ist dann immernoch als "Originalgröße" zu verstehen oder, da kein Umrechnen erfolgt?

Bei meinem Test war der Schärfegrad bei Schärfung für Bildschirmausgabe zw. Niedrig und Normal kaum zu erkennen..bei Hoch war ein kleiner Unterschied sichtbar.. Ist das so normal?

LG
 
Ein Crop ist dann immernoch als "Originalgröße" zu verstehen oder, da kein Umrechnen erfolgt?
Genau.

Bei meinem Test war der Schärfegrad bei Schärfung für Bildschirmausgabe zw. Niedrig und Normal kaum zu erkennen..bei Hoch war ein kleiner Unterschied sichtbar.. Ist das so normal?
Ja, vermutlich. Das hängt von Deinem Ausgangsmaterial ab.

Wie stark eine Schärfungs-Einstellung wirkt, ist immer abhängig von der vorhandenen Detaildichte. Zum Beispiel hochauflösende Diascans muss man mit großem Radius schärfen, wenn man einen Effekt sehen will (sonst schärft man nur das Filmkorn, nicht die Motivdetails). Originaldateien aus Digitalkameras mit Bayer-Sensor sind zwar detailreicher als Diascans, aber dennoch aufgrund der Farbinterpolation nie perfekt scharf. (Hinzu kommen häufig Objektiv- und Aufnahme-bedingte Unschärfen auf Pixelebene, die mit zunehmender Kamerauflösung immer deutlicher hervortreten.)
Stark herunterskalierte Bilder (oder auch Originalbilder aus Kameras mit 3-Schicht-Sensor) besitzen dagegen eine höhere Detaildichte - und darauf sind die Bildschirmschärfen-Voreinstellungen von Lightroom ausgelegt.
 
Ein zusätzliches Export-Schärfen hat immer Sinn in Verbindung mit einer Export-Skalierung. Speziell das Schärfen für den Bildschirm erzielt dann den optimalen Effekt, wenn bereits eine Skalierung auf exakte Bildschirmgröße stattgefunden hat.

Hallo,

Grundsätzliche Frage: heißt das, wenn ich meine Fotos auf meinem Monitor präsentiere (Auflösung 2560x1440), dass ich die Fotos vorher auf lange Seite 2560 Pixel verkleinern sollte für eine optimale Wiedergabe oder kann man sie ruhig in voller Pixelanzahl lassen?

Florian
 
Grundsätzliche Frage: heißt das, wenn ich meine Fotos auf meinem Monitor präsentiere (Auflösung 2560x1440), dass ich die Fotos vorher auf lange Seite 2560 Pixel verkleinern sollte für eine optimale Wiedergabe oder kann man sie ruhig in voller Pixelanzahl lassen?
Ohne großartige Vorschärfung auf passende Größe verkleinern, dann erst schärfen bringt die beseren Ergebnisse.
Wenn man dann noch Tiefen/Lichter unterschiedlich stark schärfen kann oder gar Filter wie InFokus hat wirds optimal.
 
Ich überlege grad...croppen ist ja eigentlich kein verkleinern im eigentlichen Sinne...sprich beim croppen ist ein nachschärfen also nicht so wichtig als wenn ich die Bilder wirklich verkleinere..richtig
Kommt darauf an ob du die Objektivkorrektur verwendet hast oder nicht. Wenn nicht und auch beim Cropen nicht gerade gestellt wird dann wird auch nichts "vermatscht".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten