• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom und seine "Modul-Problematik" unter OSX

tobi411

Themenersteller
Guten Morgen miteinander!


Nach vielen Begutachtungen einiger Bilder hier im Forum kam ich kürzlich zu dem Entschluss, auch mal in Sachen EBV auf Lightroom zurück zu greifen - auch, weil man des öfteren liest, dass Fotos damit super organisiert werden können.

Aber nun zu meinem Problem:

Ich habe die LR-Testversion (Version 3.2) direkt von Adobe geladen, um mir vorab ein Bild von dem Spaß machen zu können, und kurzerhand installiert.
Leider aber bekomme ich zu Beginn gleich die Meldung, es sei keine catalog.ircat-Datei und somit kein Katalog für die Bearbeitung vorhanden. Möchte ich nun einen solchen Katalog anlegen, erhalte ich (und das passiert auch, wenn ich auf einen x-beliebigen anderen Button im Programm klicke) die Fehlermeldung "Ein Fehler ist beim Versuch aufgetreten, zwischen Modulen zu wechseln."

Jetzt habe ich (nachdem die 30 Tage fast abgelaufen waren) bei Recherchen zu diesem Problem festgestellt, dass die Version 3.3 erhältlich ist und habe noch einmal den ganzen Spaß neu geladen und installiert. Zwar hätte ich nun doch volle 30 Tage zeit LR zu testen, allerdings erscheint immer wieder die selbe Fehlermeldung...

Ich bin allmählich am verzweifeln. Das Internet spuckt kaum brauchbares dazu aus und sämtliche Neuinstallationen und -downloads bringen auch nichts (letztlich zieht man ja immer die selbe Datei, da man immer automatisch auf die Adobe-Seite verlinkt wird).
Ab und an scheint ein Anlegen eines neuen Benutzerkontos schon etwas gebracht zu haben, einmal sogar ein komplettes Neuaufsetzen des Betriebssystems. Aber das kann definitiv keine dauerhafte Lösung sein... zumal mein Betriebssystem erst mitte November neu installiert wurde... Und da diese Lösungsansätze auch nur hin und wieder zu einem Erfolg geführt haben, erhoffe ich mir jetzt einfach, dass hier jemand anderes das Problem hatte und es auf eine wesentlich einfachere Art und Weise beseitigen konnte.
Aber auch vereinzelte Tipps sind natürlich willkommen! :)

Zu meinem System (um hoffentlich jede wichtige Info gegeben zu haben):
OS X Snowleopard (aktuellster Stand, Updates alle durchgeführt!)
LR 3.3


Roman ende und vielen Dank im Voraus! :)


Gruß,
Tobi.
 
Hallo Suppenelse.

Danke für den Link! Allerdings hab ich mir diesen bereits durchgelesen, auch den Link innerhalb dieses Threads. Geholfen hat mir das nicht wirklich. Ausser, dass irgendwo tatsächlich noch eine Datei versteckt sein könnte, die fehlerhaft ist...
Notfalls erstell ich ein Backup sämtlicher Daten/ Einstellungen und hoffe, dass nach einem Reset alles läuft... wenn ich denn mal Zeit dafür finde.

Vll helfen Screenshots bei der Diagnose. Aber ich denke, mit dem ersten Post ist alles gesagt. :)


Gruß.
 
Ich würde eher auf Deinen Computer tippen als auf LR. Hast Du mal die Rechte überprüfen (und reparieren) lassen? Für mich hört sich das nämlich eher so an, als dürfte LR seine eigene Bibliothek nicht benutzen.

Nur so eine Idee..

Axel
 
Hi Axel.

Danke für den Tipp, daran hab ich noch gar nicht gedacht.
Daher: gesagt, getan. Dennoch leider ohne Erfolg.

Ich werde morgen nochmal mit Hilfe des appcleaners alles beseitigen, Rechte reparieren, neu installieren und mich dann noch einmal melden.

Danke soweit!


Gruß.


//E: Unter Win7 funktionierts einwandfrei... Ich werde wohl doch mit Hilfe von Backups der Programme und Daten mein System mal neu aufsetzen. Sämtliche Einstellung bzgl. Rechte sollten ok sein. Hoffentlich klappts dann so, wenn nicht, muss ich entweder auf Windows-Ebene damit arbeiten, oder mir eine Mac-taugliche Alternative überlegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ist Dein Benutzerkonto ein Computer-Administrator oder ein Normalbenutzer "mit eingeschränkten Rechten"?

Falls Du mit einem eingeschränkten Benutzer arbeitest: Gebe diesem Account für den Zeitraum der Installation und des ersten Starts mal Administrator-Rechte. Adobe installiert so einiges in Systemordnern wenn ich mich recht erinnere.


Gruss
Michael
 
Guten Morgen Michael,

danke für deinen Tipp. Mein Benutzerkonto ist als Admin angelegt, also wohl mit allen Rechten.

Nachdem ich LR kurzerhand unter Win7 installiert habe, gab es zu Beginn auch eine kleine "Einführung in LR" mit kurzen Erklärungen, was wo für welche Arbeitsschritte zu finden ist. Das ist unter OS X schonmal ausgeblieben...
Irgendwas bekommt LR bzw. das Betriebssystem mit den Auswahlen "Bibliothek", "Entwickeln", ... (also eben den Modulen) nicht gebacken...

Sobald ich von der Arbeit zu Hause bin, wird nochmal alles komplett gelöscht. Dann einfach hoffen, dass ich mit Hilfe der "Rechte reparieren"-Funktion und einer Neuinstallation weiter komme... ansonsten muss ich wohl am Wochenende doch nochmal bisschen Zeit in den Umstand investieren, mein System neu aufzusetzen. In dem Link, den auch Suppenelse gepostet hat, scheint das zumindest funktioniert zu haben... Manchmal hilft eben doch nur die Notlösung... :o


Gruß.
 
Sehr geehrter Herr XXXXX,

vielen Dank für Ihre Anfrage. Gern helfen wir Ihnen weiter.

Bei dem von Ihnen übermitteltem Vorgang, handelt es sich um eine technische Anfrage.
Um Ihnen diesbezüglich schnellstmöglich Rückmeldung geben zu können, haben wir Ihr Anliegen an unsere technische Fachabteilung weite rgeleitet.
Ihre Vorgangsnummer dazu lautet: XXXXX

Sie werden in Kürze, weitere Informationen dazu erhalten.Bitte haben Sie Verständnis, dass technische Anfragen nicht vom allgemeinen Kundenservice beantwortet werden können.

Für weitere Fragen, stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.


Sie erhalten diese E-Mail aufgrund der von XXXXX eingereichten Support-Anfrage Nr. XXXXX.

Um die neuen Informationen zu Ihrer Anfrage zu lesen oder die Vorgangshistorie zu prüfen, melden Sie sich im Support-Portal von Adobe an und klicken im Abschnitt „Letzter Vorgang“ auf die Vorgangsnummer. Wenn Sie uns zusätzliche Informationen senden müssen, können Sie die Anfrage öffnen und die aktuellen Daten hinzufügen.

Falls Sie Schwierigkeiten bei der Anmeldung haben, lesen Sie die häufig gestellten Fragen zu Konto, Kennwort und Anmeldenamen bei Adobe.

Vielen Dank.

Adobe Kunden-Support

Soweit eine Rückmeldung von Adobe, obwohl ich zuvor eine eMail erhalten habe, dass es keinen eMail-Support mehr gibt... :lol:
Vll. kommt doch von deren Seite im Laufe der kommenden Tage eine passende Lösung. Darum erstmal warten mit Betriebssystem neu aufsetzen.

Anbei noch ein Screenshot von LR mit besagter Fehlermeldung. Evtl. kann man damit mehr anfangen, weil möglicherweise der Wortlaut der Fehlermeldung nicht gerade geläufig ist.... :)


Gruß, schönen Abend beisammen.
 
Ich hatte auch unter OS X das gleiche Problem. Die Antwort von Adobe sieht wie folgt aus:

Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wenn das Programm funktioniert perfekt unter Adminkonto und unter anderer Benutzerkonto, dann in dieser Fall können wir Ihnen leider nicht weiter helfen.

Es ist möglich, dass das Benutzerkonto beschädigt ist und deswegen bekommen Sie die Schwierigkeiten mit der Lizenznummer oder ein Fehler zwischen Modulen.

Sie können in unseren Foren und unserer Wissensdatenbank Informationen und Hilfestellungen erhalten. Nutzen Sie dazu die folgenden Adressen.

http://www.adobe.com/go/gntray_supp_forums_home_de
http://www.adobe.com/go/gn_supp_support_de

Hat mir auch nicht wirklich weiter geholfen.

Gruß Greg
 
Servus

Probier einmal das:
Lösche den "Adobe Lightroom" Ordner in "library/application support" und unter "Benutzer/Library/Preferences/" alle "com.adobe. ..." Dateien …

Dann starte LR wieder.
 
Hallo,
lege doch mal Testweise einen neuen Benutzer an und installiere unter diesem LR neu. Falls alles klappt hast du ein Problem mit deinem Benutzerkonto.
Hat ein Bekannter von mir mal gehabt.

Grüße

Ralph
 
Hallo,
lege doch mal Testweise einen neuen Benutzer an und installiere unter diesem LR neu. Falls alles klappt hast du ein Problem mit deinem Benutzerkonto.
Hat ein Bekannter von mir mal gehabt.

Grüße

Ralph

Genau das Problem habe ich ja auch. Admin, Benutzer 2 und Benutzer 3 läuft. Benutzer 1 nicht. Aber Benutzer 1 ist der mit dem ich immer arbeite.
 
LR läuft bei mir unter aktuellster OSX Version einwandfrei, von daher kann ich den Fehler nicht aus eigener Erfahrung nachvollziehen.

Du hast aber schon Fotos in LR importiert, so dass zunächst mal ein Katalog angelegt wird?
 
Du hast aber schon Fotos in LR importiert, so dass zunächst mal ein Katalog angelegt wird?

Beim ersten Start von LR wird immer ein Katalog angelegt, auch wenn dieser noch keine Bilder enthält. Sonst wäre es z.B. auch nicht möglich einen neuen Katalog anzulegen, da dieser ja noch keine Bilder enthalten würde. :rolleyes:

Gruß
Christian
 
Nein keinen Katalog angelegt, soweit komme ich erst gar nicht. Sehr ärgerlich das es ausgerechnet bei meinem Benutzer nicht läuft, bei den anderen wäre es egal. Habe aber bei meinem Benutzer auch keinen Fehler finden können.

Wenn ich das Problem nicht gelöst bekomme, kann sich hier jemand über eine günstige Lizenz freuen.
 
Okay, danke für den Hinweis. Wusste ich nicht. Nur importieren muss man doch trotzdem. Ohne Fotos im Katalog ist ja auch ein Wechsel zwischen den Modulen sinnlos.

Wahrscheinlich ist dass dem TO auch klar. Aber nur um auszuschliessen das vielleicht doch . . .
 
Nur importieren muss man doch trotzdem. Ohne Fotos im Katalog ist ja auch ein Wechsel zwischen den Modulen sinnlos.

Ja und Nein. Natürlich sollte man schon mal so ein zwei Bilder importieren, sonst ist die Verwendung von LR irgendwie,... äh..., sinnlos. :)

Trotzdem muss LR funktionieren. Um das zu Testen, brauchst du nur einen neuen Katalog anzulegen. Lightroom startet dann neu mit diesem Katalog, der ja noch keine Bilder enthält. Trotzdem lassen sich alle Module ohne Fehlermeldung wechseln (und das so schnell wie sonst nie :lol:). Du bekommst halt nur die Anzeige "Kein Bild ausgewählt".

Was auch immer das Problem ist, es liegt nicht daran, ob sich Bilder im Katalog befinden oder nicht.

Gruß
Christian
 
Guten Morgen miteinander!

Zwar hab ich mich mit Adobe auseinander gesetzt, letztlich aber doch alles in Eigenregie erledigt: erfolgreich! :)
Leider aber nur mit kürzlich geschriebener "Notlösung".

Anscheinend liegt es an gewissen Komponenten verschiedener Programme, die sich nicht miteinander vertragen wollen. Ein neuer Nutzer hat mir auch nichts gebracht. Liegt wohl daran, dass ich bei einem neuen Nutzerkonto nachwievor auf gewisse "alte" installierte Programme Zugriff hatte.

Ich habe gestern Abend die etwas unschöne Arbeit auf mich genommen, mit Time Machine auf meiner externen HD Backups zu erstellen und die interne Festplatte formatiert. Nach einem kompletten Neuaufsetzen von OS X funktioniert alles einwandfrei (nur ein weiteres Mal OS X über das vorhandene installieren bringt nichts!)! Allerdings habe ich im Bezug auf LR darauf geachtet, dass ich erst das Betriebssystem, dann LR und erst dann die restlichen benötigten Programme installiert habe! Zusatzprogramme von Apple, die optional installiert werden können, hab ich erst zuletzt wieder auf den Rechner gezogen.

Als alles lief, Daten und Ordner aus den Backup-Files zurück kopiert. Fertig. (Aufwand von vll. 2 Stunden, dabei muss man aber wirklich nicht permanent daneben sitzen ;) )
Wichtig dabei: Man sollte nur nicht versuchen, sämtliche Programme/ Library-Files aus den Backups zurück zu kopiern bzw. keines Falls Time Machine für die Wiederherstellung nutzen! Da besteht dann doch die Gefahr, dass man wieder ganz am Anfang steht! :p

@chs7771 & co.: Es war (in meinem Fall jedenfalls) nicht möglich, einen Katalog anzulegen. Auch von extern bezogenen/ kopierten Katalog wollte LR nicht akzeptieren... :rolleyes: Dennoch Danke für sämtliche Tipps und Ratschläge!! :)


Sicherlich ist meine Lösung nicht die schönste, aber wohl vll. in manchen Fällen die sicherste. Wünsche jedenfalls allen, die sich mit selbem Problem rumschlagen müssen, viel Erfolg!

Bonus der Geschichte: Meine Neuinstallation des OS X scheint auch kleine andere Macken gelöst zu haben, wie z.B. allgemein bekannte Kontaktlisten-Probleme von Adium (bzgl. Facebook) oder die oft beklagte, langsame Mausbewegung. :D



Schönen Tag,
Gruß,
Tobi.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten