• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom - unerwünschte automatische "Vorbearbeitung" der Bilder

  • Themenersteller Themenersteller honeyjazz
  • Erstellt am Erstellt am

honeyjazz

Guest
Ich nutze Lightroom 1.3 und hätte da gerne mal ein Problem.
Und zwar. Wenn ich die Bilder von der Festplatte in die LR Bibliothek importiert habe und dann in der Vorschau ERSTMALS ansehe, steht unten immer "Vorschau wird gerendert". Das dauert so einzwei Sekunden, und danach ist das Bild immer eine Tick heller und gelber. Ich hab schon geschaut, obs da irgendwelche Voreinstellungen gibt, aber nix. Ich habe KEINE automatische Entwicklung eingestellt. Das kann doch nicht Sinn der Sache sein, dass ich in RAW fotografiere und die Bilder dann trotzdem von LR nach dem persönlichen Gutdünken der Software "vorbearbeitet" werden.

Pro Bild kommt dieses Rendern (was auch immer da genau passiert) übrigens exakt einmal vor, immer nur beim ersten Anklicken des Bildes in der Bibliothek. Jedes weitere Mal, wenn ich das Bild anklicke/anschaue, wird automatisch das von LR farbkorrigierte Bild eingestellt. Die ursprünglichen Farb- und Helligkeitseinstellungen sind dann "weg".
An den Reglern ist übrigens nix zu erkennen, dass sich da was verschiebt oder so. Scheinen vorher und nachher Standardwerte zu sein.

Weiß einer, was ich meine und wie ich das abstellen kann? :o
 
Das kann doch nicht Sinn der Sache sein, dass ich in RAW fotografiere und die Bilder dann trotzdem von LR nach dem persönlichen Gutdünken der Software "vorbearbeitet" werden.

Grundsätzlich interpretiert JEDER Raw-Konverter die Bilder auf seine eigene Art und Weise. Darum erhält man auch immer kleinere oder grössere Unterschiede je nach verwendeter Software.

Aber um das Problem einzuengen: Ist in den LR Einstellungen (Menü Bearbeiten -> Einstellungen) im Reiter Presets die automatische Farbanpassung ausgeschaltet?

Wie sieht es mit Farbmanagement aus? Mit welcher Software werden die Bilder sonst betrachtet?
 
Grundsätzlich interpretiert JEDER Raw-Konverter die Bilder auf seine eigene Art und Weise. Darum erhält man auch immer kleinere oder grössere Unterschiede je nach verwendeter Software.
Aber so deutlich sichtbare? :confused: Das Bild "schaltet" wirklich sichtbar um, ca. 1-2 Sekunden nachdem ich es zumBetrachten angeklickt habe.


Aber um das Problem einzuengen: Ist in den LR Einstellungen (Menü Bearbeiten -> Einstellungen) im Reiter Presets die automatische Farbanpassung ausgeschaltet?
Wie gesagt: Ist alles aus, keine automatische Entwicklung, Anpassung oder sonstiges. Ich will eigentlich nur die Rohdaten von der Kamera haben.

Wie sieht es mit Farbmanagement aus? Mit welcher Software werden die Bilder sonst betrachtet?
Arbeitsfarbraum ist sRBG (ebenso wie der der Kamera). Betrachtet werden die Bilder erstmal mit gar keiner anderen Software. Mir gehts nur darum, dass die Bilder nach dem Laden von LR "gerendert" werden - warum auch immer.
 
´n Abend zusammen:).
Das hatte ich - soweit ich mich richtig erinnere -auch anfangs beobachtet. Das lag daran, daß Lightroom beim Import "standardmäßig" eine Ton - / Farbwertkorrektur vornahm. Es lag an einer Voreinstellung der Entwicklung > da wurde schon "sanft" mit einer moderaten "Kurvenveränderung" gearbeitet :(. Dann hatte ich irgendwann einfach den Preset umgestellt auf "Neutral" - das war´s.
Ich schau gleich mal ...

Grüße

Andreas
 
das ist kein von LR "farbkorrigiertes bild".
das ist die interpretation des RAWs von LR.
was du vorher siehst ist das eingebettet JPEG und dient nur zur schnellen vorschau.

das was du als "farbkorrigiertes bild" siehst ist das RICHTIGE BILD.
dass dies je nach RAW-konverter anders aussehen kann wurde ja bereits gesagt.

diese frage sollte mal irgendwie angepinnt werden. ich alleine habe die glaube ich bereits 5-6mal beantwortet - von allen anderen die dies ebenfalls getan haben ganz zu schweigen ;-)
 
... da bin ich wieder. Anbei ein Screenshot der "Presets" beim Importieren, welche ich grade meinte.

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
... da bin ich wieder. Anbei ein Screenshot der "Presets" beim Importieren, welche ich grade meinte.

Danke, aber genau das meinte ich, als ich oben schrieb, ich hätte KEINE Entwicklungseinstellungen voreingestellt. Ist alles aus, und dennoch klickt das Bild sich immer um.

@ theodorius: Sollte wirklich mal gepinnt werden, ich hab nämlich gesucht aber nix gefunden (weil man auch nicht weiß, wonach man überhaupt suchen soll). Hmpf, das ist ja jetzt irgendwie auch doof, weil mir das JPG meistens besser gefällt als das gelbstichige RAW. ;-)

Aber wenigstens weiß ich nu bescheid, dankeschön!
 
das ist ja jetzt irgendwie auch doof, weil mir das JPG meistens besser gefällt als das gelbstichige RAW. ;-)

dsa geht vielen so :)

kannst ja mal ein wenig rumprobieren ob du dir ein preset erstellen kannst was deinen wünschen entspricht und welches direkt beim import angewandt wird.

aber nicht mit dem weißabgleich versuchen das problem zu lösen. eher mit "kamerakalibrierung".
bei dem versuch sich so ein preset zu erstellen sind aber schon einige gescheitert :)
 
Mmhhh - dann weiß ich jetzt auch nicht weiter:o (ich fotografiere so selten in RAW:o).

Grüße

Andreas
 
Hmpf, das ist ja jetzt irgendwie auch doof, weil mir das JPG meistens besser gefällt als das gelbstichige RAW. ;-)

Vielleicht wäre es hilfreich, wenn du selbst ein Presets anlegst. Also anhand eines Fotos den Gelbstich rausrechnest und diese Einstellungen als Preset abspeicherst. Und beim Importieren dann das Preset wie von AndreasTV beschrieben anwendest ...

EDIT: da wollen einfach zu viele helfen :)
 
Das Problem ist halt, dass diese Abweichungen mal mehr und mal wneiger stark sind. Bei Landschaften fallen sie mir eigentlich kaum auf, aber bei Portraits empfinde ich das "echte" (von LR interpretierte) RAW immer als zu gelb. Ich bearbeite die Bilder eh immer noch nach, insofern ist das fast egal... Nervt halt nur, weil ich dann meistens denke "supi, da muss ich kaum was ändern" und 2 Skeunden später siehts dann ganz anders aus. :o
 
... war auf der Lightroom - Oberfläche nicht auch Was mit "Automatischer Farbton oder so ...:confused:. Ich denke, das hatten wir hier schonmal - aber ich komme jetzt partout nicht auf den Threadtitel:o.

Grüße

Andreas
 
Also nochmal zum Mitschreiben: Ich habe KEINE automatischen Farb-, Helligkeits- oder sonstige Korrekturen eingestellt. Nirgendwo. Punkt.

Problem ist jetzt aber auch mehr oder weniger gelöst. ;)
 
Schön für dich, wenn das Problem gelöst ist.:)

Bei Gelbstich hätte ich sonst auf falschen WA getippt. Passiert mir häufig mit meiner R1 und der G9. Bei den EOS dagegen stimmt's meistens.
 
bei mir liegen oft die Rottöne daneben - Sonnenuntergäge sind da ein klasse Beispiel.
Anfangs habe ich mich auch immer sehr darüber geärgert, aber mittlerweile ist es durch einige angelegte Presets recht einfach, die gewünschte Einstellung zu finden.

Wenn ich da in kritischen Situationen nicht so viel rumfummeln möchte, nehme ich RAW+JPG auf. Dann habe ich im JPG evtl. schon genau, was ich suche ...
 
Also nochmal zum Mitschreiben: Ich habe KEINE automatischen Farb-, Helligkeits- oder sonstige Korrekturen eingestellt. Nirgendwo. Punkt.

Deswegen sieht das von Lightroom aus der RAW-Datei erzeugte bild ja auch anders aus als das eingebettete Jpeg. Das *ist* nämlich korrigiert und zwar mit den Parametern des in der Kamera eingestellten Bildstils. Nachdem Lightroom keine Korrekturen durchführt, sieht das Bild dann eben anders aus. Wenn Du den Canon Raw-Converter verwendest, liest der den Bildstil aus und korrigiert das RAW genau so.

Cheers

Joe
 
Ich vermute, das Stichwort heißt "Standardentwicklungseinstellungen". Diese wendet LR beim Import von RAW-Dateien an und sie hängen vom Kameratyp ab.

Wenn Du ein RAW öffnest, findest Du einige Schieberegler bereits auf einem Wert <> 0 vor, ohne, dass Du etwas daran getan oder eine Entwicklungsvorgabe beim Import ausgewählt hast. Das gilt nur für Kamera-RAW-Dateien, beim Import von JPG werden diese Standardentwicklungseinstellungen nicht angewendet.

Z. B. steht bei Fotos aus der EOS 350D der Regler "Helligkeit" auf "50", der für den Kontrast auf "25", der Schärfebetrag ebenfalls auf "25" usw. Für andere Kameratypen mag diese Vorabeinstellung anders aussehen.

Du kannst diese Kameraabhängige Vorabeinstellung ändern, z. B. auch alle Regler auf "0" setzen. Hierzu öffnest Du zunächst ein beliebiges RAW welches mit der Kamera erstellt wurde, für die Du die Presets ändern willst. Für jede Kamera kann nur ein solches Preset erstellt werden. Jetzt stellst Du alle Regler auf den gewünschten Wert ein.

Dann öffnest Du im Modul "Entwickeln" das Menü "Entwickeln" und wählst den Menüpunkt "Standardeinstellungen festlegen...". Im folgenden Popup siehst Du, für welche Kamera die Standardeinstellungen jetzt bearbeitet werden. Mit dem Button "Auf aktuelle Einstellungen aktualisieren" werden die zuvor gewählten Reglereinstellungen für diese Kamera gespeichert und von nun an beim Import angewendet.

Man kann jederzeit auf die von LR ursprünglich für diesen Kameratyp vorgesehenen Einstellungen zurück, allerdings ist eben nicht mehr als ein Standard-Preset speicherbar. Dafür sind die mitgelieferten Lightroom-Vorgaben und selbsterstellbaren Benutzer-Vorgaben gedacht, welche man beim Import auswählen oder bei der Entwicklung anwenden kann.
 
Ich vermute, das Stichwort heißt "Standardentwicklungseinstellungen".

;)

es geht ebe nicht um irgendwelche einstellungen die von LR gemacht werden, sondern um den unterschied zwischen dem eingebettetem Vorschau-JPEG und dem von LR interpretiertem RAW.

dass man durch eigene presets - egal ob von hand angewandt, beim import eingestellt oder wie von dir beschrieben automatisch beim import - diesen unterschied beeinflussen evtl. sogar aufheben kann ist ein anders thema.


aber die von dir beschriebene funktion kannte ich bis dahin noch garnicht.
noch nie aufgefallen.
danke!
 
es geht ebe nicht um irgendwelche einstellungen die von LR gemacht werden, sondern um den unterschied zwischen dem eingebettetem Vorschau-JPEG und dem von LR interpretiertem RAW.
Richtig, darum geht es. Und die Standardentwicklungseinstellungen sind Teil dieser Interpretation, sogar auf Kameraspezifischer Basis.

Dem TO geht es unter Anderem darum, dass er LR abgewöhnen will, die RAWs beim Import ungefragt vorzubearbeiten und genau das passiert ja hier. Daher meine Erläuterung.

Ich vermute nur, dass das Ergebnis nach Änderung dieser Standardeinstellung - im Extremfall alles auf "0" - noch weniger nach dem eingebetteten Vorschaubild aussehen wird.

Ich würde zum Vergleich mal die RAWs in einem anderen Programm, z. B. DPP oder RawShooter öffen, um zu sehen, wie stark da die Unterschiede zur Darstellung in LR sind. Ein Gelbstich lässt mich erstmal an den Weißabgleich denken.
 
Dem TO geht es unter Anderem darum, dass er LR abgewöhnen will, die RAWs beim Import ungefragt vorzubearbeiten und genau das passiert ja hier. Daher meine Erläuterung.

"Eigentlich" passiert das ja auch nicht, nur ist der TO der Meinung, das eingebettete JPG wäre das unbearbeitete Bild. Diesen Irrglauben haben ja viele, wenn sie anfangen, sich mit RAW zu beschäftigen oder vielleicht das erste Mal vom herstellereigenen Konverter zu einem anderen umsteigen.
Da die eigenen Konverter der Hersteller automatisch die Kameraeinstellungen übernehmen, könnte man fälschlicherweise denken, das RAW würde automatisch genauso aussehen, wie das JPG.

Ich vermute nur, dass das Ergebnis nach Änderung dieser Standardeinstellung - im Extremfall alles auf "0" - noch weniger nach dem eingebetteten Vorschaubild aussehen wird.

Das kann man ganz schnell probieren, indem man das Zero-Preset von LR auf ein Bild anwendet. Ich denke, damit wäre er noch weniger zufrieden.
Das sieht dann nämlich wirklich sch... aus.

Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten