• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

lightroom verfälscht beim Import die Farben

kirus

Themenersteller
Hallo,

ich nutze seit Jahren Lightroom. Nun habe ich eine neue Kamera (Olympus Em-1 Mark II). Ich fotofrafiere iin RAW, bei Olympus heißt das ORF. Nun ist mir aufgefallen, dass Lightroom rote Leuchtstofflampen extrem farbverfälscht darstellt. Dabei ist es egal, ob ich die ORF-Datei importiere oder sie zu DNG konvertiere.

Das eigentlich einheitlich knallrote Logo der Sparkasse wird weiß dargestellt (Bild: Lightroom), mit schmaler roter Umrandung. Das gilt aber nur für die Leuchtstoffröhre, eine Spiegelung in einer Fensterscheibe ist so rot, wie das Logo auch sein sollte.

Im Vergleich mal das Bild aus dem Olympus-Raw-Entwickler (Bild: Oly-Viewer). Das Logo ist hier auch nicht vollständig rot, aber weit besser als in Lightroom.

Gibt es da einen Trick?

Bin momentan recht sprachlos.

kirus
 

Anhänge

Ich vermute, dass mindestens der Rot-Kanal übersteuert; es könnte auch noch ein zweiter Kanal betroffen sein. Das könnte ganz einfach durch eine hohe Helligkeit der Leuchtschrift verursacht werden und/oder auch durch ihr Spektrum (z. B. wenn es auf roten LEDs basiert, die nur eine einzige Wellenlänge abgeben).
Mit sowas gehen RAW-Konverter sehr unterschiedlich um: Manche verpassen der Fläche nur eine zarte bzw. fast weiße Färbung, andere versuchen "auf gut Glück" eine vollständige Rekonstruktion der ursprünglichen Farbe - was je nach Motiv auch nach hinten losgehen kann.
Mit einer etwas knapperen Belichtung, die die Überbelichtung verhindert, wäre der Effekt zu umgehen. Auch die Spiegelung im vorliegenden Bild ist nicht betroffen, weil sie etwas dunkler ist als das Original.
 
Ich vermute, dass eine Histogramm-Betrachtung des Ausschnitts beitis Beitrag bestätigen wird. Sieht in dem konkreten Fall schon ein bisschen abgefahren aus, aber beide Ergebnisse. :)
 
Mit solchem Farbklipping hat Lr so seine Probleme. Hol dir man ne Testversion von Capture One,
das würde dir die Einfärbung mit dem Korrekturpinsel auf "automatisch maskieren" mEn. ersparen.
Ein übersteuerndes rot sollte rot bleiben und nicht noch grün und blau hinzugeben damit weiß draus wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Rot der Oly-RAWs ist in LR generell problematisch. Ich habe generell die Sättigung für Rot auf -19 eingestellt. Das passt für 90% der Fotos. Vielleicht hilft das ja auch hier.
 
Hallo,

vielen Dank erst einmal für eure Antworten. Sorry, dass ich mich erst jetzt melde, ich war unterwegs, habe aber jetzt, zur Osternzeit wieder Muße, mich dem Problem zu widmen. Ich werden einmal eure Tipps ausprobieren und melde mich dann wieder.

LR behandelt Oly-Bilder sicher etwas stiefmütterlich, die haben ja noch nicht einmal die Kameras/Objektive zwecks Objektivkorrektur aufgeführt.

Capture One werde ich bald ausprobierren, bei einem Kurs der VHS werde ich mal reinschnuppern.

kirus
 
Desas,

bei der Kamerakalibrierung gibt es bei mir nur "Eingebettet". Weißt du, wie ich die anderen Profile einblenden kann?
 
Desas,
ich hab's gefunden. Die Profile stehen nur bei RAW-Bildern zur Verfügung, ich habe es auf die schnelle bei einem JPG probiert. Nun zum Problem: Ja, bei den anderen Profilen sieht das Logo knackig rot aus, genauso, wie es in Wirklichkeit auch war.
Super, wieder was gelernt!
kirus
 
Wichtig:
Welches Monitor Farbprofil wird benutzt und mit welchem Programm werden die Jpegs nachher unter Windows angezeigt? Ich hatte mal einen Samsung TFT und speziell hier wurden Farbverschiebungen echt nervig. Konnte man umgehen, in dem man das sRGBColors_SpaceProfil einstellt und nicht das von Samsung. Parallel dazu habe ich Xnview gezwungen, das ebenso zu nutzen. Seit her passt es damit.

Das mit CaptureOne stimmt natürlich auch. Nahezu die beste 1:1 Raw Interpretation. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten