• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom: Verschlagwortung durch KI, vllt. "immich"?

Spawnie112

Themenersteller
Hallo zusammen,

ein Freund von mir hat als wir über NAS Programme gesprochen haben das Thema KI-gestützte Verschlagwortung aufgegriffen.
Dort kann man das ja per "immich" sehr entspannt machen lassen.
Ich habe dann mal geschaut, und "immich" scheint wirklich cool zu sein, eine sehr leistungsfähige KI-lösung, die gute Ergebnisse liefert und wohl sogar Google Pics Konkurrenz machen kann.

Das Thema Verschlagwortung ist für mich, und vermutlich für viele anderen auch, eine echte Hassliebe.
Einerseits ist es unumgänglich um den Überblick zu behalten und komfortabel suchen zu können.
Andererseits grauts mir zum Beispiel im Urlaub schon davor, Unmengen Bilder verschlagworten zu müssen, von Hand.
Aber es muss eben sein, denn der Komfort steht und fällt mit der Mühe die man reinsteckt.
Eine KI Lösung ist daher eine feine Sache denke ich.

Nun dachte ich, LR wäre vielleicht mal in der modernen Welt angekommen, und würde das mittlerweile selbst bieten.
Aber das war wohl leider nix... Es gibt ein externes Programm, aber ganz ehrlich 200€ und ein 2-Jahreszyklus was neue (kostenpflichtige) Programme angeht, das ist mir zu viel - vor allem wenn es doch Programme gibt, die KI ohne Kosten bieten, siehe "immich".

Nun habe ich aber leider nichts finden können, wie man immich und LR vom Workflow verheiraten könnte.
Gibt es denn keinen Weg die Stammdaten separat an einer Stelle X zu lagern, und beide Programme greifen da rein?
- immich zum Erzeugen und pflegen der Schlagworte
LR lesend, indem es die dort abgelegten Schlagworte eben nutzt

Gibt es da vielleicht doch einen Weg?
 
Kann immich nach dem Durcharbeiten der Bilder eine Textdatei anlegen mit Bildname1, Schlagwort1, …, Schlagwort n, neue Zeile, Bildname2, Schlagwort… Das könnte man per Plugin in Lr einlesen und zuordnen.
 
Das weiß ich ja nicht, bevor ich mir jungfäulich da das Leben nehme vor Frust per Trial & Error, wollte ich mal fragen obs vielleicht schon wer laufen hat :)
 
KI generierte Schlagwörter sind nie zu 100% korrekt, die würde ich daher niemals in meine saubere Verschlagwortung in den Katalog reinschreiben.
Das Problem der Ki ist, daß man nie weiß, was korrekt ist und was nicht nicht. Und alles zu kontrollieren, nein danke.
Die Ki sehe ich als paralleles System, das sollte dann aber nahtlos als Plugin laufen.
Da. h. Beide Datenbanken sind getrennt, die LR Suche erfolgt automatisch in beiden.
Die nicht vorhandene Zuverlässigkeit hält vielleicht Adobe ab, das zu implementieren.
 
Die nicht vorhandene Zuverlässigkeit hält vielleicht Adobe ab, das zu implementieren.
Das könnte ich mir vorstellen. Weil, wenn die Verschlagwortung nicht wenigstens zu 98% passt, bekommst du Suchergebnisse wie bei Google oder Amazon: Alles da, nur nicht, was du suchst.

Excire hat eine ganz gute Rate, funktioniert auch gut mit Lightroom. Aber kostet erstens, was dem TO nicht gefällt und leidet teils auch noch unter der babylonischen Sprachenverwirrung.
 
Wenn man sich ein wenig mit den Funktionen der Verschlagwortung in LR ausseinander setzt, sich einen guten Workflow erarbeitet kann man schon recht zügig Bilder Verschlagworten.
Je nachdem wie fein die Verschlagwortung ist, packt man in 1 Stunde gut und gerne 1000 und mehr, Zeit die ich gerne reinstecke.
 
Wenn man sich ein wenig mit den Funktionen der Verschlagwortung in LR ausseinander setzt, sich einen guten Workflow erarbeitet kann man schon recht zügig Bilder Verschlagworten.
Je nachdem wie fein die Verschlagwortung ist, packt man in 1 Stunde gut und gerne 1000 und mehr, Zeit die ich gerne reinstecke.
Dann lass uns doch teilhaben an deinem Workflow - wenn du magst!
 
Die Frage ist, was du durch die Verschlagwortung erreichen willst. Generelle Motive und Gesichter finden: Kein Problem durch KI (Excire, Peakto, macOS-Fotos ...). Dafür muss man genauso wenig verschlagworten wie für das Finden von Bildern aus einem bestimmten Urlaub, bei dem man sich ja zumindest ungefähr an den Zeitraum erinnert.

Soll es genau sein, also für Stock-Agenturen, taugt KI-Verschlagwortung eher weniger. Für exakte taxonomische Hierarchien schon gar nicht.
 
@mariban Was möchtest du den genau Wissen?
Ich Arbeite mit Lightroom, und dort habe ich viele Stichwort Sätze mit vorgegebenen Stichworten.
Dazu nutze ich die Spraydose wenn nötig um Bilder mit einzelnen Stickworten zu versene, und oder mache mir vorab eine Passende Filterung.
Ich gehe auch nicht all zu sehr in die Feinheiten rein, da ich immer zusammen mit dem Filter suche und zum Ziel komme.
 
Das kann allerdings LrC schon recht lange mit Bordmitteln recht gut. Es braucht am Anfang nur bisschen Training...
Fand ich nie gut. Meine von dir gekürzte Aussage war eben bezogen auf "Motive und Gesichter finden".

Ein wirkliches Training findet in Lightroom Classic auch nicht statt. Es werden nur Gesichtscluster gebildet, die man dann zuordnen muss. Und die dabei vorgeschlagenen Cluster-Namen sind gruselig falsch – das kann zum Beispiel Peakto deutlich besser.
 
Fand ich nie gut. Meine von dir gekürzte Aussage war eben bezogen auf "Motive und Gesichter finden".

Ich hatte die mit Absicht gekürzt, weils eben nur um Personen ging.

Ein wirkliches Training findet in Lightroom Classic auch nicht statt. Es werden nur Gesichtscluster gebildet, die man dann zuordnen muss. Und die dabei vorgeschlagenen Cluster-Namen sind gruselig falsch –

Ich kann da echt nicht meckern. Bei größeren Serien/Sessions mit vielen Gesichtern kommen da erst mal ne ganze Menge falsche Vorschläge (vor allem, wenn bisher unbekannte Personen dabei sind), aber sobald man da bisschen korrigiert hat rappelt das sich eigentlich ganz ordentlich hin.

das kann zum Beispiel Peakto deutlich besser.

Ok, setze ich mal auf die Testliste...
 
Ich hatte die mit Absicht gekürzt, weils eben nur um Personen ging.
Jo. Wollte das nur präzisieren.
Ich kann da echt nicht meckern. Bei größeren Serien/Sessions mit vielen Gesichtern kommen da erst mal ne ganze Menge falsche Vorschläge (vor allem, wenn bisher unbekannte Personen dabei sind), aber sobald man da bisschen korrigiert hat rappelt das sich eigentlich ganz ordentlich hin.
OK. Ich hab das nach jedem Test bei einem größeren Versionssprung immer entnervt aufgegeben.

Ok, setze ich mal auf die Testliste...
Einziger Wermutstropfen: Mac only. Für Lightroom Classic gibt es da auch ein Plug-in, aber das kann, glaube ich, noch keine Gesichter. Ich nutze Peakto halt (statt Excire) weil es für mich ALLE meine Kataloge und Bilderordner unter einem Dach inklusive Vorschau des Bearbeitungszustands zusammenfassen und nach Metadaten, Inhalten und Ähnlichkeit durchsuchen kann (Apple Fotos, Lightroom Classic, Lightroom, Capture One …). Würde ich ausschließlich Fotos in Lightroom Classic haben, würde ich funktionell eher auf Excire Search setzen – aber da ist die Oberfläche vergleichsweise altbacken und umständlich.
 
Einziger Wermutstropfen: Mac only.

Passt schon... 😜

Für Lightroom Classic gibt es da auch ein Plug-in, aber das kann, glaube ich, noch keine Gesichter. Ich nutze Peakto halt (statt Excire) weil es für mich ALLE meine Kataloge und Bilderordner unter einem Dach inklusive Vorschau des Bearbeitungszustands zusammenfassen und nach Metadaten, Inhalten und Ähnlichkeit durchsuchen kann (Apple Fotos, Lightroom Classic, Lightroom, Capture One …). Würde ich ausschließlich Fotos in Lightroom Classic haben, würde ich funktionell eher auf Excire Search setzen – aber da ist die Oberfläche vergleichsweise altbacken und umständlich.

Excire hatte ich vor längerer Zeit als LrC-Plugin, als das neu war, mal getestet. Hatte mich aber nicht wirklich überzeugt. Und das Problem mit verschiedenen Katalogen habe ich so nicht. Im Apple-Universum reichen mir die Onboard-Suchmöglichkeiten. Und mittelfristig wandert eh alles Aufhebenswerte in den LrC-Katalog und wird dort mit vollumfänglich katalogisiert. Aber ich denke, Peakto wäre sowas für die nächsten langen Winterabende zum Spielen...
 
Bin gerade zufällig auf diesen Thread gestoßen, und muss kurz Werbung in eigener Sache machen.
Ich hätte die zwei passenden Plugins im Angebot ;-)


Gerne mal ausprobieren, und Feedback geben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten