• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom vs. DPP

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 538223
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 538223

Guest
Hallo zusammen,
nachdem ich in anderen Foren gelesen hatte, dass die digitale Opbjektivoptimierung in Lightroom besser sein soll als in DPP habe ich das mal verglichen.
So richtig verstehen kann ich das Ergebnis nicht. Für mich scheint es umgekehrt zu sein.
Und nein, das RAW wird nicht zur Verfügung gestellt. Dass jeder das Ding dann ohne Anleitung postet, darauf habe ich keine Lust! Ich hätte gerne genau Angaben, wie ich die digitale Objektivoptimierung bei Lightroom richtig einstelle.

Anhang anzeigen 4625168
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich verstehe nicht, warum Lightroom nicht einmal annähernd das Ergebnis von DPP liefert.
 
Und ich verstehe nicht was Du mit diesem Pixelmatsch uns zeigen willst. Die Objektivkorrektur korrigiert Verzerrung, Vignetierung und CAs.
 
Anscheinend ja nicht, das sieht man ja deutlich!
 
DPP schärft meines Wissens schon in der Grundeinstellung stärker nach als es Lightroom tut. Die der Objektivkorrektur hat damit absolut nichts zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte gerne genau Angaben, wie ich die digitale Objektivoptimierung bei Lightroom richtig einstelle.
Die Objektivkorrektur muss natürlich an sein, anschließend dann mit der Schärfe regeln, bis das gewünschte Ergebnis da ist. Da würde ich einfach bisschen ausprobieren und nicht auf Rezepte setzen. Es hängt nämlich auch ein bisschen vom Motiv ab, inwiefern nachschärfen förderlich ist bzw. wie genau am besten nachgeschärft wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
nachdem ich in anderen Foren gelesen hatte, dass die digitale Opbjektivoptimierung in Lightroom besser sein soll als in DPP habe ich das mal verglichen.
So richtig verstehen kann ich das Ergebnis nicht. Für mich scheint es umgekehrt zu sein.
Grundsätzlich kann ich diese Erfahrungen bestätigen. Aus bestimmten Gründen habe ich regelmässig ziemlich aktuelle Kameras auf dem Tisch und gerade dann sind die Unterschiede sehr groß. Besonders beeindruckend war das beim Erscheinen der 6D Mark II. Überall in den Tests der Kamera war zu lesen, dass der Sensor der 6D Mark II schlecht sei, weil beim Aufhellen um 5 Blendenstufen (wer auch immer das braucht) ja die Bilder alle so einen Magentastich haben. DPP hatte diesen Magentastich von Anfang an nicht. Nach 2 Updates ging es dann auch einigermaßen mit dem CameraRAW-Modul von Adobe. Wenn nicht klar war, welche Software richtig interpretiert hat, war bei Canon für mich immer DPP die Referenz. Ausnahme war DxO PhotoLab. DxO nutzt keine generischen Module, sondern da wird die Kamera-Objektiv-Kombination ausgemessen. Nachteil war früher, dass bei Canon-Kameras oft mehrere Monate vergingen, bis so ein Modul vorlag. Dies hat sich aber sehr stark gebessert, mutmaßlich bekommt DxO von Canon jetzt viel früher die neuen Kameras und Objektive.
 
DPP schärft meines Wissens schon in der Grundeinstellung stärker nach als es Lightroom tut. Die der Objektivkorrektur hat damit absolut nichts zu tun.
Darum geht es nicht. Lightroom bekommt noch nicht einmal die CAs sauber raus. Sieht man das nicht?
 
Darum geht es nicht. Lightroom bekommt noch nicht einmal die CAs sauber raus. Sieht man das nicht?
Da gibt es die Möglichkeit manuell einzugreifen. Da muss man probieren. Ein Rezept gibt es da eher nicht, und eine Garantie für ein Allheilmittel auch nicht.

Und ich verstehe nach wie vor nicht was Du mit diesen Schrott-Fotos testen/beweisen möchtest. Nimm saubere Fotos her und vergleiche da !
 
Da gibt es die Möglichkeit manuell einzugreifen.

Und ich verstehe nach wie vor nicht was Du mit diesen Schrott-Fotos testen/beweisen möchtest.
Es scheint ja nicht möglich zu sein, manuell einzugreifen.
Das sind keine Schrottfotos. Es ist ein Foto, und eine starke Vergrößerung daraus. Sonst sieht man die Problematik ja nicht.
Arbeitest Du mit beiden Programmen?
 
Es ist ein Foto, und eine starke Vergrößerung daraus.
Der Hinweis hätte von Anfang an kommen müssen.

Ich arbeite seit vielen Jahren fast ausschließlich mit Lightroom 6.14. Du siehst in deinem Screenshot den Reiter "Manuell". Da kann ich bei den CAs manuell eingreifen.
DPP 4.18.x habe ich auch auf dem Rechner um da gelegentlich mal was zu schauen. Direkt arbeiten tue ich damit nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
JA, aber damit bekomme ich die CAs auch nicht so sauber raus wie in DPP!
Ich glaube es ist kein Geheimnis das Canon mit dem eigenen Programm wohl sehr gut seine Kamera -Objektivkombinationen korrigieren kann, da müssen sich die anderen dran messen lassen.
Das für viele DPP nicht "benutzbar" ist, liegt einfach an der Geschwindigkeit und das einige Funktionen eher schlecht sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten