• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom - wie richtig exportieren?

Lightstark

Themenersteller
Hallöchen zusammen,

ich versuche gerade, mich etwas tiefer ins Fotographieren bzw. Bearbeiten "reinzuarbeiten".

Also ich fotographiere gerne, aber gerade im LR bin ich doch noch rudimentäre Anfängerin.

Eine konkrete Frage hätte ich zum Export von den Fotos:

Ich schicke Fotos an die (Tages-)Zeitung, die dann auch gedruckt werden. :)

Ich habe auch genaue Angaben erfragt bezüglich der Details.

Wie stelle ich Lightroom richtig ein, dass es passt? Das ganze Pixel / DPI-Zeug ist mir einfach noch nicht richtig klar...

Ich mache Fotos in RAW (plus JPG) auf einer Canon RP (vorher 7D). Ich bearbeite sie leicht in Lightroom (meist prinzipiell heller, da ich meistens in sehr dunkler Umgebung Bilder mache). Oft habe ich dann gemerkt, dass zu hell in der Zeitung auch nix ist, weil die Konturen dann nicht gut rüberkommen. Also ich arbeite noch am perfekten Bild. Auf der Cam, in Lightroom -> super, alles scharf. Aber dann in der Zeitung, im blödesten Fall einspaltig :rolleyes:, alles irgendwie nicht so perfekt. Ich weiß, es ist kein Hochglanz, aber ich würde gerne ideale Daten übergeben.

Meine Vorgabe: maximal vierspaltiges Bild (=24,2 cm) und 240 DPI.

Wie würdet ihr (Qualitätsstufe und eben Daten) exportieren, dass die Bilder dann genau "passen"?

Vielen lieben Dank

Lightstark :cool:
 
Schau mal hier, unter dem Punkt Grundlagen gibts was zu DPI / PPI.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=310706

Ansonsten kannst Du doch bei LR die lange/kurze Kante einstellen, und dann die DPI entsprechend. Dabei bedenken, das ggf. die kurze Kante die Breite Seite ist (Hochformat). Wenn die Zeitung nichts anderes sagt, würde ich in maximaler Qualität exportieren. Ansonsten musst Du die Frage wirklich nochmal an die Zeitung richten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den DPI /PPI haben selbst Zeitungsleute massiv Probleme unsere Zeitung verlangt beim Fotowettbewerb Bilder mit 300 DPI und irgendwelche Megapixel schreibt aber nicht dazu, wie die Abmessungen des Bildes sein sollen.

Aus deinen Angaben 24,2 cm und 240 DPI kannst du dir die Anzahl der Pixel für die 24,2 cm ausrechen:
240dpi = 240 Pixel pro Zoll, also 240 Pixel pro 2,54cm.
Du benötigst für die 24,2 cm 2287Pixel.

24,2cm / 2,54cm x 240 = 2287 Pixel

Würdes du eine Vorgabe von 150DPI bekommen, dann benötigst du für die 24.2cm nur noch 1429 Pixel.

Für die JPG Qualität reicht in der Regel 80%
wobei LR Bereiche hat, innerhalb derer es keinen Unterschied gibt:
93-100%
85-92%
77-84%
70-76%
usw.
 
Ich lese mir die Anleitung erst mal durch und das Ausgerechnete hilft mir schon viel. Ich erstelle mir mal eine Exportiervorlage dafür.

Danke!
 
Diese ganzen Anforderungen interessieren doch nur für den Fall, dass man Übertragungsvolumen sparen und/oder eine riesige Anzahl von Bildern übertragen muss. Denn in diesen Fällen musst Du die Bilddateien möglichst klein kriegen.
Solange Du nur wenige Bilder überträgst (und nicht gerade den hinterletzten Schnarch-Internetzugang hast), können Deine Bilddateien ruhig größer sein als nötig - und dann müssen sie nicht runtergerechnet werden.

Mein Rat daher: Vergiss den ganzen dpi-Blödsinn und schick die Bilder einfach in Originalauflösung an die Zeitung (also im Lightroom-Export das Häkchen bei "In Bildschirm einpassen" rausnehmen.
Was Du bei "Auflösung (Pixel/Zoll)" reinschreibst, ist für die Qualität übrigens egal (auch wenn das noch nicht alle Redakteure kapiert haben).

Damit wäre erst mal das leidige dpi-Thema vom Tisch. Das heißt aber noch nicht, dass Du dann perfekte Bilder kriegst.
Fotos im Zeitungsdruck sind qualitativ ... nicht so der Bringer. Sie werdem auf Papier immer deutlich schlechter aussehen als am Monitor.
 
Was Du bei "Auflösung (Pixel/Zoll)" reinschreibst, ist für die Qualität übrigens egal (auch wenn das noch nicht alle Redakteure kapiert haben).

Der PPI-Wert ist aber für den Layout-Workflow nicht egal. Ganz schlimm, wenn sich die Bildzulieferer nicht an die gewünschten Vorgaben halten und einfach irgendetwas liefern. Also wenn die Zeitschrift es so wünscht wie beschrieben, dann sollte man es auch so abgeben.
 
Der PPI-Wert ist aber für den Layout-Workflow nicht egal.
Ja, schon. Aber das bringt nur was, wenn man es bis ins Detail beachtet (wie von '****' vorgerechnet). Das kann man, finde ich, einer Anfängerin ersparen. Wäre doch gelacht, wenn die Zeitungsleute das Bild nicht verwerten könnten, nur weil der mitgespeicherte ppi-Wert nicht passt. Und für die eigentliche Qualität hat er ja, wie gesagt, keine Bedeutung.

Mal ehrlich: Wenn ich bei so einer Zeitung Verantwortung fürs Layout hätte und Fotos von freien Mitarbeitern kriegen würde, wäre ich heilfroh, wenn die mir möglichst unskalierte Originale schicken.

Lightstark schrieb:
Meine Vorgabe: maximal vierspaltiges Bild (=24,2 cm) und 240 DPI.
Das würde ich gar nicht so verstehen, dass man das Bild exakt auf diese Daten bringen muss. Ich verstehe es eher als Minimal-Anforderung für den 4-spaltigen Druck.
Man hätte auch schreiben können "mindestens 2286 Pixel breit". Das wäre eindeutiger und würde Anfänger erst gar nicht in Versuchung führen, irgendwelchen Blödsinn mit der ppi-Umrechnung zu machen.

Man kann natürlich immer streiten, was der beste Weg ist, um Foto-Laien zum Einsenden ausreichender Qualität zu bewegen.
Zum Beispiel meine Heimatzeitung nennt als Anforderung:
"Alle Bilder müssen im JPEG-Format vorliegen und sollten zwischen 0,5 und 5 Megabytes groß sein."
Ein interessanter Weg, wie ich finde. Die Dateigröße ist ja quasi ein Kombi-Maß für Pixelgröße und JPEG-Kompression.
 
Wobei man den DPI Kram schon begreifen sollte, ich kenne genug Leute, die bekommen ein 20 Megapixel Bild mit 72 DPI von der Kamera geliefert, dass die EBV mit 120x 80 cm anzeigt, die rechnen das dann auf 15x10 cm runter und belassen die 72 DPI und wundern sich, dass der 10x15 Print nicht mehr gut aussieht, weil hier 300dpi sinnvoller gewesen wären und der Bilder service wieder Hochskalieren muss.

10x15 bei:
72 DPI ca. 0,120275 Megapixel
300 DPI ca. 2,09 Megapixel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten