• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Linux Explorer- Bildübersicht

stony pit

Themenersteller
Hi Linuxexperten,
Meine Frage ist zweigeteilt:
1. gibt es unter Linux etwas ähnliches wie den W-Explorer in den ich Bilder laden und dann einfach in 2 Größen vor-ansehen kann? Ich möchte mir das Laden in ein spezifisches Programm sparen und mit mehreren Programmen auf die Originale zugreifen können...
2. da das Laden der J-pegs anscheinend geht fehlt irgendein Codec um auch die Raws anzuzeigen: welchen Code würd ih ihr benötigen?

Die Diskrepanz und Deskoordination der vorausgestellten Fragen ergibt sich daraus, dass ich selbst nicht Linux, sondern Win verwende und 2. die Frage für eine Bekannte gestellt ist, die gerade mit Raw beginnt (Cam: canon 450d)

Wenn zusätzliche Angaben benötigt werden bitte sagen, ich versuche dann mal zu eruieren...
 
1 Also der W-Explorer ist ja ein Dateimanager. Unter Linux gibt es viele Dateimanager. Die meisten(?) haben eine Bildvorschau. Mit welchem Desktop arbeitet deine Bekannte?
Ich bearbeite und ordne Bilder in Digikam. Die Bilder bleiben dabei am ursprünglichen Ort und RAWs zeigt es auch an. Für Fotomanagement gibt's unter Linux IMHO nichts besseres.

2 Für die Verarbeitung von Raws braucht sie die dcraw Bibliotheken. Einfach mal in der Paketverwaltung der Distribution suchen.

Bilder: www.nico-beuermann.de/piwigo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Nico,
Super, danke erstmal für die Grundinformation, dann werde ich mal an die Klärung der Programm Voraussetzungen gehen...
(Finde es immer wieder beeindruckend wie man sich auf Euch verlassen kann, irgendjemand kann garantiert weiterhelfen...)
Gruß
Stony
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten