• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F/Z Lohnen sich F-Mount Objektive in 2023

Halla@Blende1.4

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich stelle mir derzeit die Frage, ob es sich in 2023 noch lohnt F-Mount Objektive zu kaufen, wenn sie hauptsächlich an Z Kameras adaptiert verwendet würden.

Meine Ausgangssituation in Stichpunkten:

- Hauptkamera: Z7
- Zweitkamera aus Nostalgie-/Genussgründen: D700
- Z-Mount go-to-Linse: 24-120mm f4
- Adaptiert per ZTE-Adapter: Sony 24mm 1.4 GM, 85mm 1.8
- Adaptiert per FTZ-Adapter: Nikon 70-300mm 4.5-5.6 AF-P, Tamron 17-35mm 2.8-4, Sigma 105mm 2.8 DG Macro

Trennen werde ich mich wohl von meinen Sony Objektiven, da ich sie nicht nutze und ursprünglich behalten habe, falls es mich doch wieder zu Sony zieht (naja ... und weil das 24er GM einfach ein Traum ist). Meine Rückkehr zu Sony kann ich mittlerweile jedoch ausschließen.

Darüber hinaus stehen das Sigma sowie das 70-300mm zur Disposition. Denn es haben sich da zwei "new kids" auf meine Wunschliste verirrt.

Worum geht es mir allgemein?
Eignung für Portraits und gewissermaßen Vielseitigkeit. Vielseitigkeit im Sinne von: "kein One-Trick-Pony".

Meine Kandidaten sind aktuell folgende:
- Nikon Z MC 105mm f2.8
- Nikon Z 70-180mm 2.8
und jetzt kommt das F-Mount ins Spiel ...
- Nikon 70-200mm 2.8 FL ED


In meinem Kopf sind das Z 70-180mm und das 70-200mm FL ED derzeit gleichauf. Das 70-180mm wegen seiner Kompaktheit, guten Naheinstellgrenze und geringerem Gewicht. Während mich das FL ED vor allem in Hinblick auf die D700 reizt und ich sie gerne häufiger in Verbindung mit einem fantastischen Objektiv nutzen würde.

Daher stellt sich nun die wohl entscheidende Frage: "Lohnt sich in 2023 überhaupt der Kauf eines F-Mount Objektivs, wenn es hauptsächlich adaptiert an einer Z Kamera zum Einsatz käme?"

Insbesondere, wenn man das deutlich höhere Gewicht des FL ED in Betracht zieht ...

Was sollte ich vielleicht noch Bedenken bzw. könnte das Pendel sogar Richtung ZMC ausschlagen lassen?

Ich würde mich sehr über eure Meinung dazu freuen.

VG
Halla
 
Du bekommst, was du bezahlst. Die Nachteile der F-Mountlinse liegen auf der Hand. Jetzt musst du entscheiden, ob du bereit bist, die Kröten zu schlucken. Im Grunde hat sich nichts zu der Zeit vor dem Z-System geändert. Auch früher hatte ein altes Objektiv Nachteile gegenüber einer Neuerscheinung. Sonst hätte es letztere nicht gegeben. Jetzt kommt halt noch das Gefummel mit einem Adapter dazu. Ich persönlich finde, wenn man für jedes Objektiv einen exklusiven Adapter hat, kann man das Vernachlässigen. Wenn sich den aber noch F-Mount-Objektive teilen müssen, nervt es sehr schnell. Bei dir wäre es ja nur das eine 70-200mm/2.8. Es kommt auch darauf an, wie oft das Objektiv zum Einsatz kommt. Wenn das nur relativ selten passieren wird, so wie das bei mir der Fall wäre, dann spricht nichts gegen eine ältere Linse, wenn man Geld sparen möchte. In meinem System - mFT - steht man schon seit einem Jahrzehnt vor diesem Entscheidungsproblem. Man kann sie auch positiv als Option sehen. Du hast die Möglichkeit, für sehr kleines Geld eine Spitzenlinse zu erwerben, weil der Showstopper Adapter in der Kamera-Evolution dazugekommen ist. Wir können jetzt hin und her diskutieren, welchen Stellenwert die Nachteile des alten F-Teles gegenüber dem neuen Z-Pendant für jeden hat. Aber das bringt dir ja wenig.
 
Guten Morgen! Ich habe(hatte) eine ziemliche Auswahl an F Mounts... (Alle Sigma Art bis 135mm) + Zooms...
Tatsächlich hatte ich anfangs gar keine Z Objektive... ABER.... Die Erosion ist da ....

Ich unterscheide hier ein wenig nach Einsatzzweck.
Die Objektive, die auf Reisen immer mitkommen, haben sich inzwischen in Z Mount gewandelt.
Die, die ich nur zu Shoots und geplanten Aktionen verwende, bleiben und ich sehe tats. keinen Grund diese zu tauschen.

Bleiben werden ... Sigma Art 35 / 50 / 85 /105 / 135 .. Hier sind die Zs auch nicht klein und reisen werden diese Linsen nicht.
Noch da sind ... Tamron 15-30 / Nikkor 70-200 VR / Sigma 150 - 600

Z wurde... 20mm f1,8 (Sigma Art weg) 40mm f2 (kam hinzu) 24-120 f4 (FMount ging)

Mein 70-200 darf bleiben. Ich nutze es ohnehin kaum... Das Sigma 150-600 wird gegen das 180-600 getauscht.. Dann bin ich erstmal fertig.
Tatsächlich aber würde ich, wenn ich neu kaufen würde, bei den Zooms IMMER das Z Glas nehmen. Die sind einfach besser. Eine d700 wirst Du ohnehin nicht mehr lange einsetzen.. Und dann!? ...
 
Daher stellt sich nun die wohl entscheidende Frage: "Lohnt sich in 2023 überhaupt der Kauf eines F-Mount Objektivs, wenn es hauptsächlich adaptiert an einer Z Kamera zum Einsatz käme?"

Frag 20 Leute und du bekommst 20 Meinungen...

Mein Senf zur Frage: Es kommt darauf an, wie oft du das Objektiv einsetzt! Wenn das Objektiv regelmäßig/häufig an die Z7 kommt, würde ich pers. zum Z-Objektiv greifen, obwohl das FL im Labor minimal besser sein soll (ich habe selbst keinen direkten Vergleich, daher hier der Konjunktiv). Wenn du das Objektiv eh "nur" hin und wieder mal an Z7 oder D700 betreiben willst, wäre das FL durchaus eine Option. Bei der Größe spielt der FTZ (würde dann aber schon den FTZ II nehmen, wegen der Ergonomie) keine wirkliche Rolle.

Ich habe das FL seit einigen Jahren und verspüre aktuell absolut keinen Druck es gegen ein Z-Objektiv tauschen zu müssen. In Sachen BQ ist das Z nicht wirklich besser, dafür müsste ich nen Haufen Kohle in den Hand nehmen und dafür nutze ich es einfach zu wenig.
 
Ich habe das FL seit einigen Jahren und verspüre aktuell absolut keinen Druck es gegen ein Z-Objektiv tauschen zu müssen. In Sachen BQ ist das Z nicht wirklich besser, dafür müsste ich nen Haufen Kohle in den Hand nehmen und dafür nutze ich es einfach zu wenig.

Exakt so ist es auch bei mir und wenn ich es dann nutze, liefert es astrein ab. Daher wird es wohl noch lange bei mir bleiben.
 
Da ich ebenfalls D und Z parallel nutze, habe ich vor kurzem das FL gekauft. Wenn man es mit dem entsprechenden Z (70-200) vergleicht, tut sich da nicht viel. Das 180er ist natürlich leichter, aber eben auch an der D700 nicht nutzbar.
Das Z 105er Makro würde ich für Portraits nicht wählen, zumal auch hier kein F-Bajonett.
Meine Idee wäre, das F 70-300 zu behalten und für Portraits das F 105 1.4 anzuschaffen.
 
Hey zusammen!

Schon mal vielen Dank für eure Antworten und Anregungen!

"Häufigkeit der Nutzung" und "Art der Nutzung" (nur geplant oder nicht) sind gute Punkte, die ich nochmal eingehender betrachten muss :unsure:

...
Meine Idee wäre, das F 70-300 zu behalten und für Portraits das F 105 1.4 anzuschaffen.
Das 70-300er behalten und stattdessen nur ein Portraitobjektiv ergänzen? Um ehrlich zu sein ... wenn das kein "facepalm" Moment ist, dann weiß ich auch nicht weiter. Da habe ich gekonnt drum herum und nochmal um zwei Ecken gedacht. Das macht absolut Sinn (y)

Bei so einer Aussage würde ich das Objektiv auf gar keinen Fall verkaufen!
Mhmm ... (y);)

VG
Halla
 
Ein Traumobjektiv würde ich nicht verkaufen.

Bei mir tummeln sich noch Objektive mit F Bajonett, die es für Z gar nicht gibt. So einfach ist das.

Wenn die D700 aus Nostalgiegründen bleiben soll, dann würde ich mir jetzt dafür die besten an F und Z nutzbaren Objektive kaufen, z.B. die Nikon holy trinity oder die fantastischen Sigma Art.

Die funktionieren auch mit FTZ super an den Z Kameras.

Z Objektive sind ganz nett, aber nicht immer besser als z.B. Sigma Art. Meine Meinung.
 
Ich habe mein Traumobjektiv nun mit dem Tamron 35-150/2-2.8 für Sony, welches ich mittels Megadap Adapter an meiner Z9 betreibe. Dieses ist topscharf und hat einen schnellen AF. Ideal auch für die vom TS ins Spiel gebrachte Portrait-Fotografie. Viel mehr braucht es nicht. Und das beste ist, es kommt bald auch nativ für Nikon Z. Ich war halt etwas zu früh dran mit meinem Kauf. Jedenfalls kommt es bald mit auf Reisen zusammen nur noch mit dem Nikon Z 14-30/4. Wäre also durchaus auch für den TS eine überlegenswerte Option wenn er noch etwas warten kann. Wobei, wenn er bereits einen Adapter für Sony E-Mount auf Nikon Z besitzt muß er ja eigentlich gar nicht warten.
 
Bei mir ist kein unbegrenztes Budget vorhanden, deswegen habe ich auch letztens noch die Trinity 14 - 200 2.8 mit F-Mount in Topzustand gekauft und dabei gegenüber den Zs einen Riesenhaufen Geld gespart, zumal jetzt gerade die Top F Linsen verschleudert werden.
Zu den beiden Z6 / Z6II habe ich jeweils einen FTZ.
Mit ein paar zusätzlichen Z Primes ( 35/50/85 1.8, 28 2.8 und 40 2 ) komme ich gut klar und vermisse in dem Bereich nix.
 
Dachte schon lange, ich habe alle Objektive, die ich brauche. Habe mir dieses Jahr trotzdem noch zwei F Linsen gekauft, die Sachen machen, die ich vermisste. Details und Scheimpflug. Ich mag optische Sucher und wenn ich mir eine neue Kamera holen sollte, dann eine Fuji GFX. Da bin ich mit F gut dabei. Je ne regrette rien. Ob ich das auch noch sage, wenn Tilt-Shift für Z rauskommt? Kommt auf die Bilder an, die ich bis dahin gemacht habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt eigentlich zwei Gründe für F-Mount Anschaffung zur Nutzung an Z:

-Objektiv, dass man unbedingt sofort haben möchte, aber nicht für Z verfügbar

-Preis/Leistung (gerade bei Gebrauchtkauf oft) ist einfach für einen persönlich besser, als für ein vergleichbares Z (was es eben gebraucht jetzt noch nicht wirklich günstig gibt).

Der zweite Aspekt gilt freilich nicht, wenn Geld keine Rolle spielt. Auch ist die Frage, was für einen Leistung bedeutet. Wer auf schnellen AF pfeift, aber gerne schön freistellen möchte, wird sicherlich eher mit gebrauchten, älteren F glücklich. Wer schnellen AF und maximale Bildqualität will, ist mit einem vielleicht lichtschwächerer Z bei ähnlichem Budget besser bedient.
 
Ich würde sagen F Optiken lohnen sich absolut noch…..gerade wie weiter oben erwähnt die Sigma ART FB Serie nutze ich auch alle an der Z, warum weil diese der absolute Hammer sind….und Native Z Optiken für mich nicht besser sind.
Desweiteren nutze ich ein Sigma 70-200mm/2.8 S und das ist der absolute Hammer in Sachen Speed und auch in BQ gerade an der Z9.
ich habe es mal mit einem geliehenen Nikon z 70-200 2.8 verglichen und habe sofort bemerkt das es für mich keinen Sinn macht 2400.- Euro zu zahlen für kaum einen Mehrgewinn zum Sigma.
Die Sigma Art FB werde ich auch nicht gegen Nikon Z Pendants tauschen sollten diese mal kommen usw….
Also es lohnt sich sicher noch normale F Optiken in 23 zu kaufen, warum, weil es für mich keinen Sinn macht soviel,Geld zu vernichten wegen zt nur wenig Zugewinn
Das einzige was ggfs ein wenig stört ist eben der ftz weil dieser alles ein wenig größer macht auch von der Gewichtsverteilung….aber ich habe mich daran gewöhnt
 
Zuletzt bearbeitet:
mein Traumobjektiv ist mir leider gestohlen worden (Zeiss 135/2.0). Würde perfekt zur Z passen da manuell und das würde ich auch behalten (gibt derzeit eh nix vergleichbares unter Z). Abgesehen davon habe ich zwischenzeitlich bis auf das Sigma Art 24/1.4 alles ersetzt und das obwohl es auf dem Papier teils ein Rückschritt war (1.4er gegen 1.8er Linsen). In der Praxis habe ich mich aber überall verbessert was die optische Leistung angeht. Als letztes ist gerade das F 70-200/2.8 gegen das Z getauscht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten