• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lohnt sich das Pentax FA 50mm/1.4?

luxifix

Themenersteller
Hallo,

ich habe kurzfristig die Möglichkeit ein gebrauchtes Pentax smc FA 50mm f/1.4 Objektiv für knapp 200€ zu bekommen. Ich habe allerdings schon das Sigma EX DG 70mm f/2.8 Macro und weiß nicht, ob es sich lohnt, auch noch das 50mm zu holen. Ich will mich in nächster Zeit stärker in Richtung Portraitfotografie orientieren und da käme mir eine kleinere Blende wahrscheinlich zugute. Also, was meint ihr so?

Danke ;)
 
Für 200€ machst du nix falsch. Im schlimmsten Fall bringst du es wieder zurück auf den Gebrauchtmarkt. Die 1:1.4 50mm Linsen finden immer Abnehmer.
 
Gerade für Portraits fand ich dieses Objektiv immer sehr gut - mit den effektiven 75mm bist Du weit genug weg.
Das FA fand ich auch von der Wärme her sehr angenehm :)
...klares "kaufen" von mir!
 
Es ist auch klar das kompakteste der 50/1.4er (klein/leicht).
 
Ganz klares Abraten von mir...
Kauf's nicht und sag' mir, wer Dir dieses Objektiv um diesen Preis anbietet :evil:

Höri
 
Nein! In der Praxis werden die meisten Fotografen die Blende 1,4 bis 2,8 wahrscheinlich selten gebrauchen. Nach einigen anfänglichen Experimenten mit großen Öffnungen bewegt man sich im Bereich 4 bis 11 oder nutzt sein Zoom und das 1,4/50mm liegt in der Schublade.
Alternativ würde ich über ein 2,8/90mm Tamron Adaptall nachdenken, das günstig zu haben ist. Den Isoliereffekt hat man mit 90mm bereits bei 2,8.


Ein Bericht dazu:
http://www.photoinfos.com/Fototechnik/Objektive/Pentax-SMC-FA50-1.4.htm

Pentax-smc-A-1.4-50mm-F1.4-01c.jpg

Ausschnitt aus einer Aufname mit Blende 1,4. Die Abbildung des in der Bildmitte befindlichen Objekts ist relativ weich und an den Kanten können pupurfarbene oder grünliche Säume entstehen.


Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Anteil der Bilder, die ich damit über 2,8 gemacht habe, dürfte bei unter 10% liegen :angel:
60% vermutl. bei 2,0 - der Rest offen:ugly:
 
So ähnlich seh ich es auch, 2.0 und 2.8 sind leicht und locker zu gebrauchen,
1.4 natürlich nur mit Sorgfalt. 4.0, 5.6 oder 8 sind natürlich völlig problemlos,
wenn man es denn braucht, ...

Und unter 250 ist es sowieso ein Schnäppchen
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein! In der Praxis werden die meisten Fotografen die Blende 1,4 bis 2,8 wahrscheinlich selten gebrauchen....

Alternativ würde ich über ein 2,8/90mm Tamron Adaptall nachdenken, das günstig zu haben ist. Den Isoliereffekt hat man mit 90mm bereits bei 2,8.

Aber genau für Möglichkeit der Nutzung der großen Blende ist doch ein Objektiv wie das FA 50 da. Ich nutze es vordergründig zwischen 1,8 und 2,8. Bei 1,4 und 1,6 ist es zugegebener Maßen recht weich.
Hinzu im positiven Sinn kommt, dass die Linse für KB gerechnet ist - Du hast quasi immer den sweetspot. Also auch in den Randbereichen (falls mal gebraucht) gute BQ.
Die angegebene, rattenscharfe Alternative (Tamron 90mm, F2,8 - jedoch nicht Adaptall) nutze ich ebenfalls. Es ist jedoch ein Objektiv mit völlig anderen Prämissen. Außerdem ist dieses im Vergleich zum FA 50 deutlich CA-anfälliger. Aber beide Objektive möchte ich nicht missen. Man muss sie nur richtig einsetzen und mit den "Schwächen" umgehen und leben können.
 
Der Threadstarter hat bereits ein 2,8/70mm. Er überlegt, ob er sich zusätzlich ein 1,4/50mm anschafft, um in die Porträtfotografie einzusteigen. Über seine sonstigen Fotogewohnheiten und Erfahrungen wissen wir nichts. Sein Wunsch nach einer 'kleineren Blende' läßt entsprechende Vermutungen aufkommen. Meine erste Empfehlung, über ein 2,8/90mm nachzudenken, war angesichts des lichtstarken 70mm Sigmas überflüssig.

Vor dem Hintergrund würde ich keinem sagen, dass er unbedingt ein 1,4/50mm Objektiv benötigt. Das 2,8/70mm bietet bereits viel Spielraum. Aber bei 200 € Kaufpreis für ein Pentax FA 1,4/50mm kann man aber nicht viel falsch machen. Kaufen, ausprobieren und wieder verkaufen, falls man damit doch nicht arbeitet.

Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir vor Kurzem das FA 1.7/50mm besorgt.
Gern würde ich es mit dem FA 1.4/50mm mal vergleichen.
Nicht wegen des letzten Quäntchen an Schärfe,
sondern im Bildeindruck allgemein,
Farben, Kontrast, Verläufe, "Charakter" usw.
Wenn es mir möglich sein wird, werde ich mir zusätzlich auch das F1.4 holen
und mich dann für Eines entscheiden.

Falsch kann man da, glaube ich, sowieso Nichts machen.
Es muss einem halt gefallen und Freude machen - dann ist es gut.
Ist wie bei allen Objektiven.

Blende F1.4 bei Portraits will aber beherrscht sein...
und der "weiche Schmelz" bei dieser Blende muss einem gefallen.
 
Also ich möchte mein 50mm 1.4 nicht mehr missen. Nachdem ich auf Digital umgestiegen war habe ich es 2 Jahre später wieder gefunden und seid dem ist es ein meiner Lieblingsobjektive.
 
Für 200 Euro kann man es bedenkenlos kaufen, da bin ich bei euch.

Allerdings könnten die derzeitigen Gebrauchtpreise purzeln, wenn das 50/1.8 gut wird und dessen Preis in vernünftigen Regionen (um die 200 Euro, evtl. darunter) ankommt. Genau jenes 50/1.8 würde mich im Moment am Kauf eines FA 50 hindern. Ich hatte das 1.4 und das F 1.7. Das 1.7 fand ich besser, aber keines davon wirklich überzeugend. Wenn ich mir dagegen das 35/2.4 ansehe, könnte das 1.8 schon eher etwas für mich sein.
 
Ein gutes 50er gehört doch zur Standartausstattung eines Fotografen.
Pentax 50mm oder 55mm @f/2 ist eine Klasse für sich. Da kommt kein DA40 ran.

Das A/F/FA 1.4 ist bei Blende 2 besser/schöner als das vergleichbare 1.7. Das M 50 1.4 ist aufgrund fehlender Beschichtungen etwas schwächer als das M/A/F/FA 1.7.

FA50/1.4 für 200,- ist ja fast ein no-brainer. ;)
Habe, nachdem ich diverse 50er getestet hatte, aufs DA*55 gespart und wurde nicht entäuscht...Referenzklasseabbildung, bei f/1.4 kontrastreicher, gerundete Blendenlamellen, dazu relativ kompakt, leise und WR - mein Lieblingsobjektiv!
 
Für EUR 200,00 macht man mit dem FA 50/1.4 nichts falsch. Ich würde es zu dem Preis nehmen (hätte ich noch eine Pentax DSLR ;)). Mir selbst war bzw. ist nach wie vor das smc Pentax-M 50/1.7 das liebste Fünfziger an APS-C (derzeit mit entsprechendem Adapter auf der Ricoh GXR mit A12 Mount), wobei ich aber an DSLRs wegen nicht alltagstauglicher MF-Unterstützung AF-Objektive bevorzugt habe (aus diesem Grund verwende ich jetzt das GXR A12 Mount Modul zum Adaptieren diverser MF-Objektive, durch das kurze Auflagemaß des M-Mount lässt sich mit entsprechenden Adaptern so ziemlich alles verwenden ;))

Das FA 50/1.4 hatte ich an der K200D, K20D und K-5 im Einsatz und habe es zumeist eher offen verwendet. Ab Blende 2.5 war es tadellos, bei weiter geöffneter Blende hat es etwas empfindlich auf seitlich einfallendes Licht reagiert, was mit einer "Gummi-Blende" aber auch ganz gut in den Griff zu bekommen war. An allen Kameras war es gefühlt flotter als das DA* 55/1.4.

ciao
Joachim
 
[QUOTEEin 50er sieht (nicht nur bei Portraits) immer besser aus als ein Weitwinkelobjektiv.[/QUOTE]

FA 50 und FA 35 (ist auch kein WW) haben sehr ähnliche Abmessungen und das nahezu gleiche Erscheinungsbild.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten