• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Lohnt sich ein Update von Olympus EM1M2 auf M1X, OM-1 oder OM-1M2 für mich?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 543921
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 543921

Guest
Habe eine Olympus EM1-MarkII und fotografiere sehr gern BIF, manchmal auch BNIF.
Objektiv ist vorhanden, Lumix 100-300mm II.
Ausschussquote bei BIF 10-20%, BNIF 0-10%.
Was können M1X, OM-1 und OM-1MarkII besser?



1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
BIF, BNIF

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ja] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Olympus EM-1MarkII, Lumix 100-300mm II.

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
___nur wenn es sich für mich lohnen würde__2.000 Body________ Euro insgesamt
[ ja] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
Vielleicht lichtstarke Festbrennweite

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ja] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

[ x] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Die von mir zusätzlich sufgezählten Modelle


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ja ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ja ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[ ja] Bildstabilisierung
....[ja ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ja ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ja ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ja] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _Kalender 60 x 80cm______)
....[ja ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[ ja]wichtig
....[ ]optisch
....[ja ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe eine Olympus EM1-MarkII und fotografiere sehr gern BIF, manchmal auch BNIF.
Ausschussquote bei BIF 10-20%, BNIF 0-10%.
Was können M1X, OM-1 und OM-1MarkII besser?
Deine Ausschussquote bei BIF ist für diese Kamera schon traumhaft. Ich würde das mit der EM-1 Mark II nicht hinbekommen aber hier stellt sich auch die Frage, was man persönlich als Ausschussquote bewertet :cool:

Die MX1 ist für mich nur ein Klotz, der zwar auch sehr gut für die Vogelfotografie geeignet ist aber für mich wäre diese einfach zu groß und schwer. Andere schwören auf diese Bauform.

Die OM-1 und die OM-1 Mark II sind im vielen besser, besonders in der Ausstattung (stacked Sensor, besseren IBIS, weitaus besseren Sucher mit 5,76MP), in der Leistung (Serienbild- und Verarbeitungsgeschwindigkeit) und haben einen besseren Autofokus mit Motiverkennung inklusive Tieraugenerkennung.

Bezüglich Bildqualität würde sich kaum etwas ändern. Lediglich bei HighISO lässt sich bei der OM-1(II) das Rauschen aufgrund gleichmäßigeren Rauschens besser entfernen.

Da es sich hierbei ausschließlich um einen Vergleich von MFT Kameras handelt, wäre der Thread im MFT-Bereich besser aufgehoben.
 
Also seit der EM-1 II hat sich schon sehr viel getan, gerade im Bereich AF, ein Upgrade wird dir da schon etwas bringen.
Die Frage sind halt nur "wieviel wird es bringen" und "wieviel ist DIR das wert"

Ich bin jetzt kein "Birder", da gibt es hier und im Werksforum Leute die speziell zu diesem Thema deutlich kompetenter sind als ich, ich kann dir daher nur meine persönliche Meinung und Erfahrung geben.

Ich hatte EM-1 I, dann II und III. Die M1X hab ich wegen Kosten ausgelassen, und jetzt bin ich mit der OM-1 I unterwegs.
Für meine Tierfotografie, inkl der paar Vögel die ich fotografiert habe, war schon die E-M1 III sehr gut un ddie OM-1 I hat das ganze noch etwas besser gemacht.
Die OM-1 II soll im AF ja noch mal besser geworden sein, aber MIR ist es das bisher noch nicht wert gewesen, denn neben dem Fotografen sind auch noch die Gläser der beschränkende Faktor.
Weiterhin bin ich inzwischen der Meinung das ich besser in Reisen zu tollen Motiven investiere, z.B. für Seeadler in Meklemburg-Vorpommern, als in neue Elektronik.

Wenn ich mir aber deinen Post ansehe, eine Ausschußrate von 10-20% ist doch gar nicht so schlecht. Was konkret erhoffst du dir denn von einer neuen Kamera ?
Geht es jetzt nur um die paar prozent oder gibt es auch noch etwas anderes das du dir erhoffst ?

Die OM-1 II ist bestimmt ein tolles Teil, kostet aber deutlich. Was dafür spricht ist halt "endlich mal wieder eine neue und aktuelle Kamera", das macht schon Spaß.
Die EM-1 III ist schwer zu bekommen und auch schon "betagter", was sie aber nicht schlecht macht.
Die OM-1 halte ich im Preis/Leustungsverhältnis für prima, und du sparst dir etas Geld, das du dann für einen Wochenendausflug zu deinen Lieblingsmotiven verwenden kannst.
 
Ich schließe mich vollinhaltlich @Enzio83 an.

Alle Kameras seit der E-M1 sind oder waren lange bei mir in Verwendung. Aus dieser Perspektive gibt es für mich nur eine Fragestellung:
Wenn Du eine derart geringe Ausschußquote bei BIF hast (meine ist höher, und ich glaube ich kann Vögel) wieso statt eines neuen Body nicht eine bessere Linse ?
 
Ich wüsste für meine Anforderungen zur Zeit keine bessere Linse, das 40-150mm 2.8 Olympus hatte ich schon, die war mir am Ende zu weich. Das 100-400mm Olympus ist mir zu lang, meine Fotos entstehen zwischen 150-250mm.
 
Ich wüsste für meine Anforderungen zur Zeit keine bessere Linse, das 40-150mm 2.8 Olympus hatte ich schon, die war mir am Ende zu weich.
Zu weich, dass lese ich zum ersten Mal für diese Linse. Ist von der Schärfe, von der AF Geschwindigkeit und Kontrast mit das beste was MFT zu bieten hat. Wegen der extremen Schärfe wirkt ein kontrastreicher Hintergrund eher mal etwas unruhig. Aber wenn Dir das Objektiv nicht zusagt oder Du vielleicht ein schlechtes Exemplar hattest, dann bringt das halt nichts. Ich nutze es sehr gerne mit dem MC-20 wegen dem sehr schnellen AF und guten Abbildungsleistung, obwohl ich noch das Olympus 300mm f4 Pro habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann sein, dass ich ein schlechtes Exemplar hatte, das zweite von Olympus geliefert war aber auch nicht besser. Zudem ist mir 150mm zu kurz und das 300mm f4 zu teuer.
Für meine 50 Fotos, die ich in den letzen 10 Monaten damit gemacht habe, reicht mir das dann doch aus, was ich habe. Und meine Leute freuen sich über die Kalenderbilder.
Aber Danke, dass wir darüber gesprochen haben.
Bye, bye.
 
Für meine 50 Fotos, die ich in den letzen 10 Monaten damit gemacht habe, reicht mir das dann doch aus, was ich habe.
Da Dir Deine gezeigten Bilder so ausreichen und Du anscheinend kaum fotografierst sowie mit den Ergebnissen zufrieden scheinst, würde ich Deine Frage jetzt mit einem nein beantworten. Ein Update lohnt sich nach meiner Meinung eher weniger für Dich.
 
Genauso sehe ich das auch, zumal ich auch noch bessere Fotos zu bieten hätte.
Aber egal, ich bleibe einfach dabei und investriere dann lieber noch Geld in meine Hobbies Nr. 1 und Nr.2.
 
Der AF für BIF soll schon einen guten Schritt gemacht haben, von den EM zur OM, und mit der Mark 2 und dem Update 1.6 dann nochmals, das ist ziemlich allgemeiner Tenor. Was es einem Wert ist, ist immer eine persönliche Entscheidung.

Mathieu von Mirrorlessons testet die Kameras für BIF recht systematisch. Hier kann man etwa abschätzen wie die Kameras zueinander liegen:

Er wertet die Kameras (perfekter Fokus / akzeptabler Fokus)

OM-1: 89%/98%
EM-1X+ EM1.3: 73% / 94%
EM 1.2: 66%/81%

Ich bin gespannt, ob ein Update für den AF der OM-1 Mark 2 kommt. Deine Angabe entspricht etwa dem der EM-1.2 für akzeptabler Fokus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich finde die OM1 ist schon eine deutliche Verbesserung zu den alten Modellen. Der Sucher ist echt top und der AF nach meiner Meinung besser. Auch das Menü finde ich ganz gut wobei man hier sich etwas umgewöhnen muss. Aber es ist gut strukturiert
 
Servus, ich greife das Thema mal wieder auf.

Als Vorbemerkung: Mein Haupteinsatzgebiet sind Reisen (alles was vor die Linse kommt), Bergsteigen (manchmal Personen, hauptsächlich Landschaft), manchmal eine Airshow und vereinzelt Portraits.
Mich treiben seit einiger Zeit Gedanken zum Umstieg von meiner E-M1 II um. Für mich die größten Neuerungen wären der Sucher, die Möglichkeit über USB zu laden (Motorradreisen mit Zelt), die neuen Funktionen wie Live-ND und Starry Sky AF.

Da ich mich im Moment nicht mit Wildlife beschäftige ist mir das Tracking und die Erkennung von Vögel und Co. nicht so wichtig. In den eher seltenen Fällen der Nutzung von C-AF, sind meine Motive vor allem Motorräder und Flugzeuge, der ein oder andere Skifahrer kann auch vorkommen. Hier denke ich, dass die OM-1 eine deutliche Steigerung zu meiner aktuellen Kamera ist.

Aktuell gibt es die Landscape Angebote von OM-System. Ein Paket wäre die OM-1 mit dem 12-40/2.8 II und dem 40-150/2.8, für einen Preis von 2499€. Das 40-150 steht eigentlich auf meiner Liste und ich bin auf der Suche nach einem Gebrauchten. Das 12-40er wäre eher ne nette Dreingabe und würde ich wieder abstoßen, außer die Bildqualität ist deutlich besser als bei meinem 12-100/4.

Würdet ihr unter diesen Umständen das Angebot als gut bewerten oder macht es mehr Sinn das Tele und die Kamera gebraucht zu kaufen?
Würdet ihr vielleicht sogar sagen, lass die OM-1 und nimm die OM-1 Mark II, da diese deutlich verbessert ist?
Oder als dritte Variante, bleib bei der E-M1 und hab damit weiterhin Spaß?

Danke für eure Gedanken.
 
Klinke mich mal wieder ein, da Deine Fragen doch auf anderer Grundlage aufsetzen.
1. Eine OM-1 ist für Deine Ansprüche mehr als ausreichend und ein Quantensprung ausgehend von Deiner derzeitigen Sitution. Heißt: OM1 II nicht nötig.
2. Ein 12-100 ist eine Top Linse. Du hast es und brauchst nix anderes.
3. Eine OM-1 sowie ein 40-150/2.8 würde ich mir gebraucht in bestem Zustand kaufen und vom eingesparten Geld eine Fototour nach Herzenslust mit meiner Herzdame machen.
 
Das 12-40er wäre eher ne nette Dreingabe und würde ich wieder abstoßen, außer die Bildqualität ist deutlich besser als bei meinem 12-100/4.
Vermutlich nicht, jedenfalls nicht deutlich.
Würdet ihr vielleicht sogar sagen, lass die OM-1 und nimm die OM-1 Mark II, da diese deutlich verbessert ist?
Die OM-1 hat ein Softwareupdate bekommen und ist nicht mehr so weit hinter der OM-1M2. Das war der Grund mir das 8-25 Kit zu kaufen und das WW wieder weiterzu verkaufen. Die OM-1M2 ist mir aktuell zu teuer für den Unterschied.
Ich komme von der 1M2, es interessieren mich die verschiedenen Features wie Live ND, Besserer Sucher, besser handhabbares High Iso (wenn man den Berichten trauen kann).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ggf. das 12-40er erst selbst testen und ggf. wieder verkaufen. Ich persönlich nutze die Kombi 12-40mm f2.8 sowie 40-150mm f2.8 mit Telekonvertern sehr gerne. Mir persönlich ist mehr Lichtstärke und eine höhere Brennweitenabdeckung (12-300mm mit zwei Objektiven) wichtiger. Ein 12-100er habe ich deswegen selbst noch nicht vermisst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten