• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Lohnt sich für mich das Lumix 14 F/2.5?

Ov222

Themenersteller
Guten Abend miteinander,
bin neu hier im Forum und auch noch kein alter Hase in der MFT-Welt.
Ich besitze die Lumix GF7 mit dem Vario G 12-32 Kit.
Für Fotos in dunklen Räumen (Partys usw.) habe ich bisher das Lumix 25 1.7 benutzt. Dieses ist mir aber zu nah um auch mal mehr als 2 Leute aufs Bild zu bekommen. Das Kit ist mir etwas zu lichtschwach: bei 14 mm hat es 3.7.
Lohnt es sich, das Lumix 14mm 2.5 zu holen oder sollte ich lieber noch etwas sparen und dasLeica 15mm 1.7 nehmen?
Danke
 
Hallo,

ich spreche jetzt mal nur für mich. Ich besitze die GM1 mit dem 12-32mm. Auch ich suchte vor kurzem nach etwas Lichtstärkerem für innen. Ich hatte sowohl das Panasonic 14mm als auch das Leica 15mm zum testen. Beide haben keine eigene Stabilisierung, im Gegensatz zum 12-32mm. Die höhere Lichtstärke können also beide nicht im dunklen ausspielen. Das 15mm ging wieder weg, weil es erst nach abblenden richtig scharf wurde. Mein 14mm ist bereits bei Offenblende richtig scharf in den Ecken. Das habe ich behalten, aber nicht, um damit jetzt im dunklen zu fotografieren, dazu nutze ich weiterhin das Stabilisierte 12-32mm, sondern für Außenaufnahmen am Tag, weil es eine etwas bessere Bildqualität abliefert als das 12-32mm bei 14mm. Du hast das 25mm, welches ja auch keine Stabilisierung hat. Kommst du damit in Innenräumen besser zurecht als mit dem Stabilisierten 12-32mm? Wenn ich jetzt von meiner Vorgeschichte ausgehe, wundert mich das etwas.

Grüße,

Rainer
 
Hallo,

ich spreche jetzt mal nur für mich. Ich besitze die GM1 mit dem 12-32mm. Auch ich suchte vor kurzem nach etwas Lichtstärkerem für innen. Ich hatte sowohl das Panasonic 14mm als auch das Leica 15mm zum testen. Beide haben keine eigene Stabilisierung, im Gegensatz zum 12-32mm. Die höhere Lichtstärke können also beide nicht im dunklen ausspielen. Das 15mm ging wieder weg, weil es erst nach abblenden richtig scharf wurde. Mein 14mm ist bereits bei Offenblende richtig scharf in den Ecken. Das habe ich behalten, aber nicht, um damit jetzt im dunklen zu fotografieren, dazu nutze ich weiterhin das Stabilisierte 12-32mm, sondern für Außenaufnahmen am Tag, weil es eine etwas bessere Bildqualität abliefert als das 12-32mm bei 14mm. Du hast das 25mm, welches ja auch keine Stabilisierung hat. Kommst du damit in Innenräumen besser zurecht als mit dem Stabilisierten 12-32mm? Wenn ich jetzt von meiner Vorgeschichte ausgehe, wundert mich das etwas.

Grüße,

Rainer

Bei sich bewegenden Motiven (Personen) nutzt kein Stabi der Welt etwas....
 
Bei sich bewegenden Motiven (Personen) nutzt kein Stabi der Welt etwas....

Für bewegende Motive wollte ich es auch nicht nutzen. Sondern für dunkle Umgebungen, wie in dunklen Räumen, oder in Höhlen. Jeweils ohne Personen.

Grüße,

Rainer
 
Das f/1.7 15 mm ist aus meiner Sicht eine Investition in die Zukunft. In Innenräumen überzeugt es durch Lichtstärke (unstabilisiert sind 1/10 Sek. kein Problem). In der Landschaftsfotografie/Astro/Gegenlicht (Blendensterne) ist es ebenfalls top. Da kann das gute 12-32 mm nicht mithalten.

f/2.5 wären mir von der Lichstärke etwas wenig.

Ich betreibe das f/1.7 15 mm ab und an mit Achromaten von +1 bis +3. Erweitert den Blickwinkel :).
 
Habe ein 14mm gehabt und gegenüber dem 12-32mm Pana keinen Mehrwert entdecken können. Für das letzte Quentchen Schärfe außerhalb des Zentrums sind andere Objektive im Vorteil, so das 12-35mm Lumix. Unabhängig von der Brennweite bietet das 20mm viel mehr Schärfe und Abbildungsqualität, außerdem ist es deutlich lichtstärker als die Zooms.
Das 15mm PanLeica hatte ich auch und es ist abgesehen vom Preis das beste Weitwinkel im MFT Programm. Mir war es aber an der GM zu groß da die Kamera damit nicht mehr in die Jackentasche passte.
Grüße & gutes Licht
 
Beim 14mm braucht man auch etwas Glück. Die Streuung ist da recht hoch. Ich hatte zwei zum testen, das eine war Unterirdisch. Ich hatte auch schon das 20mm, konnte damals keinen Mehrwert zum 12-32mm erkennen. Anders mit dem 14mm. Gleichzeitig hatte ich das 14mm und das 20mm nicht. Aber der Erinnerung nach, ist mein 14mm dem 20mm in der Schärfe etwas überlegen. Bei Ephotozine werden beide getestet. Und die sind zum gleichen Ergebnis gekommen wie ich. Das 15mm was ich hatte, ist abgeblendet einen Tick schärfer als mein 14mm. Aber wegen der Größe, dem Gewicht und dem Preis wurde es das 14mm.

Grüße,

Rainer
 
Ja, mit dem 25er habe ich bessere Ergebnisse erzielt.
Durch die längere Belichtungszeit (dank Stabil) waren die vom 12-32 zwar ähnlich hell aber jede kleinste Bewegung der fotografierten Person(en) führte zu verschwommen stellen, z.B. wenn jemand seine Hand bewegt hat.
Ich benötige halt eine kürzere Belichtungszeit... Und das geht nur mit größerer Blende. Daher Frage ich mich, ob die Lichtstärke des 14ers wirklich einen signifikanten unterschied zum Kit macht... Aber vermutlich komme ich mit meinen wünschen nicht am 15er Leica oder evtl. 12-35er Zoom vorbei. Muss auch nochmal nach Alternativen bei Olympus gucken.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Threadstarter: Es geht Dir nicht um Schärfe, sondern um Lichtstärke bei Partys und ähnlichen Lowlight-Situationen. Die geringen Schärfeunterschiede zwischen den Objektiven spielen da sowieso keine Rolle. Ein Stabi auch nicht, weil Menschen sich bewegen.

Das 14/2.5 bringt Dir gegenüber dem Zoom etwa ein Blende, das 15/1.7 auch nochmal etwa knapp eine Blende. Eine Blende bedeutet doppelt so viel Licht. Bei dem 1.7er ist der Unterschied zwischen ISO 6400 und ISO 1600, zum Beispiel. Oder bei ISO 3200 der Unterschied zwischen 1/15 und 1/60s. Zwei Blendenstufen können also einen erheblichen Unterschied ausmachen. Evtl. käme auch ein 17/1.8 in Frage, das ist der klassische Reportagebildwinkel.

Schau Dir doch Deine Exif-Daten an, ob durch eine Blende (14/2.5) oder zwei Blenden (15/1.7) mehr Licht die problematischen Aufnahmen gerettet worden wären.

Ansonsten musst Du den Blitz einschalten, oder eine aktuelle Vollformat-Kamera mit lichtstarker Festbrennweite kaufen. Bringt nochmal etwa zwei Blenden gegenüber mFT beim Rauschen oder sogar noch mehr mit einem Nachtsichtgerät wie der A7S.
 
Hallo,
...
Das 15mm ging wieder weg, weil es erst nach abblenden richtig scharf wurde. Mein 14mm ist bereits bei Offenblende richtig scharf in den Ecken.
...

Grüße,

Rainer

Hallo Rainer,

das 15mm/1.7 ist meiner Meinung nach eins der allerbesten mFT Objektive die ich kenne, und ich kenne einige.

Allerdings gibt's bei den Festbrennweiten erstaunlicherweise eine Serienstreuung, auch beim teuren PanaLeica.

Ich war von meinem Exemplar anfangs sehr enttäuscht, linke Seite und Ecken unscharf bei f1.7 bis f2.8. Angesichts des hohen Preises habe ich mein PL zur Reparatur geschickt und bin nach dem Wechsel der optischen Einheit sehr zufrieden. Als wäre es ein völlig anderes Objektiv. Gleichmäßig sehr scharf von der Mitte bis zur Ecke. Bei f1.7 ein bisschen weicher aber nur bei 100% zu bemerken, ab f2 superscharf. Sehr gut für Architektur genau wie ich mir das gewünscht habe.

Christof
 
Ich glaube, ich werde das 14mm einfach mal testen... Anders lässt sich die Entscheidung wohl kaum fällen. Und privat besteht grad die Möglichkeit es für 150euro zu bekommen. Da würde ich es auch ohne große Verluste wieder los, falls es mich nicht zufriedenstellt!
Der Preis müsste eigentlich passen, ist wie neu und wurde nur mal getestet.
 
Mach das :top:

Habe sowohl das 12-32 als auch das 14/2.5 an der OMD, d.h. beide stabilisiert. Bin ich unspezifisch tagsüber unterwegs, dann das 12-32 - ist es abends dann das 14mm ggf. mit Weitwinkelkonverter.

Darüber hinaus muss ich sagen, dass das 14er eine bestimmte Bildanmutung hat, die dazu führt dass es wohl bei mir bleibt. Das 15er interessiert mich nicht (zu nah an 17, zu teuer) und das 12er ist mir zu teuer....

 
Hallo Christof,

Hallo Rainer,

das 15mm/1.7 ist meiner Meinung nach eins der allerbesten mFT Objektive die ich kenne, und ich kenne einige.

mein 15er war auch nicht direkt schlecht. Bei f2 waren die Ecken aber immer noch etwas weicher als die Mitte. Ab etwa f2.8 haben dann die Ecken mit dem 14mm gleichgezogen. Und ab f4 habe ich dann das 15mm sogar etwas schärfer als das 14mm gesehen. Aber das war mir in Anbetracht des mehr als doppelt so schweren und mehr als 250 Euro teurerem 15mm gegenüber dem 14mm zu wenig. Wäre aber das zweite 14mm, welches ich jetzt habe, in etwa so wie das erste 14mm, wäre meine Wahl klar auf das 15mm gefallen. Denn das erste 14mm was ich hatte, war das bisher schlechteste Objektiv bei mFT.

Grüße,

Rainer
 
Ich habe noch eine Frage zu den beiden Versionen(alt vs. neu) naja eigentlich sind es 2 Fragen... Wobei ich zur zweiten schon ein paar Meinungen gelesen habe:
Ich dachte immer, dass das Haupterkennungsmerkmal der neueren Version die Farbe wäre, also komplett schwarz=neu bzw. zweifarbig=alt. Nun habe ich aber gesehen, dass es das schwarze auch in 2 Varianten gibt: sie unterscheiden sich in der Beschriftung! Wenn man von vorn auf die montierte Linse guckt, ist die untere Beschriftung "G 1:2.5 usw." lesbar, und bei der anderen steht sie auf dem Kopf. Außerdem steht bei der auf dem Kopf stehenden Variante noch die Nahgrenze dabei.
Watt is nun watt? Oder liegt es daran, dass das eine im Kit verkauft wird und das andere einzeln?
Zu Frage zwei: wie ist eure Meinung zu Qualitätsunterschieden / Streuung zwischen alt und neu.
Danke danke!
 
Guten Abend miteinander,
bin neu hier im Forum und auch noch kein alter Hase in der MFT-Welt.
Ich besitze die Lumix GF7 mit dem Vario G 12-32 Kit.
Für Fotos in dunklen Räumen (Partys usw.) habe ich bisher das Lumix 25 1.7 benutzt. Dieses ist mir aber zu nah um auch mal mehr als 2 Leute aufs Bild zu bekommen. Das Kit ist mir etwas zu lichtschwach: bei 14 mm hat es 3.7.
Lohnt es sich, das Lumix 14mm 2.5 zu holen oder sollte ich lieber noch etwas sparen und dasLeica 15mm 1.7 nehmen?
Danke

Hallo Ov222,

ich habe das 14-er seit einem halben Jahr und bin sehr zufrieden. Wir haben gerade hier
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1659020
darüber diskutiert.

Aber für Leute, Partys usw.? Da finde ich den Winkel schon ziemlich weit, wäre da ein 17-er nicht vielleicht besser? (Man kann natürlich von einem 14-er oder 15-er auch Ausschnitte machen.)

Daher Frage ich mich, ob die Lichtstärke des 14ers wirklich einen signifikanten unterschied zum Kit macht... Aber vermutlich komme ich mit meinen wünschen nicht am 15er Leica oder evtl. 12-35er Zoom vorbei. Muss auch nochmal nach Alternativen bei Olympus gucken.

Ein 2.8/12-35-er bringt dir ja nun gar nichts gegenüber einem 2.5/14-er.
 
Beim 14mm braucht man auch etwas Glück. Die Streuung ist da recht hoch. Ich hatte zwei zum testen, das eine war Unterirdisch. Ich hatte auch schon das 20mm, konnte damals keinen Mehrwert zum 12-32mm erkennen. Anders mit dem 14mm. Gleichzeitig hatte ich das 14mm und das 20mm nicht. Aber der Erinnerung nach, ist mein 14mm dem 20mm in der Schärfe etwas überlegen. Bei Ephotozine werden beide getestet. Und die sind zum gleichen Ergebnis gekommen wie ich. Das 15mm was ich hatte, ist abgeblendet einen Tick schärfer als mein 14mm. Aber wegen der Größe, dem Gewicht und dem Preis wurde es das 14mm.

Das ist erstaunlich, auch die Einschätzung deines 15ers.

Ich habe bzw. hatte das 15/1.7, 20/1.7, 17/1.8 und in diesem Brennweitenbereich noch das gute alte 14-45 sowie das 7-14/4.

Mein absolutes Lieblingsobjektiv unter den WW ist das Panaleica 15mm.
Bei Offenblende in der Mitte top auf dem Niveau des 20er Pancake, in den Ecken ganz leicht abfallend aber immer noch gut. Abgeblendet absolut knackscharf durchgehend.

Das Beste ist aber die Bildanmutung, die schwer zu beschreiben ist.
Die Out of Focus Bereiche sind wirklich sehr geschmeidig und schmeichelnd.
Es ist eine Freude das Objektiv mit Offenblende einzusetzen, z.B. ganz im Gegensatz zum 17/1.8er Oly.
Das 17er Oly kommt da bei weitem nicht ran, das 20er Pancake auch nicht ist aber immerhin scharf und kontraststark.
Fixer Autofokus und hervorragende Haptik runden das Paket ab.

14-45 und 7-14 sind untadelig bzgl. Auflösung aber natürlich nicht zu vergleichen.

Gruß, Merlan
 
So, ich habe mir nun das 14mm f2.5 besorgt und werde es die Tage mit dem 12-32 bei 14mm vergleichen. Ich weiß zwar noch nicht, wie ich genau strategisch vorgehe, aber wird schon. Eines der beiden wird dann wohl verkauft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten