• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lohnt sich Objektiv-Reparatur?

stefano30

Themenersteller
Hallo Allerseits,

mir ist meine Cam mit meinem Canon Objektiv 28-135 IS USM so unglücklich aus 25cm Höhe hingefallen, dass der Zoom kaum mehr einstellbar ist. D.h. es ist drin etwas passiert.

Ich überlege nun, ob sich eine Reparatur (die vermutlich 200-300 Euro kosten wird) lohnt, neu kostet es so ca. 420 Euro. Daher meine Fragen:

1) Bis zu welchem Betrag würdet Ihr das Objektiv von einer Qualitätswerkstatt reparieren lassen? Ab wann eher ein neues kaufen?

2) Kennt Ihr möglicherweise günstige und gleichzeitig qualitativ hochwertige Möglichkeiten, das Objektiv reparieren zu lassen?

3) Ich überlege, falls die Reparatur zu teuer ist, ein vergleichbares Zoom mit mehr Lichtstärke zu kaufen. Welches würdet Ihr für welchen Preis empfehlen?

Danke und Grüße
Stefano
 
Das ist natürlich echt ärgerlich. Pauschal kann man wohl garnicht sagen ob du es reparieren lassen solltest oder nicht. Hast du das Objektiv oft benutzt? Magst du es oder spielst du eh mit dem Gedanken dir ein anderes zuzulegen? Hat es noch Garantie? Dann könntest du es nach der Reparatur besser weiterverkaufen.

Ich musste vor kurzem mein EF 50/1,4 reparieren lassen. Der Tubus war defekt, AF hat nicht mehr funktioniert. Musste 200€ bezahlen, was mit knapp 2/3 des Einkaufspreises schon ganz schön ordentlich ist. Ausschlaggebend war bei mir dann aber, dass ich das Objektiv eigentlich sehr gerne mag. Wenn es in der nächsten Zeit nicht wieder kaputt geht hat es sich gelohnt.
Hatte das Objektiv über meinen Fotohändler direkt zu Canon eingeschickt, mit anderen Werkstätten habe ich keine Erfahrung. Allerdings geht dir soweit ich weiß die Garantie flöten wenn du es nicht bei Canon reparieren lässt.

Also ich sag mal... wenn du das Objektiv oft nutzt und es dir noch Spaß macht, dann lass es reparieren. Günstiger als das gleiche nochmal zu kaufen wird es allemal. Oder, falls du dich eh anderweitig umgucken wolltest, nutz die Gelegenheit und kauf ein anderes. Du kannst ja mal schauen, was das Objektiv gebraucht wert ist. Wenn die Reparaturkosten 100€ drunter liegen würde ich persönlich es reparieren lassen und dann verkaufen.
 
Ich würde es nicht reparieren lassen, sondern ein gebrauchtes kaufen. Gebraucht sollte es auch irgendwo zwischen 200€ und 300€ liegen und das kaputte kannst du versuchen in der Bucht zu verkaufen, oder du hast ein Ersatzbajonett, falls du mal eins brauchst;)
 
Allerdings geht dir soweit ich weiß die Garantie flöten wenn du es nicht bei Canon reparieren lässt.
Es muß aber nicht Herr Canon persönlich sein. Es gibt eine Reihe von nichtcanoneigenen Werkstätten, die von Canon autorisiert wurden. Da geht auch nichts flöten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten