• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Longitudinal Chromatic Aberrations mit Lightroom entfernen

jbJOGI

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir letzte Woche meine erste Festbrennweite, das Canon 85mm 1.8 bestellt und habe mich sehr darauf gefreut. Leider bin ich ziemlich enttäuscht davon, da es einen starken Frontfokus hat und die Farbsäume im Unschärfebereich (Longitudinal Chromatic Aberrations, LoCAs) wirklich heftig sind.
Hier soll es nur um die Farbsäume gehen, da ich das nicht mit der Fokuskorrektur oder beim Canonservice richten lassen kann.

Ich habe natürlich schon vor dem Kauf von den LoCAs gelesen und auch, dass man die sehr leicht in Lightroom entfernen kann. Diese Art von Bildfehlern soll ja typisch für Objektive mit großer Blende sein.

Die Realität scheint aber anders zu sein.
Nachdem ich die Objektivkorrekturen aktiviert hatte, waren Verzerrung, Vignette und die kaum vorhandenen normalen CAs entfernt. Die LoCAs waren aber noch da. Mit dem Pipettentool unter Farbe kann man ja sehr einfach die LoCAs markieren und entfernen lassen. Allerdings greift das gleichzeitig auch eine zB grüne Wiese an. Wie enttäuschend, aber woher soll ein Programm das wissen...
Auf dem angehängten Bild könnt ihr sehen, dass das Auswählen der grünen CAs im unscharfen Hintergrund nichts gegen die CAs gebracht hat, aber die Wiese an den Kontrastkanten entsättigt hat.

Jetzt die Frage: Wie entfernt man solche Objektivfehler denn am besten (mit LR)? Ich hab immer nur gelesen, dass sowas heutzutage kein Problem mehr sein sollte... In der Realität scheint das jedoch anders zu sein. :(
Ich weiß, dass viele Leute erfolgreich und auch professionell mit dem Objektiv arbeiten. Also muss es da ja eine einfache Möglichkeit geben, oder?

Heute Abend werde ich den AF des Objektivs nochmal untersuchen und versuchen zu korrigieren, ansonsten geht's zum Service. Wenns für die CAs aber keine richtige Lösung gibt, geht das Objektiv zurück, weil ich dagegen ja nicht viel tun kann.
 

Anhänge

Hallo,

LoCAs sind etwas blöd, ja. Du hast zwei Möglichkeiten zur Korrektur:

1.) Wenn du deine bisherige Bearbeitung korrigieren willst, nimm den Korrekturpinsel (K) mit der Einstellung "Rand entfernen" -100 und male über die Stellen, die unter der ungewollten Korrektur leiden.

2.) Umgekehrt kannst du mit dem Korrekturpinsel und "Rand entfernen" +100 über die Stellen malen, an denen die LoCAs manuell entfernt werden sollen. Dabei belässt du im Bedienfeld "Objektivkorrekturen" im Reiter "Farbe" die Einstellungen bei "Rand entfernen" auf 0, um eine globale Korrektur zu vermeiden.

Viele Grüße
Christian
 
Hallo Nightline,

vielen Dank für die schnelle Antwort und detaillierte Anleitung. Das werde ich heute Abend direkt testen.

Die ganze Prozedur klingt aber recht aufwändig, wenn man das nicht global korrigieren kann. Ist das die Methode, die du für deine Bilder verwendest?
Oder kann ich mit einem sehr großen Pinsel übers ganze Bild fahren und damit auch wieder "global" korrigieren? ;)

Gruß,
Jochen
 
Diese Methode habe ich sehr selten im Einsatz, weil ich LoCAs in meinen Bildern eigentlich fast nicht zu Gesicht bekomme. ;)

Ansonsten bleibt dir nur die globale Lösung, im Bedienfeld "Objektivkorrekturen" im Reiter "Farbe" doch die Funktion "Rand entfernen" zu nutzen und mit der Intensität sowie dem Farbtonbereich zu spielen, um einen Kompromiss zu finden ohne Bereiche im Bild ungewollt zu entsättigen.

Viele Grüße
Christian
 
Ah, vielen Dank euch beiden! Das hat wunderbar funktioniert.

Ich hatte bisher noch keine Notwendigkeit mehr als nur das Häkchen bei "Chromatische Aberration entfernen" zu setzen.
Habs nun bei ein paar Testbildern eigentlich doch global mit der Intensität ganz gut in den Griff bekommen. Aber dass man das mit dem Pinsel noch weiter verbessern kann, ist natürlich klasse. Hätte diesen Zusammenhang niemals erwartet... :ugly:

Danke nochmal! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten