jbJOGI
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe mir letzte Woche meine erste Festbrennweite, das Canon 85mm 1.8 bestellt und habe mich sehr darauf gefreut. Leider bin ich ziemlich enttäuscht davon, da es einen starken Frontfokus hat und die Farbsäume im Unschärfebereich (Longitudinal Chromatic Aberrations, LoCAs) wirklich heftig sind.
Hier soll es nur um die Farbsäume gehen, da ich das nicht mit der Fokuskorrektur oder beim Canonservice richten lassen kann.
Ich habe natürlich schon vor dem Kauf von den LoCAs gelesen und auch, dass man die sehr leicht in Lightroom entfernen kann. Diese Art von Bildfehlern soll ja typisch für Objektive mit großer Blende sein.
Die Realität scheint aber anders zu sein.
Nachdem ich die Objektivkorrekturen aktiviert hatte, waren Verzerrung, Vignette und die kaum vorhandenen normalen CAs entfernt. Die LoCAs waren aber noch da. Mit dem Pipettentool unter Farbe kann man ja sehr einfach die LoCAs markieren und entfernen lassen. Allerdings greift das gleichzeitig auch eine zB grüne Wiese an. Wie enttäuschend, aber woher soll ein Programm das wissen...
Auf dem angehängten Bild könnt ihr sehen, dass das Auswählen der grünen CAs im unscharfen Hintergrund nichts gegen die CAs gebracht hat, aber die Wiese an den Kontrastkanten entsättigt hat.
Jetzt die Frage: Wie entfernt man solche Objektivfehler denn am besten (mit LR)? Ich hab immer nur gelesen, dass sowas heutzutage kein Problem mehr sein sollte... In der Realität scheint das jedoch anders zu sein.
Ich weiß, dass viele Leute erfolgreich und auch professionell mit dem Objektiv arbeiten. Also muss es da ja eine einfache Möglichkeit geben, oder?
Heute Abend werde ich den AF des Objektivs nochmal untersuchen und versuchen zu korrigieren, ansonsten geht's zum Service. Wenns für die CAs aber keine richtige Lösung gibt, geht das Objektiv zurück, weil ich dagegen ja nicht viel tun kann.
ich habe mir letzte Woche meine erste Festbrennweite, das Canon 85mm 1.8 bestellt und habe mich sehr darauf gefreut. Leider bin ich ziemlich enttäuscht davon, da es einen starken Frontfokus hat und die Farbsäume im Unschärfebereich (Longitudinal Chromatic Aberrations, LoCAs) wirklich heftig sind.
Hier soll es nur um die Farbsäume gehen, da ich das nicht mit der Fokuskorrektur oder beim Canonservice richten lassen kann.
Ich habe natürlich schon vor dem Kauf von den LoCAs gelesen und auch, dass man die sehr leicht in Lightroom entfernen kann. Diese Art von Bildfehlern soll ja typisch für Objektive mit großer Blende sein.
Die Realität scheint aber anders zu sein.
Nachdem ich die Objektivkorrekturen aktiviert hatte, waren Verzerrung, Vignette und die kaum vorhandenen normalen CAs entfernt. Die LoCAs waren aber noch da. Mit dem Pipettentool unter Farbe kann man ja sehr einfach die LoCAs markieren und entfernen lassen. Allerdings greift das gleichzeitig auch eine zB grüne Wiese an. Wie enttäuschend, aber woher soll ein Programm das wissen...
Auf dem angehängten Bild könnt ihr sehen, dass das Auswählen der grünen CAs im unscharfen Hintergrund nichts gegen die CAs gebracht hat, aber die Wiese an den Kontrastkanten entsättigt hat.
Jetzt die Frage: Wie entfernt man solche Objektivfehler denn am besten (mit LR)? Ich hab immer nur gelesen, dass sowas heutzutage kein Problem mehr sein sollte... In der Realität scheint das jedoch anders zu sein.

Ich weiß, dass viele Leute erfolgreich und auch professionell mit dem Objektiv arbeiten. Also muss es da ja eine einfache Möglichkeit geben, oder?
Heute Abend werde ich den AF des Objektivs nochmal untersuchen und versuchen zu korrigieren, ansonsten geht's zum Service. Wenns für die CAs aber keine richtige Lösung gibt, geht das Objektiv zurück, weil ich dagegen ja nicht viel tun kann.
Anhänge
-
Exif-DatenIMG_1695-Bearbeitet.jpg390,9 KB · Aufrufe: 76