Nohdrau
Themenersteller
Hallo,
Bin ja neu hier, deshalb auch kurz ein wenig zu mir:
Ich bin 25, wohne derzeit in Wien, Österreich, arbeite als IT Systemadmin und bekam das Fotografieren quasi in die Wiege gelegt (Opa, Papa und nun ich). Bisher hab' ich zwar schon viel geknipst aber wenn was gutes dabei war, muss ich wohl zugeben, war es Glück.
Habe am Montag meine Olympus E-510 versilbert und nun mit einer Nikon D3100 im Nikon Lager
Seit dem Umstieg auf Nikon bin ich jetzt wieder voller Enthusiasmus und will Sachen ausprobieren (Retroadapter, alte analoge Objektive, gestern auch gleich mal gebraucht ein Samyang 500mm f8 Objektiv geholt und an den schon zuvor bestellten 2fach Teleconverter geschraubt,...). Hoffe ich werde den Umstieg auf Nikon nicht bereuen denn irgendwie kommen mir die Bilder der Nikon bisher recht 'matschig' vor. Aber das ist wieder ein anderes Thema 
Als IT Systemadmin ist man ja bekanntlich meist ein wenig Mädchen für alles (auch IKEA Küche durfte ich schon eine zusammenbauen). Mein derzeitiger Auftrag ist die eierlegende Woll-Milch-Sau. Ich nenne hier jetzt kein Unternehmen aber unser Gebiet: Wir sind ein internationale Hersteller und Händler für Schrauben, Stanzteile, Sonderteile, und so weiter. Auch in dieser Sparte gibt es natürlich Reklamationen die auch entsprechend dokumentiert und/oder mit Lieferanten kommuniziert werden müssen. Natürlich hübsch bebildert. Somit der Auftrag an mich: Wir brauchen eine Kamera mit der man bis hin zum Grat im Innengewinde einer M5 Mutter alles fotografieren kann. - Was darf die kosten? - Na um die 500€, aber eher weniger. - Scheint auch mir eher wie ein schlechter Scherz und ich habe bereits am Anfang gesagt dass ich sicher was finde aber die Lösung miserabel wird und am Ende ich der Ars** bin weils nichts taugt. Jedenfalls bekam ich vom Spezialisten gleich mal die Auskunft dass man ab 800€ schlechtere, beziehungsweise ältere Lösungen finden würde und eher ab 1000€ was brauchbares. Was für uns natürlich viel zu teuer war. Also selbst mehrere Optionen rausgesucht. Nikon wollte ich. Einfach weil ich immer schon glänzende Augen bekam wenn ich jemanden mit Nikon Kamera sah und weil Canon für mich ein Druckerhersteller ist. (Bitte keine Steine werfen!) Also meinen Kollegen je eine günstige und eine etwas teurere Option für Gehäuse und Objektiv angeboten:
Nikon D3300 oder D3200, sowie die beiden günstigsten Objektive die irgendwo im Titel oder der beschreibung Macro stehen hatten: Ein Sigma 70-300 und ein Tamron 70-300er . Also kam ich auf folgende Preise: für die teuerste Kombination, bei der ich einfach mal auf gut Glück überzogen hatte, rund 590€ und für die 'billige' 415€. Na keine Frage für die Entscheidenden: Für uns ist das günstigste noch nicht billig genug aber bestellen wir halt das Set um 415€.
Wie man so schön sagt: Wer billig kauft kauft zweimal: das erste was zurückgeschickt wurde war des Tamron 70-300. Da Macro draufzuschreiben halte ich für einen schlechten Witz aber zumindest hab' ich was dazugelernt und somit hab ich gleich das nächst teurere, dezidierte Macro bestellt: Ein Nikon DX, AF-S Micro Nikkor 40 mm 1:2.8 G.
Jetzt kommt natürlich noch dieses schöne Kommentar dass sie in Zukunft einfach ihre Motive davorlegen wollen und einfach ohne irgendwas rumstellen zu müssen ein top Foto haben wollen. Ohne Schatten, ohne Reflektionen....
Da dachte ich erst mal an einen Ringblitz oder Lightbox und einen Polarisationsfilter. Wobei ich hier bereits gefunden habe dass mir/uns der Polarisationsfilter bei metallischen Oberflächen nicht weiterhilft.
Hab' die Suchfunktion schon mal leicht von der Seite angekuckt und auch schon ein wenig gesucht, aber im Endeffekt glaub ich selber nichtmal dass ich was finde. Die wollen nix zahlen aber alles haben... Ich weiß ja nichtmal wonach ich fragen soll. Nach einer Lösung oder einfach nach einem aufmunternden Schulterklopfer.
Fällt euch vielleicht irgendetwas ein dazu? Freue mich über jeden Rat/Vorschlag!
Danke (Und bitte verzeiht den langen Post!),
Mfg,
Nohdrau
Bin ja neu hier, deshalb auch kurz ein wenig zu mir:
Ich bin 25, wohne derzeit in Wien, Österreich, arbeite als IT Systemadmin und bekam das Fotografieren quasi in die Wiege gelegt (Opa, Papa und nun ich). Bisher hab' ich zwar schon viel geknipst aber wenn was gutes dabei war, muss ich wohl zugeben, war es Glück.
Habe am Montag meine Olympus E-510 versilbert und nun mit einer Nikon D3100 im Nikon Lager


Als IT Systemadmin ist man ja bekanntlich meist ein wenig Mädchen für alles (auch IKEA Küche durfte ich schon eine zusammenbauen). Mein derzeitiger Auftrag ist die eierlegende Woll-Milch-Sau. Ich nenne hier jetzt kein Unternehmen aber unser Gebiet: Wir sind ein internationale Hersteller und Händler für Schrauben, Stanzteile, Sonderteile, und so weiter. Auch in dieser Sparte gibt es natürlich Reklamationen die auch entsprechend dokumentiert und/oder mit Lieferanten kommuniziert werden müssen. Natürlich hübsch bebildert. Somit der Auftrag an mich: Wir brauchen eine Kamera mit der man bis hin zum Grat im Innengewinde einer M5 Mutter alles fotografieren kann. - Was darf die kosten? - Na um die 500€, aber eher weniger. - Scheint auch mir eher wie ein schlechter Scherz und ich habe bereits am Anfang gesagt dass ich sicher was finde aber die Lösung miserabel wird und am Ende ich der Ars** bin weils nichts taugt. Jedenfalls bekam ich vom Spezialisten gleich mal die Auskunft dass man ab 800€ schlechtere, beziehungsweise ältere Lösungen finden würde und eher ab 1000€ was brauchbares. Was für uns natürlich viel zu teuer war. Also selbst mehrere Optionen rausgesucht. Nikon wollte ich. Einfach weil ich immer schon glänzende Augen bekam wenn ich jemanden mit Nikon Kamera sah und weil Canon für mich ein Druckerhersteller ist. (Bitte keine Steine werfen!) Also meinen Kollegen je eine günstige und eine etwas teurere Option für Gehäuse und Objektiv angeboten:
Nikon D3300 oder D3200, sowie die beiden günstigsten Objektive die irgendwo im Titel oder der beschreibung Macro stehen hatten: Ein Sigma 70-300 und ein Tamron 70-300er . Also kam ich auf folgende Preise: für die teuerste Kombination, bei der ich einfach mal auf gut Glück überzogen hatte, rund 590€ und für die 'billige' 415€. Na keine Frage für die Entscheidenden: Für uns ist das günstigste noch nicht billig genug aber bestellen wir halt das Set um 415€.
Wie man so schön sagt: Wer billig kauft kauft zweimal: das erste was zurückgeschickt wurde war des Tamron 70-300. Da Macro draufzuschreiben halte ich für einen schlechten Witz aber zumindest hab' ich was dazugelernt und somit hab ich gleich das nächst teurere, dezidierte Macro bestellt: Ein Nikon DX, AF-S Micro Nikkor 40 mm 1:2.8 G.
Jetzt kommt natürlich noch dieses schöne Kommentar dass sie in Zukunft einfach ihre Motive davorlegen wollen und einfach ohne irgendwas rumstellen zu müssen ein top Foto haben wollen. Ohne Schatten, ohne Reflektionen....
Da dachte ich erst mal an einen Ringblitz oder Lightbox und einen Polarisationsfilter. Wobei ich hier bereits gefunden habe dass mir/uns der Polarisationsfilter bei metallischen Oberflächen nicht weiterhilft.
Hab' die Suchfunktion schon mal leicht von der Seite angekuckt und auch schon ein wenig gesucht, aber im Endeffekt glaub ich selber nichtmal dass ich was finde. Die wollen nix zahlen aber alles haben... Ich weiß ja nichtmal wonach ich fragen soll. Nach einer Lösung oder einfach nach einem aufmunternden Schulterklopfer.
Fällt euch vielleicht irgendetwas ein dazu? Freue mich über jeden Rat/Vorschlag!
Danke (Und bitte verzeiht den langen Post!),
Mfg,
Nohdrau
Zuletzt bearbeitet: