• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tasche/Rucksack Lowepro Flipside Sport 15l vs 20l

Matthias_K

Themenersteller
Hallo,

Ich suche einen neuen Rucksack für Tagestouren. Reinpassen soll meine DSLR + Linsen (Olympus E-30 mit angesetztem 70-300mm, 14-54mm und 105mm Makro), Reisestativ und Kleinkram wie Akkus, Speicherkarten, Fernauslöser usw. Zusätzlich hätte ich gerne Platz für 1-1.5l Flüssigkeit und etwas Proviant. Auf meiner Suche bin ich auf die Flipside Sport Serie von Lowepro gestossen. Die 10l und 15l Versionen scheinen schon auf dem Markt zu sein, eine 20l Version sollte bald kommen. Ich mag besonders die leichte Bauweise und die Stativhalterung und dachte, wenn ich den Rucksack nicht komplett fülle, könnte ich auch ohne spezielles Daypack-Abteil noch etwas an Proviant mitnehmen. Nutzt vielleicht jemand von euch einen Flipside Sport für diesen Zweck und kann etwas dazu sagen, ob der 15l hier eine gute Wahl ist oder ob ich lieber auf den 20l warte? Rein vom Platz her sollte es gehen, aber oft merkt man ja erst im Gebrauch ob es wirklich funktioniert oder nicht. Deshalb würde ich mich sehr über ein paar Erfahrungen freuen.

Gruss
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Erfahrungen habe ich nicht, aber ich habe das teil letzte Woche im Globetrotter in der Hand gehabt.

Deshalb mein Rat: Fahr zum Globetrotter, nimm deine Ausrüstung mit und probiere es aus :top:

Falls kein Globetrotter in der Nähe, gibt es den sicherlich in irgendeinem Fotoladen, die sind ja häufig gut ausgestattet was Lowepro angeht.
 
Hallo Christkind306,

Vielen Dank für Deine Antwort. Natürlich wäre es mir am liebsten, wenn ich den Rucksack irgendwo anschauen könnte. Leider habe ich bisher keinen Fotoladen in meiner näheren Umgebung gefunden, der den Rucksack im Laden hat. Und zur Ansicht bestellen macht der kleine Fotoladen hier leider auch nicht mehr, auch wenn ich selbstverständlich bereit wäre den happigen Aufpreis zu zahlen und in dem Laden zu kaufen, wenn ich diesen Service in Anspruch nehmen würde.

Da muss ich wohl weitersuchen...

Gruss
Matthias
 
Hm, das ist natürlich doof. Was im Notfall aber auch immer eine Option ist:
Zum testen beim großen Fluss bestellen und b.B. wieder zurück schicken.
 
Das geht leider soweit ich weiss hier in der Schweiz auch nicht. Aber ich werd schon was finden. Danke trotzdem!
 
So ich habe mir den 20l Flipside Sport bestellt und gestern erhalten. Auf den ersten Blick macht der Ruchsack einen sehr guten Eindruck und ich bin zuversichtlich, dass er für den geplanten Einsatzzweck gut geeignet ist.
Wenn es jemanden interessiert, kann ich gerne ab und zu mal was dazu schreiben, sobald ich dazu komme zu testen.

Gruss
Matthias
 
So ich habe mir den 20l Flipside Sport bestellt und gestern erhalten. Auf den ersten Blick macht der Ruchsack einen sehr guten Eindruck und ich bin zuversichtlich, dass er für den geplanten Einsatzzweck gut geeignet ist.
Wenn es jemanden interessiert, kann ich gerne ab und zu mal was dazu schreiben, sobald ich dazu komme zu testen.

Gruss
Matthias

Ich überlege mir den 15 er zuzulegen. Hab aber ne 1D mit 200 2.8 und einem 77mm(Filter) Weitwinkel zu verstauen. Wie sind deine Erfahrungen mit dem 20er?
 
Ich überlege mir den 15 er zuzulegen. Hab aber ne 1D mit 200 2.8 und einem 77mm(Filter) Weitwinkel zu verstauen. Wie sind deine Erfahrungen mit dem 20er?

Bin auch brennend interessiert an Berichten.
Ich nehem auf Reisen meine 60D mit 24-105 mit und packe im Regelfall
das 10-22 und 70-300 DO dazu.
Das muss also auf jeden Fall mal reingehen. PLus Blitz und für Touren vor Ort das 100er Macro statt 70-300, was aber dann auch gehen müsste.
Die Frage ist dann ob noch ein 50er dazupasst und ob der 20er soviel bringt im Vergleich zum 15er.
Die Größenangaben bei Lowepro sind ja nicht so dramatisch unterschiedlich.
und wenn das nur vom zusätzlichen Tabletfach herrührt... Naja, dann...

Gruß
Kalle
 
Hallo Chris, hallo Kalle,

Leider bin ich immer noch nicht dazu gekommen, den Rucksack wirklich zu testen. Hoffentlich kann ich das am WE nachholen. Was mir schon aufgefallen ist, ist dass der Rucksack eher kurz ist für meine Grösse (190cm), somit sitzt der Hüftgurt etwas hoch. Also wenn man noch grösser ist, muss man das sicher mal testen, ob sich das noch bequem tragen lässt.
Ich kann gerne ein paar Bilder meiner Ausrüstung im Rucksack posten, sobald ich dazu komme. Dann könnt ihr etwas abschätzen, wie viel Platz da ist.

Gruss
Matthias
 
Ich kann gerne ein paar Bilder meiner Ausrüstung im Rucksack posten, sobald ich dazu komme. Dann könnt ihr etwas abschätzen, wie viel Platz da ist.

Das klingt super!
So n Bild würde helfen.
Ich habe derzeit den Slingshot 302 AW und bin damit auch zufrieden, ausser ich lade ihn (wie zum Urlaub) richtig voll.
Dann ist das Gewicht auf nur einer Schulter echt ein Problem.
Die Größe ist bei mir eher nicht so problematisch, weil ich 4 Zoll kürzer bin ;)

Kalle
 
So ich hab den Rucksack mal beladen mit Olympus E-30 + 70-300mm mit angesetzter Streulichtblende, 105mm Makro, 14-54mm, einem analogen 50mm 1.4 und einiges an Zubehör (Kabel, Akkus usw.).

Wie man sieht, ist das Kamerafach sehr tief, es wäre also auch kein Problem, noch einen Batteriegriff einzupacken. Ich habe einfach mal eingefüllt und muss noch schauen, wie die optimale Einteilung sein wird. Im Hauptfach, ist wie geplant, neben dem Equipment noch Platz für etwas zu essen oder so.
Was mir sehr gut gefällt ist die Stativhalterung. Man kann das Stativ sehr gut fixieren und die Stativbeine sind beim Transport gut geschützt. Das Gewicht sollte durch eine Wasserflasche auf der anderen Seite gut ausgeglichen werden.
Zum Tragesystem kann ich noch nicht viel sagen. Ein erstes Anprobieren lässt mich hoffen, dass der Rucksack mit meinem Equipment bequem zu tragen sein wird. Obwohl man bei den Trägern etwas merkt, dass das Augenmerk auch auf Gewichtsoptimierung gelegt wurde. Mehr kann ich dann nach ein paar Wanderungen sagen.
Ein Vorteil im Vergleich zu den kleineren Flipside sport Modellen, sind sicher die zusätzlichen Taschen auf der Aussenseite.

Ich kann gerne noch mehr berichten, sobald ich zum Testen komme.

Gruss
Matthias
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich konnte den Rucksack nun bei zwei Touren testen. Ich suchte einen Rucksack mit dem sich meine Ausrüstung bequem über mehrere Stunden tragen lässt und in dem ich mein Stativ und etwas Proviant unterbringen kann. Also einen nicht zu grossen Rucksack für Tagestouren. Diesen Zweck erfüllt der Flipside Sport 20l relativ gut. Es wäre sicher bequemer ein separates Daypack zu haben, aber die Lösungen, die dies beinhalten, waren mir zu gross oder das Kamerafach zu klein, oder ich mochte die Stativhalterungen nicht. Somit ist der Flipside Sport für mich ein guter Kompromiss. Besonders die Stativhalterung hat mir sehr gut gefallen mit meinem kleinen Stativ, wie es sich mit grösseren Stativen verhält kann ich leider nicht sagen.
Leider habe ich die 15l Version nicht in den Händen gehabt. Aber bei der 20l Version bin ich froh um die zusätzlichen Aussentaschen und den gepolsterten Hüftgurt. Aus diesem Grund und weil schon der grössere Rucksack für meinen Rücken eher kurz ist, würde ich wieder zur 20l Version greifen.
Das Flipside-Konzept ist schön zu haben, für mich aber nicht so entscheidend, mit schwerer Ausrüstung ist es wohl oft besser kurz abzusetzen.

Ich hoffe, dass hilft etwas weiter und falls ihr euch für einen Flipside Sport entscheidet, würde ich mich freuen von euren Erfahrungen zu hören!

Gruss Matthias
 
Hallo,

danke für den Beitrag.

Vor einiger Zeit habe ich hier im Forum einen Beitrag zum Primus Minimus eingestellt und dachte (ich Irrer), daß das Taschenthema erledigt sei. :D

Nun bin ich wieder auf der Pirsch und 3 Kandidaten standen bisher zur Auswahl:
Mini Trekker AW, dessen "Nachfolger" Pro Runner 300 AW und Flipside 400 AW.
Alle 3 liegen für mich vom Volumen dicht genug zusammen, wobei der 400er natürlich Reserven hätte.

Nun kommt der 20L als 4. Kandidat ins Spiel.
Was ich nicht verstehe ist, daß dieser als Ultraleicht angepriesen wird und von der Materialausstattung auch diesen Eindruck vermittelt.
Gemäß den technischen Daten ist er jedoch genauso leicht/schwer wie der 400 AW (1,6 kg) und in den Maßen, innen wie außen, auch nur minimal kleiner.

Wo liegen die Stellen bei denen die EUR 100 Mehrpreis verbaut sind? (vs.400):eek:

Ich will den nicht schlecht machen. Optisch gefällt er mir sehr gut. Also ist der Mehrpreis für "schick" oder weil ich eine Trinkblase reinschieben kann?

Vielleicht hat ja irgendjemand mal tatsächlich beide vergleichen können, evtl. hinsichtlich Trageeigenschaften.

Gruß
Nickton:angel:
 
Hallo Nickton

Ich habe nie beide vergleichen können. Soweit ich das aber vom lesen her mitgekriegt habe, sollte der 400er eher nicht schlechter sein vom Tragekomfort her als der neue Flipside sport. Der Hüftgurt sieht eher besser aus beim 400er finde ich.
Ich konnte mich mit der Stativhalterung nicht anfreunden und darum ist es dann der Flipside sport geworden.

Gruss
Matthias
 
Hallo,

danke für die schnelle Rückantwort. :top:

Ich war eigentlich schon fast klar mit der Entscheidung. :grumble:
Nach dem jedoch der 20L auf dem Markt ist stellt sich so ein "haben wollen" bei mir ein. Er sieht zumindest leichter aus als der 400er, auch wenn er es gar nicht ist.

Bzgl. des Tragekomforts glaube ich aus der Ferne betrachtet nicht unbedingt, daß die dickeren Riemen des 400er zwingend die besseren sein müssen.
Bei meinem kleinen Think-Tank Speed-Freak ist auch nur ein dünner Hüftgurt dran und ich finde Ihn OK. Wichtig ist halt, daß der Druck vernünftig verteilt wird.

Da jedoch der 20L momentan preislich noch sehr weit über dem 400er liegt werde ich mich zurücklehnen und abwarten. Entweder auf eine Kurzschlußentscheidung oder einen Preiseinbruch.

Gruß
Nickton
 
Ich habe einen Flipside 400 und Sport 15l.
Ich muss sagen, dass die beiden gleich viel Equipment fressen. Was der Sport kleiner ist, macht er durch die Tiefe wieder gut, da ich beim 400 fast alle objektive legen muss. Die Stativhalterung an der Seite ist echt Super und was zu essen passt auch immer. Ein Nachteil für mich beim 15l ist das keine 1l Flasche in die Seitentasche passt (außer man lässt sie oben raus schauen). Das ist sich der Grund warum ich den 400 behalten habe, weil ich hier in die netztaschen jeweils eine 1l oder gar 1,5l Flasche stecken kann. Hatte den 20l auch schon in der Hand, aber leider keine Flasche dabei. Schätze mehr als 1l dürfte hier aber auch nicht passen.
Also gerade auf langen wandertouren, wo ich lieber zum Sport greifen wurde, nehme ich dann doch wieder den 400.
 
Hatte den 20l auch schon in der Hand, aber leider keine Flasche dabei. Schätze mehr als 1l dürfte hier aber auch nicht passen.

Das kann ich leider bestätigen. Eine Flasche passt nicht wirklich rein. Ich habe den Rucksack gerade beim Wandern dabei und bin sehr zufrieden! Aber um genug Wasser dabei zu haben, blieb mir eigentlich nur der Kauf eines Trinksystems. So passen ca 1.5l rein.

Gruss
Matthias
 
ich hätte da auch ne kleine Frage. Wie ist das mit dem Reißverschluss am Rücken in Sachen schwitzen ??

die momentane hitzewellle bringt mich schon zum schwitzen, wenn ich nur rumsitze..
Bleibt die Ausrüstung auch bei Wanderungen trocken ???

Danke im Vorraus. :top:
 
Das durfe ich die letzten Tage testen. Trotz hohen Temperaturen und viel Schweiss blieb die Ausrüstung trocken. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es da Probleme gibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten