• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Lumix FZ2000 - 1000 II oder doch andere Bridge?

benrixx

Themenersteller
Auf meiner Suche nach einer neuen Kamera bin ich jetzt bei den Edelbridges von Panasonic gelandet.

Die FZ 1000 II und 2000 find ich spannend.
Meine EOS 70D inclusive Zubehör werde ich abgeben, da mir der Objektivwechsel irgendwie echt auf die Nerven geht. Ich hätte gerne eine Kamera, die eben gegriffen wird und einsatzbereit ist und ich nicht erst ein Tele aufschrauben muss, wenn ich mal ein Reh auf der Wiese sehe.

Haupteinsatzgebiet wird wohl der anstehende Nachwuchs in der Familie sein ☺️
Schöne Fotos und Videos werden da wichtig sein.
Ansonsten stehen Landschaften und Natur beim Wandern im Vordergrund.
Die ein-oder andere Familienfeier wird auch auf dem Programm stehen.

Die Sony RX10 (IV) ist vermutlich etwas über Budget. Daher steht Lumix grad an erster Stelle.
Man liest viel, dass die 2000 wohl eher für Videos geeignet sein soll und das Objektiv für Bilder eher „schlechter“ sein soll als das der 1000 II. Dass das so viel schlechter sein soll, kann ich mir ehrlich gesagt kaum vorstellen bei einer Kamera, die drei Jahre später auf den Markt kam.

Meine Hauptaugenmerk liegt derzeit bei der 1000 II, da sie einfach neuer (und günstiger) ist.
Außerdem werde ich wohl auch eher mehr Fotos als Videos machen, sodass der Punkt „bessere Videokamera“ der FZ2000 wohl auch keine Rolle spielt.


Gerne lasse ich mich hier nochmal von erfahrenen Besitzern dieser Kameras beraten und von Vor-und Nachteilen überzeugen.


Beste Grüße
Ben
 
benrixx; Gerne lasse ich mich hier nochmal von erfahrenen Besitzern dieser Kameras beraten und von Vor-und Nachteilen überzeugen. Beste Grüße Ben[/QUOTE schrieb:
Ich hatte sowohl die FZ1000, die RX10 III, die RX10 IV und habe mich letzten Endes für die FZ1000 II auf Dauer entschieden.. (allerdings neben meiner LUMIX-Ausrüstung)
Als immer dabei ist die FZ1000 II für meine Bedürfnisse bestens geeignet, sogar der 800mm Einsatz mittels iZoom-Algorithmen auf KI-Basis ist sehr brauchbar.
 
Hallo Ben,

die FZ1000 der ersten Generation hat mich lange auf Reisen begleitet. Eine klasse Kamera! Nun hat die FZ2000, die ich gebraucht kaufte, die 1000er abgelöst und ich bin rundum glücklich.

Warum? Die FZ2000 eröffnet mir mehr Möglichkeiten und der direkte Zugriff auf Funktionen durch die zahlreichen Tasten ist auch sehr praktisch.
Auf Reisen in sonnige Länder ist der eingebaute, mehrstufige ND-Filter der FZ2000 bei Foto und Video nicht zu unterschätzen, das macht die Handhabung viel einfacher, als mit Vario-ND, den ich bei der FZ1000 benutzt habe.

Etwas, was sich erst später bei den vielen Streetaufnahmen etc. bemerkbar gemacht hat ist, dass das Objektiv der FZ2000 nur einmal ausfährt und dann seine Stellung nicht mehr verändert, egal ob Tele oder Weitwinkel. So kann man wesentlich diskreter fotografieren, z.B. bei Veranstaltungen usw.!

Was die Bildqualität angeht,so sind sich beide Cams fast ebenbürtig und man kann in der Nachbearbeitung kaum Unterschiede wahrnehmen. Als RAW-Nutzer sehen die Ergebnisse beider Kameras gleich gut aus und nach der Bearbeitung lässt sich kein Unterschied mehr erkennen.
Ich hatte auch längere Zeit die Sony RX10II, ebenfalls eine schöne Cam, aber mir fehlte doch Tele und die Farben der Panasonic haben mir immer mehr zugesagt. Aber das ist Geschmacksache.

Ich denke, mit beiden FZ-Modellen machst Du nichts falsch!

Beste Grüße
Det
 
Die FZ 1000 II und 2000 find ich spannend.

Ich habe seit 2014 die FZ1000 und habe sie immer noch.

Als die FZ2000 erschien, saß ich "sabbernd" vorm Monitor:

20% mehr Brennweite und Innenfokussierung waren Dinge, die mir außerordentlich gefielen.

Was mir nicht so sehr gefiel: etwas größer ... und "schlimmer" : mit 960 Gramm 20% schwerer als die FZ1000 mit 800 Gramm.

Dazu das "Gerede" über die schlechtere Bildqualität.

Ich wartete ab, bis sich ein Bekannter die FZ2000 kaufte.

Man liest viel, dass die 2000 wohl eher für Videos geeignet sein soll und das Objektiv für Bilder eher „schlechter“ sein soll als das der 1000 II.

Ich wartete dann ab, bis sich ein Bekannter die FZ2000 kaufte.

Wir sind dann im gegenseitigen/gemeinsamen Interesse zum Vergleich angetreten:
Bei der Foto-Bildqualität kamen wir zu dem Ergebniss, dass die BQ im Grunde sehr gleich war zwischen meiner FZ1000 und seiner FZ2000:
bei intensivem "Pixelpeeping" (bis die Augen tränten) konnte wir beide feststellen, dass die FZ2000 im Vergleich in den Randbereichen ganz leicht gegenüber der FZ1000 "schwächelte".
Wohlgemerkt: bei intensivem "Pixelpeeping" auf der intensiven Suche nach Unterschieden.

Für die Nutzung der Kameras völlig irrrelevant.

Dass das so viel schlechter sein soll, kann ich mir ehrlich gesagt kaum vorstellen bei einer Kamera, die drei Jahre später auf den Markt kam.

Das kann man am Zeitpunkt des Erscheinens nicht "festmachen",
weil es auch völlig verschiedene Konstuktionen sind.




Meine Hauptaugenmerk liegt derzeit bei der 1000 II, da sie einfach neuer ist.
Außerdem werde ich wohl auch eher mehr Fotos als Videos machen, sodass der Punkt „bessere Videokamera“ der FZ2000 wohl auch keine Rolle spielt.


Ich habe die FZ2000 damals nicht gekauft, was aber nicht an der Bildqualität lag: die war "unterm Strich" weder besser noch schlechter als die meiner FZ1000.
Sie war mir zu schwer: das "Mehr" an Brennweite wäre für mich der einzige Grund gewesen, ... und da sind 480 mm statt 400 mm nicht "Grund genug"


Ich habe noch immer meine inzwischen 8 Jahre alte FZ1000:
sollte die einen Defekt bekommen, kaufe ich die FZ1000II mit dem selben Objektiv.

Das wäre auch so, wenn die FZ1000II die ca. 100,- € teurer wäre, wie die FZ2000 es jetzt ist.

Die kann wie die FZ2000 auch recht gut Videos ... was ich aber nicht
brauche.
 
Irgendwo im Hinterkopf hatte sich bei mir festgesetzt, daß es einige Anwender gab die bei der FZ2000 am oberen Brennweitenbereich unzufrieden waren. Zumindest beim Erscheinen der FZ2000 und damalige Vergleiche zur FZ1000.
Meine Beobachtung ist inzwischen mehrheitlich die, daß ich von FZ1000 II Usern etwas lese denn von FZ2000-Benutzern. Als ob die tatsächlichen (Viel)Nutzer das Folgemodell FZ1000 II bevorzugten ...
Am Ende- Markt besuchen, Kamera in die Hand nehmen, via Download der Handbücher mal reinschnuppern welche Dinge/ Einstellungen etc. mitgegeben werden- man muß im realen Leben die Funktionen auch auffinden können, daher der Blick auf Menue und Co. ;)

Familienfotografie, Kinder etc. - da bitte daran denken wo die Spielplätze der kleenen Racker überwiegend sind wenn man selbst (nach Arbeit/ am WE) zur Kamera greifen möchte, evtl. ist das ein einschränkender Aspekt bezügl. vorhandenen Licht bei z.B. Innenräumen in dieser Jahreszeit.
Wenn man auf solche kommenden Details achtet, dann auch-> wie gefällt ein solches Gerät der Partnerin ? Sie wird vielleicht auch hin und wieder zur Kamera greifen wollen, ist alles für sie einfach erreichbar (Gewicht, Einstellungen...) oder ein Buch mit mehreren Siegeln ?

Nur um das Gesamtpaket mit vielerlei Aspekten zu betrachten...

Edit: Links zum Mitlesen, evtl. schon bekannt - Vergleich aus 2017 und Vergleich aus 2020.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf meiner Suche nach einer neuen Kamera bin ich jetzt bei den Edelbridges von Panasonic gelandet.

Die FZ 1000 II und 2000 find ich spannend...
Bei NEU- oder GEBRAUCHTkauf?
Gebraucht sollte nämlich die FZ1000 I(!) von denen das bei Weitem beste P/L-Verhältnis bieten, weil die sich bei vielen Käufern nämlich doch als zu klobig zum Immer-dabei-haben erwies. Deshalb gab es in den Vorjahren viele+neuwertige+günstige Angebote auf den Gebrauchtmärkten.
 
Irgendwo im Hinterkopf hatte sich bei mir festgesetzt, daß es einige Anwender gab die bei der FZ2000 am oberen Brennweitenbereich unzufrieden waren. Zumindest beim Erscheinen der FZ2000 und damalige Vergleiche zur FZ1000.
Ich hatte mir 2 mal eine FZ 1000 geliehen. Beide waren im oberen Brennweitenbereich ziemlich schlecht
Wie auch immer die Entscheidung fällt. Ich würde mir den oberen Brennweitenbereich auf jeden Fall Intensiv ansehen.
 
Vielen Dank!

Meine Entscheidung ist auf die FZ1000 II gefallen.
Ob neu oder gebraucht entscheide ich noch.
Aber irgendwie hat mich diese Kamera überzeugt.
 
Gibt's die denn noch "neu" (zu normalen Vor-Kriegs/Inflations-Preisen)?

(Ich kann mir durchaus vorstellen, dass Panasonic ggf eine FZ1000 III "nachproduziert"?!)
 
Nunja, im Vergleich zu anderen (z.B. Sony RX10 IV) sind die Neupreise wohl verkraftbar.
Und eine 1000 III würde wohl auch ihren Preis haben. Da verlasse ich mich lieber auf bewährtes ;)
 
Ob neu oder gebraucht entscheide ich noch.

Bei Gebrauchtkauf machte es "früher" Sinn, bei einer recht jungen Kamera auf einen neutralen Kaufbeleg (Rechnung) des Neukaufs ohne Namen des Erstkäufers zu achten.

( 2 Jahre Garantie )

Pansonic gewährte "früher" nur dem Erstkäufer Garantie: ich weiß nicht, warum ob sie diese Praxis geändert haben.

Warum sollten sie auch; aber ich weiß es nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten