• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Lumix G81 - Unterwassergehäuse

Vossi92

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich bin neu hier und will mich kurz vorstellen. Mein Name ist Nils und ich bin 24 Jahre alt. Ich habe bis vor einiger Zeit mit einer Canon Eos 50D fotografiert, muss aber gestehen dass ich überwiegend die Automatikmodi benutzt habe. Das Teil war mir einfach zu sperrig und da ich nur das Kitobjektiv besaß waren die Bilder trotz Nachbearbeitung in Lightroom immer ziemlich enttäuschend.

Um mich weiter in das Thema Fotografie einzuarbeiten, habe ich mir nun selbst eine neue Kamera zum Geburtstag geschenkt bzw. werde mir die noch schenken :lol:

Ausgesucht und gekauft habe ich mir bereits die Lumix G81 mit dem 14140 Kitobjektiv. Zudem habe ich mir noch gebraucht das Panaleica 25mm Objektiv gegönnt. So viel zu mir.

Ich habe auch direkt einmal eine Frage an euch Profis: Ich habe auch nach längerem Suchen kein Unterwassergehäuse für die Kamera entdeckt. Ich bin dieses Jahr noch zwei mal im Schorchelurlaub und würde gerne die Unterwasserwelt ablichten. Gibt es ein Gehäuse das passend ist? Es muss nicht alles bedienbar sein, ich denke einstellungen unter Wasser werde ich nicht vornehmen, sondern eher auf die Kamera Automatik bauen. Korrigiert mich falls ich da Falsch liege.


Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet und danke im voraus für alle Antworten


Nils :top:
 
Hallo Zusammen,

ich bin neu hier und will mich kurz vorstellen. Mein Name ist Nils und ich bin 24 Jahre alt. Ich habe bis vor einiger Zeit mit einer Canon Eos 50D fotografiert, muss aber gestehen dass ich überwiegend die Automatikmodi benutzt habe. Das Teil war mir einfach zu sperrig und da ich nur das Kitobjektiv besaß waren die Bilder trotz Nachbearbeitung in Lightroom immer ziemlich enttäuschend.

Um mich weiter in das Thema Fotografie einzuarbeiten, habe ich mir nun selbst eine neue Kamera zum Geburtstag geschenkt bzw. werde mir die noch schenken :lol:

Ausgesucht und gekauft habe ich mir bereits die Lumix G81 mit dem 14140 Kitobjektiv. Zudem habe ich mir noch gebraucht das Panaleica 25mm Objektiv gegönnt. So viel zu mir.

Ich habe auch direkt einmal eine Frage an euch Profis: Ich habe auch nach längerem Suchen kein Unterwassergehäuse für die Kamera entdeckt. Ich bin dieses Jahr noch zwei mal im Schorchelurlaub und würde gerne die Unterwasserwelt ablichten. Gibt es ein Gehäuse das passend ist? Es muss nicht alles bedienbar sein, ich denke einstellungen unter Wasser werde ich nicht vornehmen, sondern eher auf die Kamera Automatik bauen. Korrigiert mich falls ich da Falsch liege.


Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet und danke im voraus für alle Antworten


Nils :top:

Willkommen! Das Thema Unterwasser ist auch so meine neue Spielwiese, wobei ich tauchend unterwegs bin.

Es gibt leider nicht für alle Kameras / Objektive auch entsprechende Gehäuse, warum viele für UW ihre Kamera nach der Verfügbarkeit von Gehäusen aussuchen.

Richtig gut sind Metallgehäuse, die aber auch nicht ganz billig sind. Es scheint für die GX81 auch was zu geben. Wenn ich er richtig im Kopf habe, dann ist das ja auch in anderen Löndern die GX85. Da gibt es was von Nauticam.

http://www.nauticam.com/product/na-gx85-housing/

Günstiger sind halt dann Kunststoffgehäuse, die aber viele Nachteile haben. Ich glaube für Panasonic Kamera gibt es keine. Olympus bietet für einige Modell Gehäuse an.

Ansonsten frag mal bei UW-Fotopartner an.

Du wirst aber schnell 1000,- PLUS Euro da loswerden. Irgendwelche Beutel würde ich nicht nutzen. Da Du aber nur schnorcheln willst, brauchst Du die über Blitze / Lampen noch keine Gedanken machen.

Wenn Du weitere Fragen hast, dann gerne auch mehr.

NACHTRAG: ich glaube ich habe mich da vertan. Das Nauticam Gehäuse scheint nicht für Deine Kamera zu passen... Ggf. gibt es da nichts passendes. Ansonsten UW Fotopartner mal fragen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für deine Antwort!

Ganz so viel Geld wollte ich dann auch nicht in die Hand nehmen. Ich hatte gehofft ein gutes Kunststoffgehäuse zu finden, da ich es wie gesagt nur ab und an im Urlaub brauche.

Ich werde mal weiter suchen, mal sehen ob es da etwas gibt :)
 
Es muss nicht alles bedienbar sein, ich denke einstellungen unter Wasser werde ich nicht vornehmen, sondern eher auf die Kamera Automatik bauen. Korrigiert mich falls ich da Falsch liege.

Das funktioniert leider so gut wie gar nicht und die Automatik ist gerade im Wasser (fast) unbrauchbar. Sie kennt weder die sicheren Belichtungszeiten, die im Wasser sehr stark abhängig von Strömung, Wellengang, Motiv (unterschiedliche Lebewesen - teilweise sehr schnell), noch die vielen andere Faktoren (Entfernung, Wasserklarheit, ...).

Fotografieren im Wasser ist alles andere als einfach und erfordert sehr viele manuelle Eingriffe vom Anwender. Gerade bei Kameras mit größeren Sensoren. Es muss sehr präzise fokussiert werden und ohne Nachbearbeitung sind sowieso die natürlichen Farben verloren (alle Bilder bekommen mehr oder weniger einen Blaustich).

Problematisch ist auch, dass du oft nah an das Motiv ran musst. Das klappt aber weniger gut ohne Vorsatzlinse, da bei vielen mFT-Objektiven der Mindestabstand zu groß ist (nicht Makro-fähig). Durch die 30%tige Brennweitenverlängerung im Wasser nimmt auch noch die Tiefenschärfe ab, die oftmals so schon sehr gering durch die geringen Motivabstände ist.

Kurz: Für einen "Anfänger" im Modus P halte ich eine Kamera mit großem Sensor ohne weiteres Zubehör für nicht sinnvoll. Ich würde dir alternativ eher eine wasserdichte Kompaktkamera zum Anfertigen von "Erinnerungsfotos" empfehlen. Die Bilder sind dann wie gesagt eher als Erinnerungsfotos anzusehen und werden keine Meisterwerke. Aber immerhin ist das Fokussieren aufgrund des kleineren Sensors deutlich einfacher. Makros sind auch kein Problem. Eine brauchbare Lösung wäre zum Beispiel die Olympus TG-4, die gerade im Preis gefallen ist (TG-5 ist seit kurzem verfügbar). Ein paar Sachen sollte man aber auch bei so einer Kamera einstellen.

Würde es ein Gehäuse für die G81 geben, würde es auch sicherlich um die 1000€ kosten. Dann noch ein passendes Objektiv dazu (deine Objektive sind nicht wirklich geeignet), Dom-Port.... UW-Fotografie kann ein sehr teurer Spaß sein. Qualitativ hochwertig und "relativ günstig" wäre eine RX100 + günstigem Meikon-Gehäuse für zusammen ~450€ - 500€. Aber auch hier ist Modus P keine Option und das Fotografieren erfordert recht viel Erfahrung. Und ohne Nachbearbeitung - wie gesagt: fast alles Blau. (mal ein Beispiel: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13050490&postcount=37)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten