• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lumix Objektive an Nikon Kameras?

Delorean

Themenersteller
Hallo

Ich fotografiere seit einem knappen Jahr mit der Panasonic Lumix GH1 und habe mehrere Lumix Objektive (micro four thirds).

Nun fasziniert mich die neue Nikon d5100, Ich weiss nur nicht ob Ich Panasonic Lumix Objektive an einer Nikon anbringen kann.:confused:

Weiß jemand aus diesem Forum, ob es einen Adapter dafür gibt, und falls ja, hat jemand Erfahrungen mit dieser Kamera/Objektiv Kombination?

Danke und Gruß
Delorean
 
Nein, der Sensor der Nikon ist größer, das Auflagemaß ist ein anderes. Du kannst zwar Nikon-Objektive mittels Adapter an mft verwenden und das auch nur manuell, umgekehrt funktioniert das aber nicht.
 
Also: Panasonic verkaufen und Nikon D5100 kaufen und auch entsprechende Objektive, welche vermutlich eh qualitativ noch besser sind. Die Auswahl ist eh höher... ;)

Oder einfach alles behalten...
 
Also: Panasonic verkaufen und Nikon D5100 kaufen und auch entsprechende Objektive, welche vermutlich eh qualitativ noch besser sind. Die Auswahl ist eh höher... ;)

Oder einfach alles behalten...

Uuh, vertu' Dich mal nicht mit der Qualität der Panasonic Linsen.
Die sind zum Teil richtig gut!

Chris
 
Also bei der Auswahl bin ich mir sicher... ;)

Dachte jedoch nicht, dass die Qualität der Pan-Linsen wirklich auf der Höhe von Nikon Linsen liegen. Ich meine jetzt nicht ein Nikon 18-55mm...

Wieder was gelernt, demnach... :)
 
Vielen Dank für Eure Antworten.

Es funktioniert also wie Ich schon befürchtet habe nicht:(

Bei Panasonic sind das 7-14er (14-28mm im KBB) sowie das 45er (90mm) Makro Objektiv absolut spitze.

Also am besten entweder die Lumix+Objektive behalten und die Nikon vergessen, oder die alte Ausrüstung verkaufen und ne neue kaufen:confused:

Gruß
Delorean
 
Naja, so wirklich kann man die Qualität der µ-F/T-Objektive ja gar nicht beurteilen, da die entsprechenden Kameras alle über eine elektronische Objektivfehlerkorrektur verfügen, die nicht abschaltbar ist und auch auf RAW-Files wirkt. ;)
 
Nicht ganz. Im RAW-Format werden Korrekturhinweise zur Verzeichnung, Vignettierung und Chromatischen Aberrationen hinterlegt, die vom RAW-Konverter ausgewertet werden. Unterstützt der Konverter diese Hinweise nicht, findet auch keine Korrektur statt. Ob das nun abschaltbar gemacht wird oder nicht, hängt vom Programmierer des Konverters ab.
Bei der internen Verrechnung zum JPG findet die Verzeichnungskorrektur unabschaltbar statt, die CA-Korrektur ist nur bei Panasonic intern vorhanden, die Vignettierungskorrektur ist abschaltbar.
Es verfügt auch nicht jedes Objektiv über eine entsprechende Korrektur. Das Panasonic Leica 45mm Makro beispielsweise besitzt keine Korrekturwerte, was von Leica durchgesetzt wurde - aus dem Grund tragen die anderen Objektive auch, entgegen der bisherigen Praxis, keinen Leica-Schriftzug.

Ob solche elektronischen Korrekturen nun gut oder schlecht sind, darüber darf gestritten werden. µFT treibt es in der Richtung zwar am weitesten, andere Hersteller sind da aber nicht außen vor (auch Nikon nicht). Die Frage ist sicherlich, wie man Objektive bewerten soll, bei denen schon während der Konstruktion elektronische Korrekturen genutzt werden, um in anderen Bereichen zu optimieren. Entweder man macht es eher ergebnisorientiert anhand der Bilder oder eben klassisch anhand der rein optischen Konstruktion - die Ergebnisse sind dann sehr unterschiedlich.
 
Bei der internen Verrechnung zum JPG findet die Verzeichnungskorrektur unabschaltbar statt, die CA-Korrektur ist nur bei Panasonic intern vorhanden, die Vignettierungskorrektur ist abschaltbar.

Bei meiner G1 kann ich da gar nix abschalten (oder ich hab's in dem unübersichtlichen Menü noch nicht gefunden :rolleyes:).
 
Uuh, vertu' Dich mal nicht mit der Qualität der Panasonic Linsen.
Die sind zum Teil richtig gut!

Chris

Im Prinzip ja... aber beispielsweise die in der "mFT Frühzeit" (hatte mal Anfang 2009 eine G1 zur Probe) verfügbaren Teile waren nicht so der Brüller, insbesondere die frühen mFT Telezooms waren gruselig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten