• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Luxmeter vs Belichtungsmesser

dc7fb

Themenersteller
Immer wieder sehe ich recht teuere Belichtungsmesser wie Seikonic oder Gossen.
Nun habe ich hier in meinen Beständen ein Luxmeter gefunden und stell mir die Frage ,
inwieweit ich mit diesem Luxmeter die aufgabe eines Belichtungsmessers erledigen könnte.
Das Luxmeter zeigt verständlicher Wesie nur Luxe an, umrechnen in Blendewerte muß ich also selber. Gibts das was als Rechenvorlage, Papier oder Software ?
Wie umständlich ist das Ganze ?
Hat schon jemand ERfahrungen damit gemacht ?
 
also ich habe vor 20 jahren fotograf gelernt und benutze seit dieser zeit einen handbelichtungsmesser (von 4x lunasix III über div. variosix F und div. minolta und sekonic belis)

ich habe in der schule mal eine stunde was über lux, lumen und candela gehört, sofort wieder vergessen und in 20 jahren noch nie (!!!!!) gebraucht geschweigedenn angewendet

ich denke, ausser wenn es dich vom technischen her interessiert, kannst du es getrost vergessen und du wirst es auch nie vermissen

meine meinung

der stef
 
stefpappie schrieb:
also ich habe vor 20 jahren fotograf gelernt und benutze seit dieser zeit einen handbelichtungsmesser (von 4x lunasix III über div. variosix F und div. minolta und sekonic belis)
ich habe in der schule mal eine stunde was über lux, lumen und candela gehört, sofort wieder vergessen und in 20 jahren noch nie (!!!!!) gebraucht geschweigedenn angewendet
ich denke, ausser wenn es dich vom technischen her interessiert, kannst du es getrost vergessen und du wirst es auch nie vermissen

meine meinung

der stef
Ja, ich weiß, die heutigen Kameras habe alle sowas eingebaut.
Mich hats ersten von der technischen Seite her interressiert
und zweitens wollte ich auch mal nachts draußen im dunklen was ablichten.
Und da versagen fast all die eingebauten Belichtungsmesser, bzw sagen einem, daß es nicht gehen würde :stupid:
 
Ich hab mir vor nem Jahr auch mal sowas angesehen, als ich mir überlegte, ob für einige Quick&Dirty-Schüsse, um mal zu verstehen, was der Herr Adams in seinen Büchern so erzählt, auch ein einfaches Luxmeter reicht...

Wenn man sich hier im Klaren ist, dass man damit lediglich eine Lichtmessung, keine Objektmessung auf Graukarte hinbekommt, und es nicht allzuoft braucht (oder vielleicht aus anderen Gründen im Schrank hat), dann kann man es durchaus einsetzen. Je nach Qualität (bei mir in der Firma hatten wir damals ein 30 Euro-Teil gehabt) müssen hier auch gewisse Schwankungen eingerechnet werden. Gerade bei dunkler Umgebung ist hier die Frage, wieviel Abweichung in diesem Teil des Messbereiches ist.

Hat mir damals sehr geholfen, mal die Thematik Lichtmessung zu verstehen, wie man also recht einfach die Umgebungshelligkeit misst, in EV/LW umrechnet und dann recht simpel weiterarbeiten kann- und mich dann auch zum Kauf eines alten Lunasix 3 inspiriert ;-)

Gerade bei recht dunklen Stellen, wie Gehweg mit Laternenbeleuchtung etc. ist es schon schick, einfach mal das Umgebungslicht zu messen, festzustellen, dass das dann so um 3 EV herum ist, und dann weitere Überlegungen anzustellen, ohne dass bei den hohen Kontrasten (Laterne vs. tiefschwarzer Nachthimmel) die Kamera mit ihrer eigenen Messung am Rad dreht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten