• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

M39, LTM, L39, ich bin Verwirrt...

kryb2k5

Themenersteller
M39-Gewinde werden ja an Vergrößeren, Messsucherkameras und Soviet-SLRs verbaut. Nun spiele ich mit dem Gedanken mir ein russisches Objektiv mit LTM zuzulegen (um es auf M-Mount zu adaptieren). Woran erkenne ich auf ebay-Bildern das richtige Gewinde?

Ich nehme mal an, die SLR-Variante hat ein anderes Auflagemaß und hat zudem keine RF-Kopplung. Kann ich fehlende/vorhandene RF-Kopplung auf Bildern erkennen? Wie funktioniert das bei Schraubleicas?

Dann gibt es noch FEDs die 1mm Steigung statt 0,977 mm haben. Sind die zueinander kompatibel?

Bei manchen Ebay-Auktionen steht L39 dabei. Ist dieses eine andere Bezeichnung für den LTM?

Vielen Dank schonmal : )
 
Ist im Grunde mal nicht so eindeutig von den reinen Bildern. Russisches m39 objektiv schränkt das aber sehr gut ein - das Jupiter 3 und 8 gibt es meines Wissens nach nur in m39 rangefinder und contax mount. Das Jupiter 9 (85mm) gibt es als contax und m39 SLR und rf hierbei siehst du aber, dass das rf objektiv deutlich länger ist und sollte daher auch unterscheidbar sein. Das selbe gilt beim Jupiter 11 (135mm). Beim 35mm Jupiter 12(?) bin ich mir sicher, dass es auch nur m39 rf gibt oder contax.

Bei den industaren die du versenken kannst ist es auch eindeutig wieder m39 rf.

So weit ich weiß, ohne Gewähr, wird m39 einfach auch ltm und l39 genannt.
 
M39 L39 + LTM sind autauschbare Begriffe für das Leica Schraubgewinde an leica Messucherkameras und deren Kopien und Weiterentwicklungen..

Ausnahmen:

Es gab russiche SLR (frühe Zenit) mit M39, die haben ein anderes Auflagemass.

Dann ist M39 auch noch gebräuchlich für Vergrösserungsobjektive.

PS Jupiter 12 35 2,8 gibt es in M39 und Contax/Kiev Bajonett
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedenfalls ist die Verwirrung nicht unberechtigt.
Ich hab auch im Schrank ein M39 Objektiv (90mm) stehen von dem ich glaubte es ginge mit Adapter an meine M :lol:
Sowas nennt man wohl Lehrgeld zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab auch eine Braun Paxette. Die besaß auch ein Leicagewinde für ihre Objektive. Das Auflagenmaß war jedoch ein komplett anderes und eine Übertragung der Fokuseinstellung auf den Mischbildsucher funktioniert dementsprechend auch nicht.

Ciao Oli
 
Danke für die Hinweise. Beim Jupiter-9 kam mir die Frage, dank des Hinweises zu der Länge habe ich bei den Google-Bilder-Ergebnissen mal hingeschaut. Die SLR-Variante scheint wirklich etwas kürzer zu sein und hat wohl auch einen anderen Fokussierring mit Einkerbungen/Fingerrasten, genau wie beim M42er. Ich werde mich wohl daran orientieren.

Das Jupiter-3, welches ich auch interessant finde, scheint es da ja einfacher zu machen und laut Wikipedia ist die falsche Gewindesteigung der ersten Nachbauten "erfahrungsgemäß" auch kompatibel...

P.S.: grad erst gesehen, dass das hier das M-Forum ist und kein allgemeiner Leicateil...
 
Ich wollte das Leica-Schraubgewinde der Russen auf M adaptieren. Für M-Mount kenne ich gar keine Russen. Nur Rokkore, Hexare, Voigtländer und Zeisslinsen außerhalb der Leica-Linie. Achja und das SLR Magic-Ding. Aber keine Russen.
 
Im Markenbenutzerforum wirst du sicher fündig, da hats nen kilometerlangen thread zu alten Linsen an digitalen M.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten