Da ich mit mehreren Systemen fotografiere, habe ich etliche solcher Adapter in Gebrauch. Hier meine Erfahrungen:
Allen Adaptern mit Chip ist gemeinsam, dass der Chip auf einer kleinen gebogenen Platine sitzt, die in die der Kamera zugewandten Seite des Bajonettes eingeklebt ist. Die Platine mit Chip kann man auch einzeln kaufen und selbst in einen vorhandenen Adapter einkleben.
Das Metallteil des Adapters ist entweder aus verchromtem Messing oder aus Aluminium. Der Fachhandelspreis von über 100 Euro bezieht sich auf den Adapter von Novoflex - deutsche Präzision hat halt ihren Preis.
Bei den M42-Adaptern muss man aufpassen, das Gewinde ist nicht bei allen in der richtigen Lage eingeschnitten. Einer meiner Adapter ist um ca. 30 Grad verdreht und dadurch für das 16mm Zenitar an Vollformat unbrauchbar, da die Geli am Objektiv dann die Ecken abschattet.
Einen älteren Adapter ohne Chip musste ich sogar etwas abfräsen, da er die Kontakte an der Kamera berührte - Kurzschlussgefahr!

Ältere und hochwertige EOS-Kameras besitzen einen Schalter im Bajonett, etwa in 11 Uhr Position, wenn man von vorne draufschaut. Der wird von einem Flansch am Objektiv betätigt. Er schaltet den Strom an den Kontakten im Bajonett ein. Der Flansch an den Adaptern ist in der Regel zu kurz, um den Schalter zu betätigen (getestet an 1D, 1Ds, 1DMkII, ...).

Ohne Strom funktioniert der beste Chip nicht. Daher empfehle ich Adapter aus Messing. Da kann man notfalls durch Löten den Flansch um 2mm verlängern.

Zu den Chips:
Die einfachen Chips werden als
AF Confirm Adapter angeboten. Die schalten nur die AF-bestätigung in der Kamera ein.
Die nächst bessere Variante sind AF Confirm Adapter, die Exif-Daten in die Bilddatei schreiben. Einige Chinesen bieten gegen Aufpreis an, statt der 50mm und Blende 2,8 eigene Daten zu programmieren.
Selbst programmierbare Adapter werden als
EMF-Adapter angeboten. Die erste Generation dieser Adapter konnte nur Brennweite und Lichtstärke übermitteln. In der zweiten Generation kamen dann AF-Korrekturwerte dazu, wenn die Kamera dies unterstützt. Die aktuelle Generation erlaubt zudem die Möglichkeit, die aktuell eingestellte Blende statt der Lichtstärke an das Gehäuse zu senden. Dazu wird die Blende am Body und (sowieso) am Objektiv eingestellt.
Meine Adapter habe ich alle beim freundlichen Chinesen bestellt, Preise um die 25 Euro,

Lieferzeit meist rund zwei Wochen, also nicht viel kürzer als eine Bestellung im örtlichen Fachhandel.
