• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

M42-Objektiv

Dimany

Themenersteller
Hallo,

ich habe die Möglichkeit alte M42 Objekive zu bekommen und wollte Euch fragen ob was brauchbares dabei ist.

Ich selbst habe derzeit eine D5200 und möchte auf lange sicht auf eine D7100 oder D610 umsteigen.

bekommen könnte ich ein:
M42-Tele-Objektiv: UMC ALBINAR SPECIAl 135mm 1:2,8
Pentacon Auto 29mm f2.8 MC - Multicoated
M42 Super Orion 135mm 1:2,8 M-42
29mm 1:2.8 Weitwinkelobjektiv M42 Pentacon
ALBINAR SPECIAL TELEOBJEKTIV 135mm 1:2,8 mit M42
Revuenon Special 35mm f2.8 M42

ich möchte halt nicht mein Geld für Schrott ausgeben.

Mir ist klar das ich auf jegliche Automatische Unterstützung verzichte :D

Danke & LG
Dimany
 
ich arbeite mit meiner D800 gerne mit "Altglas", habe aber auch neueste "Hochleistungsobjektive"!

Zunächst benötigt man einen M42 nach Nikon F Bajonett Adapter.

Vor kurzem habe ich für 19 Euro eine altes M42 Vivitar 35mm/2.8 erstanden.
Dann habe ich mir für 25 Euro den besagten Adapter gekauft.
Die Ergebnisse haben mich entzückt, die Unterschiede zu einem modernen Objektiv sind wirklich geringfügig, oder fast nicht wahrnehmbar.

Allerdings habe ich auch andere Erfahrungen gemacht, manche Objektive eignen sich überhaupt nicht für derlei Adaptionen, sie sind schlichtweg unbrauchbar!

Das hängt immer von dem Adapter und dem Objektiv ab. Eigentlich sollte man mehrere verschiedene Adapter in Betracht ziehen, um sie dann mit den Objektiven zu testen.

Es gibt da Auflagemaß und Unendlich-Problematik...

aber es ist ein lustiges Hobby! :-)
 
Hallo,

ich habe die Möglichkeit alte M42 Objekive zu bekommen und wollte Euch fragen ob was brauchbares dabei ist.

Ich selbst habe derzeit eine D5200 und möchte auf lange sicht auf eine D7100 oder D610 umsteigen.

bekommen könnte ich ein:
M42-Tele-Objektiv: UMC ALBINAR SPECIAl 135mm 1:2,8
Pentacon Auto 29mm f2.8 MC - Multicoated
M42 Super Orion 135mm 1:2,8 M-42
29mm 1:2.8 Weitwinkelobjektiv M42 Pentacon
ALBINAR SPECIAL TELEOBJEKTIV 135mm 1:2,8 mit M42
Revuenon Special 35mm f2.8 M42

ich möchte halt nicht mein Geld für Schrott ausgeben.

Mir ist klar das ich auf jegliche Automatische Unterstützung verzichte :D

Danke & LG
Dimany

nix dabei was irgendwie reizvoll wäre, das eug bekommste bei ebay im Dutzend billiger.
m42 machen an nikon keinen sinn wegen des falschen Auflagemasses...

gibt genug Altglas mit Nikon Anschluss, das nehmen...
 
das Pentacon ist kein MF Objektiv, sonst wäre es mit 29 mm ja ein fisheye...

ist nur ein banales Meyer Görlitz Orestegon, kein grosser bringer, lieber ein altes Nikkor 1:2.8/28 nehmen....

und für den Preis des Adapters bekommst du auch das Vivitar 2.8/35 mit Nikon F Bajonett...

Nikon taugt für vieles, nur nicht zur Adaption von Nicht-F Objektiven.. Ausgleichslinse ist immer Murks...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D5200 ist wegen des kleinen Suchers und der fehlenden Belichtungsmessung an ungechippten Objektiven für MF Experimente kaum geeignet.
Auch Experimente mit Schnittbildmattscheiben verliefen bei mir enttäuschend. Mein D7000 ist da etwas besser, aber ich habe es letztlich wegen zu viel Ausschuß aufgegeben und habe nur noch AF Objektive mit Chip.
Ein T2 Beroflex 500/8 war an meiner D40 damals von der Bildqualität her für eine 50€ Linse recht gut und ließ sich mit einem linsenlosen rein mechanischen Adapter anflanschen und auch auf "Unendlich" Fokussieren - aber die Crops aus meinem AF-S 70-300 VR waren dann auch nicht schlechter und viel einfacher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Folgende Probleme hast du bei der Adaption von M42-Objektiven:

1. Unterschiedliches Auflagenmaß, d. h. Abstand Bajonett zu Sensor: Das ist bei Nikon 2mm länger, zudem braucht der Adapter etwas Platz, macht damit 3mm Auszug, die jedes Objektiv hat. Damit können die Objektive nicht mehr auf unendlich fokussiert werden. Tele-Objektive habe naturgemäß einen längeren Auszug, daher fällt die Einschränkung hier weniger ins Gewicht.

2. An der D5200 hast du keine Belichtungsmessung bei manuellen Objektiven.

3. Du hast nur Arbeitsblende, d. h. abgeblendet wird das Sucherbild dunkel und irgendwann versagt die Entfernungsmessung.

Wegen 2. machen manuelle Objektive an der D5200 keinen Spaß und deswegen würde ich dir, solange du diese Kamera hast, von den genannten Objektiven abraten. An der D7x00 und D6x0 lassen sich manuelle Objektive hingegen gut verwenden.

Problem 1. kann gelöst werden auf zwei Arten:
a) Man verzichtet auf die Unendlichkeitseinstellung und nimmt einen preiswerten Adapter ohne Ausgleichslinse. Damit bleibt die Bildqualität erhalten.
b) Man nimmt einen Adapter mit Ausgleichslinse. Dann kann man auf Unendlich fokussieren, hat aber eine mehr oder weniger schwerwiegende Verschlechterung der Bildqualität.

Ich würde von den beiden Lösungen a) empfehlen. Der Adapter kostet nur 10 Euro. Die genannten Weitwinkelobjektive kannst du damit vergessen, aber die 135/2,8 lassen sich durchaus als Porträtobjektive verwenden. Mit 2,8 lässt sich bei der Brennweite gut freistellen, und die alten Objektive bieten ein anderes Bokeh als neue Objektive. Je nach Hintergrund kann das Bokeh durchaus interessanter sein. Google mal nach "Albinar 135", da findest du einige Beispielbilder. Mehr als 10 bis 20 Euro würde ich nicht ausgeben, denn ab etwa 50 Euro gibt es alte Nikon 135er, und die passen ohne Adapter und fokussieren auf unendlich. Achte beim Kauf darauf, dass Blenden- und Fokusring nicht zu schwergängig sind.
 
Hallo,

Danke für die Übersicht der Vor & Nachteile.

Mit ist bekannt das ich mit einen Sucher der D5200 eher nicht so viel sehen werde und den fehlenden Belichtungsmessung ist auch bekannt darum der Hinweis das ich geplant habe auf eine 7100 oder 610 umzusteigen.

Das die Unendlichkeitseinstellung nicht immer geht (abhängig von Adapter) wusste ich noch nicht aber erklärt jetzt die Unterschiede der Adapter :top:

Ich glaube das mich einige auch falsch verstanden haben ich möchte mit "Altglas" nicht die Kosten Heutiger Objektive umgehen oder Täglich damit arbeiten. Es ist mein Hobby und ab und zu möchte ich mir die Zeit nähmen und alles Manuel machen und nicht verleitet zu werden einfach umzuschalten.

wollte nur nicht bereuen eines der Objektive nicht genommen zu haben aber wenn es die wie Sand am Meer gibt dann lasse ich es mal.

Danke & LG
Dimany
 
Wenn du diese Objektive wirklich günstig bekommen kannst, kann ich dir die Nex Serie von Sony sehr ans Herz legen, gebraucht gibt es gute Modelle (z.B. Nex C3 mit dem selben Sensor wie die Nikon d7000) für um die 100 Euronen.
Dazu noch ein günstiger Adapter, da gibt's mit etwas Glück schon für um die 15 Euro was gutes.
Mit der Kantenanhebung kannst du diese manuell auch sehr viel besser fokussieren als im Sucher ohne Mattscheibe.

Ja, die M42 Optiken fehlen mir an meiner Nikon manchmal, aber genau deswegen bin ich doch nicht ganz von Sony weg :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten